Heimische Eiweißfuttermittel im Futtertrog
Gemeinsam mit der Boden.Wasser.Schutz.Beratung, LK OÖ, wurde am 8. Februar 2023 die Eiweißtagung veranstaltet und das Potenzial sowie die Chance der autarken Eiweißversorgung diskutiert. Vor allem der Sojabohnenanbau ist in Österreich in den letzten Jahren auf rund 90.000 ha gestiegen und hat mit rund 250.000 t Gesamtproduktion das größte Potenzial als heimische Körnerleguminose. Weitere rund 500.000 t werden vorwiegend als Sojaschrot für die Futtermittelindustrie importiert. Der größte CO2-Abdruck entsteht beim Import von brasilianischen Sojabohnen mit Entwaldungshintergrund. Hier ist mit der mindestens 10-fachen Belastung verglichen zum Donausoja zu rechnen.
Programm
- Körnerleguminosen in der Fruchtfolge –
Sortenwahl, Pflanzen- und Erosionsschutz bei der Sojabohne
DI Gregor Lehner, Boden.Wasser.Schutz.Beratung, LK OÖ - Chancen und Grenzen in der Rinder- und Schweinefütterung
DI Franz Tiefenthaller, Referent Fütterung, LK OÖ
Ing. Hannes Priller, Berater Schweinefütterung, LK OÖ - Aufbereitung heimischer Körnerleguminosen
Josef Voraberger, Geschäftsführer Hausrucköl
Hier geht’s zu den Vorträgen der Eiweißfachtagung in Waizenkirchen.