Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
25.03.2019 | von Franz Vuk
Empfehlen Drucken

Genostarschau – Burgenländische Fleischrinderzüchter erfolgreich

Am 23. März 2019 fand bereits zum zweiten Mal die Genostar-Fleischrinderschau in der Berglandhalle in Niederösterreich statt, an der sich Fleischrinderzüchter aus verschiedenen Bundesländern mit ihren Zuchttieren beteiligt haben.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Rinderzuchtverband gratulieren den erfolgreichen Züchtern  v. l. n. r.: Stefan Rodler mit Dexter-Kalbin Gerlinde  Gerald Egger mit Pustertaler Sprinzen-Stier Fario  Beatrix Schütz und Markus Beisteiner mit Blonde D-Aquitaine-Stier Uddin  KAD-Stv. DI Franz Vuk  Ing. Hannes Lehner © LangDie Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Rinderzuchtverband gratulieren den erfolgreichen Züchtern  v. l. n. r.: Stefan Rodler mit Dexter-Kalbin Gerlinde  Gerald Egger mit Pustertaler Sprinzen-Stier Fario  Beatrix Schütz und Markus Beisteiner mit Blonde D-Aquitaine-Stier Uddin  KAD-Stv. DI Franz Vuk  Ing. Hannes Lehner © LangDie Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Rinderzuchtverband gratulieren den erfolgreichen Züchtern  v. l. n. r.: Stefan Rodler mit Dexter-Kalbin Gerlinde  Gerald Egger mit Pustertaler Sprinzen-Stier Fario  Beatrix Schütz und Markus Beisteiner mit Blonde D-Aquitaine-Stier Uddin  KAD-Stv. DI Franz Vuk  Ing. Hannes Lehner © LangDie Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Rinderzuchtverband gratulieren den erfolgreichen Züchtern  v. l. n. r.: Stefan Rodler mit Dexter-Kalbin Gerlinde  Gerald Egger mit Pustertaler Sprinzen-Stier Fario  Beatrix Schütz und Markus Beisteiner mit Blonde D-Aquitaine-Stier Uddin  KAD-Stv. DI Franz Vuk  Ing. Hannes Lehner © Lang
Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Rinderzuchtverband gratulieren den erfolgreichen Züchtern, v. l. n. r.: Stefan Rodler mit Dexter-Kalbin Gerlinde, Gerald Egger mit Pustertaler Sprinzen-Stier Fario, Beatrix Schütz und Markus Beisteiner mit Blonde D-Aquitaine-Stier Uddin, KAD-Stv. DI Franz Vuk, Ing. Hannes Lehner © Lang
Fario  Pustertaler Sprinzen  Züchter Karin Schaar und Gerald Egger  Jennersdorf © LangFario  Pustertaler Sprinzen  Züchter Karin Schaar und Gerald Egger  Jennersdorf © LangFario  Pustertaler Sprinzen  Züchter Karin Schaar und Gerald Egger  Jennersdorf © LangFario  Pustertaler Sprinzen  Züchter Karin Schaar und Gerald Egger  Jennersdorf © Lang
Fario, Pustertaler Sprinzen, Züchter Karin Schaar und Gerald Egger, Jennersdorf © Lang
Omar  Pustertaler Sprinzen  Züchter Robert und Ilse Fenz  Burgauberg-Neudauberg © LangOmar  Pustertaler Sprinzen  Züchter Robert und Ilse Fenz  Burgauberg-Neudauberg © LangOmar  Pustertaler Sprinzen  Züchter Robert und Ilse Fenz  Burgauberg-Neudauberg © LangOmar  Pustertaler Sprinzen  Züchter Robert und Ilse Fenz  Burgauberg-Neudauberg © Lang
Omar, Pustertaler Sprinzen, Züchter Robert und Ilse Fenz, Burgauberg-Neudauberg © Lang
Uddin  Blonde D-Aquitaine  Züchterin Beatrix Schütz  Landsee © LangUddin  Blonde D-Aquitaine  Züchterin Beatrix Schütz  Landsee © LangUddin  Blonde D-Aquitaine  Züchterin Beatrix Schütz  Landsee © LangUddin  Blonde D-Aquitaine  Züchterin Beatrix Schütz  Landsee © Lang
Uddin, Blonde D-Aquitaine, Züchterin Beatrix Schütz, Landsee © Lang
Gerlinde  Dexter  Züchter Stefan Rodler  Eggendorf © LangGerlinde  Dexter  Züchter Stefan Rodler  Eggendorf © LangGerlinde  Dexter  Züchter Stefan Rodler  Eggendorf © LangGerlinde  Dexter  Züchter Stefan Rodler  Eggendorf © Lang
Gerlinde, Dexter, Züchter Stefan Rodler, Eggendorf © Lang
« »
150 Fleischrinder von 15 verschiedenen Rassen wurden dort präsentiert. Auch das Burgenland war bei dieser Schau sehr stark vertreten. Betriebe, die über den Burgenländischen Rinderzuchtverband betreut werden, waren dabei sehr erfolgreich.

Die Rassen Pustertaler Sprinzen, Blonde D‘Aquitaine und Dexter konnten beeindrucken

Im Rahmen der Genostarschau wurde die Rasse Pustertaler Sprinzen von burgenländischen Züchtern dominiert. Die Stiergruppe der Pustertaler Sprinzen gewann der Jungstier Fario vom Betrieb Karin Schaar und Gerald Egger aus Jennersdorf. Der Siegerstier wurde im Anschluss an die Ausstellung verkauft und wird zukünftig in einem bayrischen Zuchtbetrieb als Deckstier zum Einsatz kommen. Gruppenreservesieger wurde der Stier Omar von Robert Fenz aus Burgauberg-Neudauberg, ebenso ein ambitionierter Zuchtbetrieb der Rasse Pustertaler Sprinzen.

Die Züchterin der Rasse Blonde D‘Aquitaine, Beatrix Schütz aus Landsee, konnte die Kalbin Trixi präsentieren, die auch den Titel der Bemuskelungssiegerin in der Kalbinnengruppe erhielt. Mit dem Jungstier Uddin war die Züchterin, die zugleich auch als Obfrau der Jungzüchterorganisation im Burgenländischen Rinderzuchtverband fungiert, noch erfolgreicher und erreichte mit diesem Zuchttier auch den Reservesieg in der Jungstiergruppe.

Die kleinrahmige Fleischrinderrasse Dexter hat sich im Burgenland mit einer kleinen Zuchttierpopulation etabliert, Zuchttiere finden sich zwischenzeitlich auch in anderen Bundesländern. Erstmals stellte sich die Rasse Dexter mit einer Gruppe Kalbinnen einem Richtwettbewerb im Rahmen dieser Schau. Siegerin dieser Gruppe wurde die Kalbin Gerlinde von Stefan Rodler.

Betreuung der Fleischrinderzucht im Burgenland

Die meisten Fleischrinderrassen werden österreichweit im Rahmen einheitlicher Zuchtprogramme betreut, die Umsetzung der Leistungsprüfung erfolgt in den Bundesländern in Zusammenarbeit mit den dortigen Landeskontrollverbänden. So ist der Burgenländische Rinderzuchtverband die wesentliche Drehscheibe bei der Umsetzung der Fleischrinderzuchtprogramme im Burgenland, er betreut als Zuchtorganisation und als Leistungskontrollverband zahlreiche Fleischrinderrassen. Bei der Fleischrinderzucht handelt es sich um einen spezialisierten Sektor, der über eine Reihe von Rassen mit verschiedenen Eigenschaften und Eignungen verfügt. Er bietet die Möglichkeit sowohl der Zucht von Rassen zur intensiven Nutzung als auch von extensiven Rassen und Generhaltungsrassen. Interessenten an der Fleischrinderzucht sind eingeladen, sich im Rahmen des Beratungsangebotes an die Burgenländische Landwirtschaftskammer (https://bgld.lko.at/beratung) oder an den Burgenländischen Rinderzuchtverband zu wenden.

Weitere Beiträge

  • Zwei Versuche für mehr Bodenschutz: Teil 2
  • Ausbildungsbescheinigung Pflanzenschutz – Antragsformular verfügbar
  • Fragebogen zur Agrarstrukturerhebung 2020 ist umgehend abzuschließen!
  • Erster Burgenländischer Eiswein gelesen
  • Kollektivvertragsverhandlungen 2021
  • Pflanzenbau aktuell 2021 als online-Veranstaltung
  • Corona, Regionalität, Innovation
  • Fischfang und Teichwirtschaft im Burgenland
  • Vollversammlung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer: Vertrag mit Land noch offen
  • Regionale Weihnachtssterne zaubern ein Lächeln ins Gesicht
  • 1(current)
  • 2
  • 3
59 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Rinderzuchtverband gratulieren den erfolgreichen Züchtern  v. l. n. r.: Stefan Rodler mit Dexter-Kalbin Gerlinde  Gerald Egger mit Pustertaler Sprinzen-Stier Fario  Beatrix Schütz und Markus Beisteiner mit Blonde D-Aquitaine-Stier Uddin  KAD-Stv. DI Franz Vuk  Ing. Hannes Lehner © Lang
Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Rinderzuchtverband gratulieren den erfolgreichen Züchtern, v. l. n. r.: Stefan Rodler mit Dexter-Kalbin Gerlinde, Gerald Egger mit Pustertaler Sprinzen-Stier Fario, Beatrix Schütz und Markus Beisteiner mit Blonde D-Aquitaine-Stier Uddin, KAD-Stv. DI Franz Vuk, Ing. Hannes Lehner © Lang
Fario  Pustertaler Sprinzen  Züchter Karin Schaar und Gerald Egger  Jennersdorf © Lang
Fario, Pustertaler Sprinzen, Züchter Karin Schaar und Gerald Egger, Jennersdorf © Lang
Omar  Pustertaler Sprinzen  Züchter Robert und Ilse Fenz  Burgauberg-Neudauberg © Lang
Omar, Pustertaler Sprinzen, Züchter Robert und Ilse Fenz, Burgauberg-Neudauberg © Lang
Uddin  Blonde D-Aquitaine  Züchterin Beatrix Schütz  Landsee © Lang
Uddin, Blonde D-Aquitaine, Züchterin Beatrix Schütz, Landsee © Lang
Gerlinde  Dexter  Züchter Stefan Rodler  Eggendorf © Lang
Gerlinde, Dexter, Züchter Stefan Rodler, Eggendorf © Lang
« »