09.01.2017 |
von DI Franz Vuk
Imker Neueinsteiger - Theorie- und Praxiskurse 2017
Der Neueinstieg in die Imkerei erfordert ein fundiertes Fachwissen, welches beim ganztägigen Theoriekurs und den vier Modulen des Praxiskurses vermittelt wird. Sowohl Theorie- als auch Praxiskurs richten sich an interessierte Neueinsteiger, aber auch an Landwirte, die die Imkerei aufnehmen wollen. Auch Imker, die erst ihre Tätigkeit aufgenommen haben, sind zum Einsteigerkurs herzlich eingeladen.
Theoriekurs
Der Theoriekurs vermittelt ein Basiswissen, wobei der Inhalt die Tätigkeiten der Bienen, den Jahres- und Arbeitsablauf im Bienenvolk sowie die Arbeiten eines Imkers über das Jahr umfasst.
Vierteilige Praxiskurs
Der vierteilige Praxiskurs vermittelt die praktischen Fertigkeiten der Imkerei für Neueinsteiger. Er kann als Fortsetzung des eintägigen Theoriekurses oder unabhängig davon gebucht werden. In der Zeit von April bis Juli werden bei vier halbtägigen Veranstaltungen die Arbeiten am Bienenstand praktisch vermittelt. Die Module 1 und 2 finden im Raum Lackendorf statt, die Module 3 und 4 in der Imkerschule in Warth. Es ist auch eine Anmeldung zu einzelnen Modulen möglich.
Termin Theoriekurs:
Samstag, 25.02.2017 (09:00 – 17:00 Uhr) GH Roznyak , 7321 Lackendorf, Hauptstr. 18
Kursbeitrag: € 60,00
Leitung: WL IM Wolfgang Oberrisser, DI Thomas Fandl
Termine Praxiskurs:
jeweils Samstag, 08:00 – 12:00 Uhr
Modul 1: 22.4.2017, Lackendorf
Schwerpunkt Erweiterungsschritte
Modul 2: 13.5.2017, Lackendorf Schwerpunkt Schwarmverhinderung, Jungvolkbildung
Modul 3: 10.6.2017, Warth Schwerpunkt Honigernte
Modul 4: 8.7.2017, Warth Schwerpunkt Varroabekämpfung
Treffpunkt:
Modul 1 und Modul 2 jeweils um 8.00 Uhr Gasthaus Roznyak, Hauptstraße 18, 7321 Lackendorf, anschließend Fahrt zum Bienenstand
Modul 3 und Modul 4 Imkerschule Warth, Aichhof 1, 2831 Warth
Samstag, 25.02.2017 (09:00 – 17:00 Uhr) GH Roznyak , 7321 Lackendorf, Hauptstr. 18
Kursbeitrag: € 60,00
Leitung: WL IM Wolfgang Oberrisser, DI Thomas Fandl
Termine Praxiskurs:
jeweils Samstag, 08:00 – 12:00 Uhr
Modul 1: 22.4.2017, Lackendorf
Schwerpunkt Erweiterungsschritte
Modul 2: 13.5.2017, Lackendorf Schwerpunkt Schwarmverhinderung, Jungvolkbildung
Modul 3: 10.6.2017, Warth Schwerpunkt Honigernte
Modul 4: 8.7.2017, Warth Schwerpunkt Varroabekämpfung
Treffpunkt:
Modul 1 und Modul 2 jeweils um 8.00 Uhr Gasthaus Roznyak, Hauptstraße 18, 7321 Lackendorf, anschließend Fahrt zum Bienenstand
Modul 3 und Modul 4 Imkerschule Warth, Aichhof 1, 2831 Warth
Kursbeitrag: € 30,00 (pro Modul) ; € 100,00 (für alle vier Module)
Leitung: WL IM Wolfgang Oberrisser, DI Thomas Fandl
Anmeldung/Auskunft: Burgenländische Landwirtschaftskammer, Abt. Tierzucht Tel.: 02682/702-500 E-Mail: tierzucht@lk-bgld.at
Anmeldeschluss: 18.2.2017
Alle Interessenten sind eingeladen, sich rechtzeitig zu den Kursen anzumelden.
Leitung: WL IM Wolfgang Oberrisser, DI Thomas Fandl
Anmeldung/Auskunft: Burgenländische Landwirtschaftskammer, Abt. Tierzucht Tel.: 02682/702-500 E-Mail: tierzucht@lk-bgld.at
Anmeldeschluss: 18.2.2017
Alle Interessenten sind eingeladen, sich rechtzeitig zu den Kursen anzumelden.