Frühjahrs-Vollversammlung des Vereines "Burgenländischer Qualitätschristbaum“

"Seit mehr als 40 Jahren werden im Burgenland Christbäume produziert. Die beliebteste Baumart für Christbäume ist die Nordmannstanne. Weitere Christbaumarten im Burgenland sind die Coloradotanne, die Silbertanne, die Riesentanne, die Felsengebirgstanne, die Korktanne, die Fichte, die Blaufichte und die Douglasie. Vor 27 Jahren haben sich burgenländische Christbaumproduzenten zusammengeschlossen und den Verein „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ gegründet. Der Verein hat momentan 35 Mitgliedsbetriebe, welche vor Weihnachten Christbäume, die sie während des ganzen Jahres pflegen, verkaufen. Insgesamt beschäftigen sich rund 50 burgenländische Voll- und Nebenerwerbslandwirte mit der Produktion von Christbäumen“, so der Vizepräsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer Ing. Werner Falb-Meixner anlässlich der Frühjahrs-Vollversammlung des Vereines „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ am 23. Feber 2019 in Bernstein.
In Österreich werden zu Weihnachten jedes Jahr rund 2,6 Millionen Christbäume verkauft. Davon stammen etwa 90 Prozent aus dem Inland. Die Anzahl der aus burgenländischer Produktion verkauften Christbäume beträgt über 70.000. Die gesamte Christbaumkulturenfläche liegt im Burgenland bei rund 270 ha.
Auf der Tagesordnung der Frühjahrs-Vollversammlung 2019 des Vereines "Burgenländischer Qualitätschristbaum“ standen die Berichte von Obmann Sascha Sommer und Geschäftsführer FW Herbert Gerencser sowie eine Vorschau auf die Vereinsaktivitäten im Jahr 2019. Geplant sind u.a. Informationsveranstaltungen über die richtige Pflege von Christbaumanlagen und die Bewerbung des diesjährigen Christbaumverkaufs. Zur Sprache gekommen ist auch die heuer stattfindende EU-Tagung der Christbaumproduzenten, die vom 26. bis 28. Juni in Maria Taferl in Niederösterreich über die Bühne geht.
Auf der Tagesordnung der Frühjahrs-Vollversammlung 2019 des Vereines "Burgenländischer Qualitätschristbaum“ standen die Berichte von Obmann Sascha Sommer und Geschäftsführer FW Herbert Gerencser sowie eine Vorschau auf die Vereinsaktivitäten im Jahr 2019. Geplant sind u.a. Informationsveranstaltungen über die richtige Pflege von Christbaumanlagen und die Bewerbung des diesjährigen Christbaumverkaufs. Zur Sprache gekommen ist auch die heuer stattfindende EU-Tagung der Christbaumproduzenten, die vom 26. bis 28. Juni in Maria Taferl in Niederösterreich über die Bühne geht.