Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Gans im Glas
06.11.2020 | von Magdalena Kaiser
Empfehlen Drucken

Gans Gut - Gans im Glas

Gastwirte und Gänsebauern ziehen an einem Strang. © LK BurgenlandGastwirte und Gänsebauern ziehen an einem Strang. © LK BurgenlandGastwirte und Gänsebauern ziehen an einem Strang. © LK BurgenlandGastwirte und Gänsebauern ziehen an einem Strang. © LK Burgenland[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.09.27%2F1569572439595710.jpg]
Gastwirte und Gänsebauern ziehen an einem Strang. © LK Burgenland

Hier finden Sie die Rezepte zum neuen Projekt "Gans im Glas"

Das Projekt beschäftigte sich mit der Verarbeitung und Vermarktung der burgenländischen Weidegans. Diese ist nicht nur aufgrund des Landespatrons des Hl. Martin heimliches Wappentier des Burgenlands, sondern auch eine saisonale Spezialität und kulinarischer Kulturträger. Um ganzjährig in den Genuss der Weidegans zu kommen, wurde dieses Projekt ins Leben gerufen. Gastwirte und Gänsebauern aus dem Südburgenland kreierten gemeinsam Rezepte, wie beispielsweise Sulz vom WeideGansl im Glas. Sie machen damit diese Spezialität 365 Tag lang zu einer zeitlosen Delikatesse.
Das Ergebnis des Projektes. Traditionelle Gerichte  gesammelt in einem Folder und zu Kaufen im Glas. © LK BurgenlandDas Ergebnis des Projektes. Traditionelle Gerichte  gesammelt in einem Folder und zu Kaufen im Glas. © LK BurgenlandDas Ergebnis des Projektes. Traditionelle Gerichte  gesammelt in einem Folder und zu Kaufen im Glas. © LK BurgenlandDas Ergebnis des Projektes. Traditionelle Gerichte  gesammelt in einem Folder und zu Kaufen im Glas. © LK Burgenland[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.09.27%2F1569572305410917.jpg]
Das Ergebnis des Projektes. Traditionelle Gerichte, gesammelt in einem Folder und zu Kaufen im Glas. © LK Burgenland

Die burgenländischen Weidegans ist bei folgenden Gänsebauern erhältlich:

Nordburgenland
  • Siess Maria
    Antonig. 1
    7063 Oggau
    E: office@herztroepferl.at
  • Moser Angelika
    Walbersdorfer Hauptstraße 5
    7210 Mattersburg
    M: 0664/395 91 39
    E: info@ganzgans.a
Südburgenland
 
  • Friedl Bernhard
    Unterhenndorf 43
    8380 Jennersdorf
    M: 0664/500 66 49
    E: berni55555@gmail.com
  • Hackl Harald
    Höhenstraße 20
    7574 Burgauberg
    M: 0664/738 72 787
    E: h.hackl@aon.at
  • Herincs Patrick
    Dorf 34
    7534 Olbendorf
    M: 0664/385 21 93
    E: patrick.herincs@gmail.com
  • Knor Andreas
    Obere Hauptstraße 11
    7536 Güttenbach
    M: 0664/842 62 56
    E: andreas@knorbiohof.at
  • Lemmel Hubert
    Mühlenweg 2
    7423 Wiesfleck
    M: 0660/348 32 29
    E: hubert.lemmel@gmx.at
  • Marth Siegfried
    Nr. 116
    7522 Hagensdorf
    M: 0664/410 99 88
    E: siegfried.marth@aon.at
  • Mutschlechner Johannes
    Kolmgraben 8
    7562 Zahling
    M: 0664/989 54 34
    T: 03325/20155
    E: johannes.mutschlechner@aon.at
  • Panner Joachim
    Fedenberg 27a
    7543 Neusiedl b. Güssing
    M: 0664/531 79 89
    E: pannerjoachim@gmail.com
  • Pieler Andreas
    Wiesengasse 2
    7531 Kemeten
    M: 0660/651 19 83
    E: pielerandreas@gmx.at
  • Pratscher Hans
    Nr. 46
    7433 Mariasdorf
    M: 0664/279 27 03
    T: 03353/7836
    E: hans.pratscher@gmx.at
  • Resch Jürgen
    Sonnenweg 23
    7532 Litzelsdorf
    M: 0664/531 68 43
    E: juergen.resch@gmx.at
  • Schneider Anton
    Dorfstraße 46
    7474 Eisenberg/P
    M: 0664/442 97 66
    E: weidegans.schneider@aon.at
  • Seier Susanne
    Nr. 108
    7522 Hagensdorf
    T: 03324/6286
  • Wagner Corinna
    Am Kalvarienberg 6
    7423 Pinkafeld
    M: 0664/155 36 10
    E: Kaninchenzucht-Wagner@a1.net
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lustigs WeideGansl (saures Sulz)

Kontakt

Christian Reicher

Ing. Christian Reicher

Stremtalstraße 21a7540Güssing

christian.reicher@lk-bgld.at
T 03322/42610-12
M 0664/4102006
F 03322/42610-22

Rezepte

  • Gans Gut - Gans im Glas
  • Lustigs WeideGansl (saures Sulz)
  • WeideGänseleberterrine im Süßweingelee
  • WeideGansl-Sugo
  • WeideGänse-Essenz mit Kräutern und gefülltem Gänsehals
  • Gebratene Weidegans aus dem Südburgenland
  • WeideGanslaufstrich
  • WeideGanslbeuschel
  • Sulz vom WeideGansl

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.09.27%2F1569572439595710.jpg]
Gastwirte und Gänsebauern ziehen an einem Strang. © LK Burgenland
Das Ergebnis des Projektes. Traditionelle Gerichte  gesammelt in einem Folder und zu Kaufen im Glas. © LK Burgenland
Das Ergebnis des Projektes. Traditionelle Gerichte, gesammelt in einem Folder und zu Kaufen im Glas. © LK Burgenland