Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Buschenschank
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Pflanzen
  3. Gemüse- und Zierpflanzenbau
  4. Gemüse und Zierpflanzenbau Aktuell
06.04.2021 | von Klaus Stumvoll
Empfehlen Drucken

Flammengeranie "Fescher Florian“

Glühender und äußerst standfester Alleskönner.

Pflegeleicht und anspruchslos präsentiert sich die Balkonblume des Jahres 2021! Mit dem "Feschen Florian“ ist hier eine Züchtung gelungen, die kaum zu überbieten ist: wetterfest, robust und mit atemberaubend roten Blüten. Die neue Sorte leuchtet die ganze Saison lang von April bis November dauerhaft aus allen Pflanzungen hervor. Die Flammengeranie entwickelte sich zu einer kräftig aufrechten Pflanze mit größter Wetterfestigkeit. Trotzdem wächst sie ausladend und kann neben überhängenden Kistenpflanzungen auch als Beetpflanze den Boden bedecken. Die dunkelroten Blüten der großen Dolden sind halb gefüllt, die Zweige biegsam, das Laub ist extrem robust und hitzetolerant.
PW Champion Red (1).jpgPW Champion Red (1).jpgPW Champion Red (1).jpgPW Champion Red (1).jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.06%2F1617698178044830.jpg]
Leuchtendes Blütenwunder – die Flammengeranie "Fescher Florian" © OÖ Gärtner
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.06%2F1617694723245690.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.06%2F1617694723245690.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.06%2F1617694723245690.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.06%2F1617694723245690.jpg]
© OÖ Gärtner

In die Töpfe, fertig, los!

In hochwertige OÖ Gärtner-Erde gepflanzt, wird die Geranie von Anfang an gut versorgt. Die lockere und wasserspeichernde Struktur bietet die optimalen Wachstumsbedingungen. Da sich das Leben der Balkonblumen im kleinen Wurzelraum abspielt, wird von Mai bis September mit dem OÖ Gärtner Universaldünger flüssig für Nachschub gesorgt. Alternativ stehen Langzeitdünger oder Düngertabs zur Verfügung.

Unser „Fescher Florian“ liebt die Sonne, möchte aber auch wie alle Pelargonien viel und regelmäßig gegossen werden. Trotzdem darf man es dabei auch nicht übertreiben, denn in stehendem Wasser sterben seine Wurzeln ab. Ein Herausbrechen der verwelkten Blüten fördert die Bildung neuer Blüten. Grundsätzlich gilt: Je mehr Sonne, desto mehr Blüten.
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Natürlich gesunde Pflanzen!

Inhaltsverzeichnis

Gemüse und Zierpflanzenbau Aktuell

  • Flammengeranie "Fescher Florian“
  • Natürlich gesunde Pflanzen!
  • Neuzüchtungen Grazer Krauthäuptel-Typ
  • Der Duft des Südens!
  • Der Weg zum wertvollen Kompost und das Bio-Kreislauf-Sackerl einfach erklärt
  • Bio-Ingwer aus der Steiermark
  • Die Kohlhernie verursacht große Schäden
  • Roter Chinakohl – interessant für Direktvermarkter

Produktion und Vermarktung

  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Produktionsstandards für Gemüse
  • Pflanzenschutz und Düngung
  • Vermarktungsnormen, Qualitätsklassen

Marketing

  • Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. (AMA-Marketing)
  • Blumenmarketing Austria
  • Schule in der Gärtnerei

Wissen

  • Fachverbände in Österreich
  • Forschung
  • Ausbildung
  • lk-Gemüsenews
  • Newsletter „Infodienst für den Zierpflanzenbau“
  • Ihre Ansprechpartner in Österreich auf einen Blick

LK Beratung

Gemüsebau und Gartenbau

Beratungsangebot der LK Burgenland.

Ansprechpartner

Die Gemüse- und Gartenbaureferenten in Österreich.

Newsletter

  • lk-Gemüsenews

    Die Gemüsebauberater der österreichischen Landwirtschaftskammern informieren.
  • Infodienst Zierpflanzenbau

    Infodienst der Gartenbauabteilung für Zierpflanzen- und Baumschulbetriebe.

Downloads

  • <span style="" class="p-text">Cover Gemüse Sachgerechte Düngung</span> <span style="" class="p-credit">© Archiv</span>

    Richtlinien für die Sachgerechte Düngung im Garten- und Feldgemüsebau

    Broschüre zum Download
  • <span style="" class="p-text">Cover Gemüse Bodenuntersuchung</span> <span style="" class="p-credit">© Photo by Drew Hays on Unsplash</span>

    Auflistung von Laboren zur Bodenuntersuchung

    Liste zum Download
  • <span style="" class="p-text">Cover Gemüse Wasseruntersuchung</span> <span style="" class="p-credit">© Photo by Chromatograph on Unsplash</span>

    Auflistung von Laboren zur Wasseruntersuchung

    Liste zum Download

Links

  • Kulturbezogene Pflanzenschutzmittellisten Liste der Pflanzenschutzmittel für Gemüse.
    lko.warndienst.at/
  • Pflanzenschutzmittelregister der AGES Zugelassene Pflanzenschutzmittel in Österreich.
    psmregister.baes.gv.at/
  • AMAG.A.P.-Zertifizierung für Obst, Gemüse & Erdäpfel Weg zum AMA-Gütesiegel

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.06%2F1617698178044830.jpg]
Leuchtendes Blütenwunder – die Flammengeranie "Fescher Florian" © OÖ Gärtner
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.06%2F1617694723245690.jpg]
© OÖ Gärtner