"Gut zu wissen" bei 14 Mio. Portionen
Mit der Initiative "Gut zu
Wissen" hat die LK Österreich
2016 ein transparentes und
einfach umsetzbares Herkunftskennzeichnungssystem
für die Gemeinschaftsverpflegung
ins Leben gerufen.
Mittlerweile nehmen
mehr als 70 namhafte Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe
aus den unterschiedlichsten
Bereichen wie dem
Cateringunternehmen in
der ORF-Kantine, Speisewägen
der ÖBB oder Kantinen
in Schulen und Kindergärten,
Bundesministerien, Seniorenheimen
oder Spitälern
daran teil. Diese Betriebe
werden jährlich nach AMA-Richtlinien
von unabhängigen
Kontrollstellen kontrolliert
und zertifiziert.
Somit wird aktuell bei 14
Mio. Essensportionen
jährlich mit dem "Gut zu
wissen"-System die Herkunft
von Fleisch und Eiern zur
Information und Wahlfreiheit
der Konsumenten auf
Speiseplänen und Plakaten
ausgewiesen. Immer mehr
Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe
setzen so auch vermehrt auf
heimische Lebensmittel in
ihren Speisen. Das sichert lokale
landwirtschaftliche Betriebe,
schafft neue Arbeitsplätze,
steigert die regionale
Wertschöpfung und fördert
damit lebenswerte Regionen
in Österreich.
Ausführliche Informationen
über die Initiative und
Inhalte der Landwirtschaftskammer
Österreich bietet der
Gut-zu-wissen-Newsletter
auf www.gutzuwissen.co.at oder bei Fragen: info@gutzuwissen.co.at.