09.08.2017 |
von Leitgeb Matthias
Getreidepresssekonferenz 2017
Präsident Franz Stefan Hautzinger hat heute in seiner Funktion als Vorsitzender des AMA-Verwaltungsrates gemeinsam mit dem AMA-Vorstandsvorsitzenden Dipl.-Ing. Günter Griesmayr und dem für Marktordnung und Marktberichte zuständigen AMA-Abteilungsleiter Christian Gessl bei einer Pressekonferenz im Cafe Landtmann in Wien eine Bilanz über die Getreideernte 2017 gezogen.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.08.09%2F150227526462613.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.08.09/150227526462613.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1502275339)
Die Erträge bei Getreide sind im Erntejahr 2017 um rund 22 % niedriger ausgefallen. Die Getreideproduktion (ohne Mais) wird auf rund 2,8 Mio. Tonnen geschätzt und liegt somit rund 800.000 Tonnen unter dem vorjährigen Rekorderntejahr. Die prognostizierte Gesamtproduktion von 4,7 Mio. Tonnen (mit Mais) beeinflusst die österreichische Getreidebilanz negativ. Bei einem wachsenden Inlandsverbrauch steigert sich der Importnettobedarf von 300.000 Tonnen Getreide auf voraussichtlich 1,4 Mio. Tonnen, vorausgesetzt die Maisernte entspricht den derzeit ohnehin schon mäßigen Erwartungen. Die österreichische Getreideanbaufläche beträgt im Jahr 2017 556.638 ha und schrumpft gegenüber dem Vorjahr (- 22.896 ha) auf ein Rekordtief.
Im Burgenland ergab die Getreideernte 2017 eine Gesamtproduktionsmenge von rund 250.000 Tonnen, die auf etwa 60.000 ha Ackerfläche geerntet wurden. Der Getreideflächenanteil ist im Vergleich zum Vorjahr um 6.000 ha zurückgegangen. Die Raps-, Sojabohnen- und Körnermaisfläche ist in diesem Ausmaß gestiegen.
Nähere Informationen dazu können der beigefügten Presseinformation der Agrarmarkt Austria entnommen werden!