Grüne Woche in Berlin: Regionale Lebensmittel voll im Trend

Vom 18. bis 27. Jänner 2019 hat die Grüne Woche in Berlin ihre Pforten geöffnet. Die größte landwirtschaftliche Messe Europas präsentiert Lebensmittel aus aller Welt. Gleichzeitig ist sie auch agrarpolitischer Treffpunkt. Regionale Lebensmittel und die Besonderheiten der einzelnen Regionen präsentieren sich auf dem weitläufigen Ausstellungsgelände in Berlin.
"Die Grüne Woche in Berlin ist eine der weltweit größten internationalen Verbrauchermessen für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Der immer stärker werdende Trend zu regionalen Lebensmitteln war heuer deutlich zu spüren. Thema eines Gespräches mit der deutschen Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner und der bayrischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber waren regionale Lebensmittel. Ebenso wurden zukunftsweisende Bereiche wie Digitalisierung und Innovationen in der Landwirtschaft angesprochen“, so LK-Präsident Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich anlässlich seines Besuches der Grünen Woche in Berlin.
"Die Grüne Woche in Berlin ist eine der weltweit größten internationalen Verbrauchermessen für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Der immer stärker werdende Trend zu regionalen Lebensmitteln war heuer deutlich zu spüren. Thema eines Gespräches mit der deutschen Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner und der bayrischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber waren regionale Lebensmittel. Ebenso wurden zukunftsweisende Bereiche wie Digitalisierung und Innovationen in der Landwirtschaft angesprochen“, so LK-Präsident Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich anlässlich seines Besuches der Grünen Woche in Berlin.