Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung(current)1
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition(current)2
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Betriebsführung
  3. Betriebsentwicklung und Investition
  • Drucken
  • Empfehlen
30.08.2022 | von MSc Mara Lindtner

Influencer, Follower? - Das Einmaleins der modernen Kommunikation

Wie kann ich mit meinen Kundinnen und Kunden in Kontakt treten? Warum ist Kommunikation nach außen so wichtig und wie nutze ich Social Media am besten dafür?

Wie kann ich mit meinen Kundinnen und Kunden in Kontakt treten?

Im Marketing unterscheidet man grob zwischen Online- und Offline-Marketing. Zum Offline-Marketing zählen die klassischen Printmedien wie Plakate, Zeitungen, Folder, Visitenkarten sowie Radio und TV als auch der direkte Kundenkontakt am Markt, im Hofladen oder bei Betriebsführungen. Das Online-Marketing hingegen umfasst alle Maßnahmen, die im Internet durchgeführt werden. Ein guter Online- Auftritt ist heutzutage für die Gewinnung neuer Kundinnen und Kunden wichtig, aber auch Stammgäste können mit Informationen schnell versorgt werden.

Grundsätzlich wird ein Mix aus beiden Varianten empfohlen, wobei man sich stets auf seine Zielgruppen konzentrieren sollte. Ist die Kommunikation zu allgemein gehalten, kann es passieren, dass sich niemand angesprochen fühlt.

Warum ist eine erfolgreiche Kommunikation nach außen so wichtig?

Kommunikation und der Umgang mit Konsumentinnen und Konsumenten ist für jeden Betrieb wichtig. Das Bild, das nach außen vom Betrieb gegeben wird, ist ausschlaggebend, wie die Gesellschaft die Landwirtschaft insgesamt wahrnimmt und jede Bäuerin und jeder Bauer kann einen Teil dazu beitragen, dass ein realistisches Bild der österreichischen Land- und Forstwirtschaft vermittelt wird.

Wie nutze ich Social Media für meinen Betrieb?

Die Kommunikationsexpertin Bianca Blasl aka melange.in.gummistiefeln (melangeingummistiefeln.at) zeigt in fünf knackigen Videos wie Kommunikation in der Landwirtschaft wirklich funktioniert, wie Sie mit den Menschen in Dialog treten und Social Media für Ihre Kommunikation am besten nützen können. Alle Videos finden Sie in der Trendradar Newsletter Ausgabe #3: https://meinhof-meinweg.at/at/trendradar/2021-11-15-trendradar-3.php.
Oberländerhof
© Matthias Mayr

Betriebsbeispiel:

Matthias Mayr vom “Oberländerhof" aus Tirol ist leidenschaftlicher Bauer und hat sich ein Standbein mit seinem Mobilen Hühnerstall aufgebaut. Für die Vermarktung macht er sich den Trend der zunehmenden Digitalisierung und Nutzung von Social Media zu Nutze. Neben der Bewerbung seiner Produkte, gibt er den Menschen Einblicke in seinen Alltag und lässt sie hautnah seine tägliche Arbeit miterleben. Die Leute wollen immer häufiger wissen, woher die Produkte stammen, wie die Produktionsbedingungen aussehen und welche Personen dahinterstehen. Sein Motto #norisknofarm schafft bei seinen Beiträgen einen hohen Wiedererkennungswert.

Webinar Ideenacker #3: Wie Betriebe am Puls der Zeit wirtschaften

Im Webinar Ideenacker #3 zeigt Matthias Mayr wie er sich eine "Fangemeinde" an Kund*innen über Facebook und Instagram aufgebaut hat. Sehen Sie sich die Aufzeichnung an!

Moderne Kommunikation ist auch das Thema der Ausgabe #3 des Trendradar Newsletters. Dort erhalten Sie eine Kurzbeschreibung der Videos von Bianca Blasl mit Link zum Video. Die vollständige Ausgabe finden Sie unter: https://meinhof-meinweg.at/at/trendradar/2021-11-15-trendradar-3.php. Dort können Sie sich auch für den vierteljährlichen Newsletter anmelden.

Links zum Thema

  • Innovationsplattform Mein Hof - Mein Weg
  • Trendradar Newsletter #3
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker #3
Zum vorigen voriger Artikel

Ernährungstrends - welche landwirtschaftlichen Produkte künftig gefragt sind

Zum nächsten nächster Artikel

Trendradar - Serie

Weitere Fachinformation

  • Innovation als Chance für den landwirtschaftlichen Betrieb - Teil 9
  • Innovation als Chance für den landwirtschaftlichen Betrieb - Teil 8
  • Innovation als Chance für den landwirtschaftlichen Betrieb - Teil 7
  • Innovation als Chance für den landwirtschaftlichen Betrieb - Teil 6
  • Innovation als Chance für den landwirtschaftlichen Betrieb - Teil 5
  • Ernährungstrends - welche landwirtschaftlichen Produkte künftig gefragt sind
  • Influencer, Follower? - Das Einmaleins der modernen Kommunikation
  • Trendradar - Serie
  • Betriebskooperationen - wann sind diese erfolgreich?
  • Trends - was ist das und was nützt es mir mich damit zu beschäftigen?
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
21 Artikel | Seite 1 von 3

LK Beratung

  • lk beratung Burgenland Unternehmensfoerderung © Archiv

    Betrieb & Unternehmen

    Beratungsangebot der LK Burgenland nutzen!

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Oberländerhof
© Matthias Mayr