Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Buschenschank
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. #kochregional
25.11.2020 | von Magdalena Kaiser
Empfehlen Drucken

Germteigfiguren Nikolaus und Krampus

Gutes Gelingen wünscht Ihnen Seminarbäuerin Helene Milalkovits!

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.29%2F1575024252975664.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.29%2F1575024252975664.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.29%2F1575024252975664.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.29%2F1575024252975664.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.29%2F1575024252975664.jpg]
Germteigfiguren Nikolaus und Krampus © Helene Milalkovits/Seminarbäuerin

Zutaten Germteig

Vorteig:
  • 250 g Weizenmehl (Type 700)
  • 70 g Staubzucker
  • 20 g Hefe
  • ca. 220 ml Milch
Restliche Zutaten:
  • 250 g Weizenmehl (Type 700)
  • 70 g Butter
  • 1 Ei
  • 20 g Rum
  • Schale ½ Bio-Zitrone + Saft
  • ½ KL Salz (5 g)
  • 1/2 Pk. Vanillezucker
  • ev. Rosinen
  • 1 Ei zum Bestreichen

Zubereitung

Vorteig: 250 g Mehl und Zucker in eine Rührschüssel geben. Hefe in das Mehl bröseln und mit der Milch aufgießen. Alles kurz verrühren und 30 Min. ruhen lassen. Ev. etwas Milch zurückbehalten (Kontrolle – Teigfestigkeit am Beginn des Knetvorganges).
Teig: Die restlichen 250 g Mehl, das Ei, Vanillezucker, Salz, Zitronenschale und -saft, Rum und Butter in kleinen Stücken dazu geben und mit dem Mixer (Knethaken) ca. 7 Minuten auf langsamer Stufe kneten. Rosinen gegen Ende unterkneten. Anschließend mit einem Küchentuch zudecken und 30 Min. gehen lassen.
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.29%2F1575024250639729.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.29%2F1575024250639729.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.29%2F1575024250639729.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.29%2F1575024250639729.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.29%2F1575024250639729.jpg]
Skizze: Germteigfiguren Nikolaus und Krampus © Archiv

Ausformen: Für den Nikolaus und den Krampus den Teig wie folgt formen:

  • Die Teiglinge ca. 125 g schwer auswiegen und zu einem Kegel als Ausgangsbasis formen.
  • Den Nikolaus mit einem Nudelholz leicht ausrollen. Den Krampus ev. nur leicht dünner rollen.
  • Den Teig für den Krampus laut Abbildung einschneiden, ebenfalls die Hand beim Nikolaus.
  • Die Mütze beim Nikolaus nur mit der Teigkarte etwas eindrücken.
  • Einen Holzspieß mit Alufolie zum Bischofsstab formen und dem Nikolaus „in die Hand“ geben.
  • Die Figuren auf ein Backblech mit Backtrennpapier geben.Für die Augen und den Mund Rosinen platzieren.
  • Die Figuren ca. 30-45 Min. gehen lassen.
  • Das Fell beim Krampus mit der Schere etwas einschneiden…ebenfalls den Mund.
  • Die Zunge bildet ein Streifen aus rotem Transparentpapier.
  • Die Figuren mit Ei bestreichen.
  • Beim Nikolaus wird Hagelzucker für das Kreuz, den Bart, … verwendet.
  • Bei ca. 180° C (Ober-Unterhitze) ins vorgeheizte Backrohr geben. Sofort auf ca. 155° C herunterschalten und ca. 13-15 Min. backen.

Tipp

Dieser Germteig kann auch zu einem schönen großen Striezel oder 2 kleineren Striezeln geformt werden. Die Backzeit ist dementsprechend anzupassen (großer Striezel ca. 45 min, kleine Striezel ca. 10 min weniger).
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Pikante rechteckige (Geburtstags-) Brottorte

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Carinas Weihnachtskekse

Weitere Beiträge

  • Kürbis-Nuss Brownies
  • Pannonisches Rehragout mit Kürbis
  • Pikante rechteckige (Geburtstags-) Brottorte
  • Germteigfiguren Nikolaus und Krampus
  • Carinas Weihnachtskekse
  • Apfel -Topfencreme mit karamellisierten Walnüssen
  • Uhudler - Gewürzguglhupf
  • Saftiges Nussbeugel
  • Ein „gans“ großartiges Martini oder Weihnachtsmenü für 2 Personen
  • 1
  • 2(current)
19 Artikel | Seite 2 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.29%2F1575024252975664.jpg]
Germteigfiguren Nikolaus und Krampus © Helene Milalkovits/Seminarbäuerin
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.29%2F1575024250639729.jpg]
Skizze: Germteigfiguren Nikolaus und Krampus © Archiv