Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Forst
  3. Waldbau & Forstschutz
25.01.2021 | von Dipl.-Ing. Dr. Christian Rottensteiner/LK OÖ und Dipl.-Ing. Thomas Leitner/LKÖ
Empfehlen Drucken

Forst-Beratung setzt auf Onlineservice

lk online - das forstliche Beratungsportal der Landwirtschaftskammer mit informativen Beiträgen.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.25%2F1611574788300996.jpg]
© LK Ö
Auf lk online gibt es Fachinformation zu wichtigen Themen wie Waldbau, Forstschutz und Holzvermarktung sowie Downloads zu aktuellen Fragestellungen. Die bereitgestellten Inhalte stammen von Forstberatern aus den Bezirken und von Referenten des jeweiligen Fachbereiches. Laufend neue Informationen stellen sicher, dass die Besucher immer auf dem neuesten Stand sind.

Fachartikel, Broschüren und Downloads

Der Zugriff auf lk online erfolgt über die Adresse www.lko.at. Über die Menüleiste gelangt man auf die Startseite “Forst“. Alternativ kommt man auch über die Adresse www.lko.at/forst auf die forstliche Startseite, wo in den Rubriken “Waldbau & Forstschutz“, “Holzvermarktung & Betriebswirtschaft“, “Arbeits- & Forsttechnik“ sowie jetzt neu “Grundeigentum & Jagd“, “Wald & Gesellschaft“ und “Beratungsvideos“ zahlreiche Fachartikel und Videos zur Verfügung stehen. Je nach Fachbeitrag gibt es unterhalb des Textes die Möglichkeit, wichtige Dokumente zum Thema herunterzuladen oder weiterführende Links zu besuchen. Am rechten Rand der Webseite gibt es eine Übersicht über das forstliche Beratungsangebot der Landwirtschaftskammer, eine zusammenfassende Artikelserie zum Thema Borkenkäfer sowie Informationen rund um den Holzverkauf und zu den Forstprogrammen. Darüber hinaus sind hier Broschüren und andere wichtige Dokumente abrufbar.

Erstinformationen zu häufig gestellten Fragen geben die forstlichen Beratungsvideos. Mit einer Dauer von zweieinhalb bis drei Minuten je Video haben Waldbesitzer die Gelegenheit, jederzeit unkompliziert schnelle fachliche Auskunft einzuholen. Die Inhalte wurden in Kooperation der Landwirtschaftskammern Oberösterreich, Niederösterreich und Steiermark erarbeitet. Einige Kurzfilme sind schon verfügbar, jedoch wird kontinuierlich daran gearbeitet, auch diese Beratungsschiene weiter auszubauen und zu verbessern.

Angebot an Bundesland angepasst

Unterschiedliche Landesgesetzgebungen bedingen oft auch ein differenziertes Beratungsangebot. Klickt man auf der Startseite ganz oben auf sein Bundesland und ruft die Rubrik “Forst“ auf, sind zusätzliche länderspezifische Inhalte verfügbar. Neu ist hier auch, dass unter “Forstliche Ansprechpartner“ der direkte Kontakt zum jeweiligen Forstberater im Bundesland hergestellt werden kann. Die Landwirtschaftskammer Österreich bietet mit den sieben Forstprogrammen für alle Waldbesitzer in Österreich Unterstützung in der Beratung, Planung und der forstlichen Betriebsführung an. Die Nutzung der Programme ist kostenlos. Im “Waldbauberater“ und in der dazugehörigen Handy-App kann anhand einer Landkarte für jede gewünschte Waldfläche eine für den Standort geeignete Baumartenkombination abgefragt werden. Die “Herkunftsberatung“ funktioniert ähnlich, allerdings liegt hier der Fokus auf genetisch geeignetem Pflanz- und Saatgut. Die Programme “Praxisplan Waldwirtschaft“ und “Managementplan Forst“ sowie “Forstwirtschaftliche Betriebsaufzeichnungen“ unterstützen bei der forstlichen Bewirtschaftung.

www.holz-fair-kaufen.at

BLK Österreich, WV Österreich sowie Land&Forst Betriebe Österreich bieten hier ein maßgeschneidertes Beratungsangebot für den Holzverkauf für Waldbesitzer an. Innerhalb der Kooperationsplattform Forst Holz Papier wurden seit deren Gründung im Jahr 2005 zahlreiche Grundlagen für das Holzgeschäft erarbeitet und gemeinsam vereinbart. Bei all dem, was beim Holzverkauf zu berücksichtigen ist, ist es notwendig, den Überblick zu bewahren. Mit diesem neuen und übersichtlichen Beratungstool verschafft die österreichische Forstwirtschaft allen Interessierten wertvolle Informationen.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Risiken bei der maschinellen Flächenvorbereitung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Q/D-Verfahren: Phase 2 der Laubholzbewirtschaftung

Weitere Fachinformation

  • Risiken bei der maschinellen Flächenvorbereitung
  • Forst-Beratung setzt auf Onlineservice
  • Q/D-Verfahren: Phase 2 der Laubholzbewirtschaftung
  • Q/D-Verfahren: Phase 1 der Laubholzbewirtschaftung
  • Warum Laubholz anspruchsvoll ist
  • 1(current)
  • 2
10 Artikel | Seite 1 von 2

Forstberatung

mehr Videos
Web Header Forst Videos © LK Oberösterreich Web Header Forst Videos © LK Oberösterreich Web Header Forst Videos © LK Oberösterreich
Beratungsvideos Wald im Klimawandel. Waldbauliche Pflegemaßnahmen.

Services

  • FP-Praxisplan-Waldwirtschaft © lk Steiermark

    Forstprogramme

    Unterstützung in der Beratung, Planung und der forstlichen Betriebsführung.
  • Forst Web Header Broschüren © Archiv

    Broschüren für Forstwirte

    Downloads zum Thema Forstwirtschaft auf lko.at.

LK Beratung

Beratung-Forst © Archiv

Forstwirtschaft

Beratungsangebot der LK Burgenland nutzen!

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
P_ALT
© LK Ö