06.04.2021 |
von Klaus Stumvoll
Flammengeranie "Fescher Florian“
Pflegeleicht und anspruchslos präsentiert sich die Balkonblume des Jahres 2021! Mit dem "Feschen Florian“ ist hier eine Züchtung gelungen, die kaum zu überbieten ist: wetterfest, robust und mit atemberaubend roten Blüten. Die neue Sorte leuchtet die ganze Saison lang von April bis November dauerhaft aus allen Pflanzungen hervor.
Die Flammengeranie entwickelte sich zu einer kräftig aufrechten Pflanze mit größter Wetterfestigkeit. Trotzdem wächst sie ausladend und kann neben überhängenden Kistenpflanzungen auch als Beetpflanze den Boden bedecken. Die dunkelroten Blüten der großen Dolden sind halb gefüllt, die Zweige biegsam, das Laub ist extrem robust und hitzetolerant.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.06%2F1617698178044830.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.04.06/1617698178044830.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1617698179)
In die Töpfe, fertig, los!
In hochwertige OÖ Gärtner-Erde gepflanzt, wird die Geranie von Anfang an gut versorgt. Die lockere und wasserspeichernde Struktur bietet die optimalen Wachstumsbedingungen. Da sich das Leben der Balkonblumen im kleinen Wurzelraum abspielt, wird von Mai bis September mit dem OÖ Gärtner Universaldünger flüssig für Nachschub gesorgt. Alternativ stehen Langzeitdünger oder Düngertabs zur Verfügung.
Unser „Fescher Florian“ liebt die Sonne, möchte aber auch wie alle Pelargonien viel und regelmäßig gegossen werden. Trotzdem darf man es dabei auch nicht übertreiben, denn in stehendem Wasser sterben seine Wurzeln ab. Ein Herausbrechen der verwelkten Blüten fördert die Bildung neuer Blüten. Grundsätzlich gilt: Je mehr Sonne, desto mehr Blüten.
Unser „Fescher Florian“ liebt die Sonne, möchte aber auch wie alle Pelargonien viel und regelmäßig gegossen werden. Trotzdem darf man es dabei auch nicht übertreiben, denn in stehendem Wasser sterben seine Wurzeln ab. Ein Herausbrechen der verwelkten Blüten fördert die Bildung neuer Blüten. Grundsätzlich gilt: Je mehr Sonne, desto mehr Blüten.