Handbuch neu aufgelegt: Schweinehalter:innen profitieren von Empfehlungen

Empfehlungen und Co. im neuen Handbuch
Das Gesundheitsministerium hat das "Handbuch zur Umsetzung und Kontrolle der Biosicherheitsmaßnahmen bei der Haltung von Schweinen in Österreich“ in Zusammenarbeit mit den Experten der Schweinegesundheitskommission überarbeitet und neu aufgelegt. Das Handbuch gibt einen Überblick über die Mindestanforderungen der Schweinegesundheitsverordnung und dient damit auch als Grundlage für amtliche Kontrollen. Darüber hinaus enthält das Handbuch zahlreiche Empfehlungen zur Umsetzung der Maßnahmen am Betrieb.
Ziel der Maßnahmen
Die Schweinegesundheitskommission empfiehlt allen Schweinehalterinnen und Schweinehaltern, unabhängig von Betriebsorganisation und Betriebsgröße, die Maßnahmen der Schweinegesundheitsverordnung schnellstmöglich umzusetzen. In erster Linie geht es um den Schutz der eigenen Tiere vor übertragbaren Erkrankungen (z.B. Afrikanische Schweinepest, PRRS) und damit um die Vermeidung eines kaum abschätzbaren wirtschaftlichen Schadens für die gesamte Wertschöpfungskette.