31.08.2018 |
von Matthias Leitgeb
INFORM Oberwart 2018
„Ausstellungen und Fachmessen haben für die Wirtschaft einen hohen Wert. Sie zeigen Entwicklungen und Interessen und bilden ein wichtiges Podium für Produzenten, Handel und Konsumenten. Unternehmerische Initiativen sind wichtig. Das gilt für die Landwirtschaft genauso wie für alle anderen Wirtschaftsbereiche unseres Landes. Die Landwirtschaft ist im Burgenland ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, weil sie durch viele Investitionen die Wirtschaft belebt und damit Arbeitsplätze sichert“, so der Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer Niki Berlakovich anlässlich der INFORM 2018 in Oberwart, die noch bis 2. September ihre Pforten geöffnet hat.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.09.01%2F1535825120995596.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.09.01/1535825120995596.jpg?m=MzYzLDI0Mw%3D%3D&_=1535825327)
Präsident Berlakovich: „Die große Zuchttierschau im INFORM-Messestall bietet den Besuchern die Möglichkeit sich über die bäuerliche Rinder-, Schweine-, Schaf-/, Ziegen- und Geflügelhaltung zu informieren. Zu sehen sind im Messestall auch Pferde und Alpakas. Die Beratungskräfte der Landwirtschaftskammer und der agrarischen Verbände informieren vor Ort über Züchtungs- und Haltungsanforderungen der einzelnen Rassen sowie über Fragen der Fütterung. Im Rahmen der INFORM wird heuer bereits zum dritten Mal die Thematik der Fischproduktion dem Messepublikum präsentiert, wobei am Freitag, dem 31. August 2018, von 15.00 bis 18.00 Uhr, der Tag der Teichwirtschaft abgehalten wurde. Im Mittelpunkt der Fachvorträge standen die Wasserqualität der Fischteiche sowie die Fischotter. Seitens der Burgenländischen Landwirtschaftskammer informiert das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) mit den Seminarbäuerinnen auf der Messe über das Thema „Vom Küken zum Ei“. Behandelt werden Themen rund um die Hühnerhaltung, die Eierproduktion, die Ei-Kennzeichnung sowie das AMA-Gütesiegel und das AMA-Biozeichen“.
Im Messefreigelände wird wieder der Landtechnik viel Raum geboten. So sind das Raiffeisenlagerhaus und mehrere burgenländische Landmaschinenhändler mit Traktoren und diversen anderen Maschinen und Geräten auf der INFORM vertreten. Im Zeitalter der Digitalisierung bietet der agrartechnische Bereich auf der INFORM für die Landwirte Neues und Interessantes. Gezeigt werden diverse digitale Produkte, die Arbeiten in der Landwirtschaft erleichtern.