Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Betriebsführung
  3. Reportagen und Allgemeines
13.10.2020 | von Markus Huemer
Empfehlen Drucken

Familiärer Zusammenhalt bringt Erfolg

Familie Schmidsberger aus Schlierbach (Bezirk Kirchdorf) setzt auf Know-how, Fleiß und Fortschritt.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Der Betrieb Schmidsberger, vulgo "Maiberg". © LK OÖ/Huemer
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Familie Schmidsberger mit BBK-Obmann Andreas Ehrengruber © LK OÖ/Huemer
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Familie Schmidsberger zeigt stolz den Schweinestall. © LK OÖ/Huemer
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT
Das "Meisterprojekt", die Getreideanlage © LK OÖ/Huemer
« »
Dynamisch bewirtschaftet Martin Schmidsberger seit 2010 den Hof "Maiberg“. Gattin Edith unterstützt ihn hier seit 2015. Der Betrieb wird als Familienbetrieb im Vollerwerb geführt. Neben den Standbeinen Zucht-, Mast-, Ferkelproduktion wie auch Stiermast wird über den Maschinenring das Dienstleistungspaket Lohndrusch und Maisanbau angeboten. Das Erfolgsgeheimnis der Familie liegt in den individuellen Stärken, die jeder in die Arbeit am Hof einbringt.

Betrieb im Überblick

Das Ehepaar Schmidsberger hat zwei Kinder: Hannah (4) und Alexander (6). Mit ihnen leben im Drei-Generationen-Haushalt auch Martin‘s Eltern Johann (74) und Anna (70).

Beide Betriebsführer haben eine landwirtschaftliche Ausbildung. Martin legte 2009 die Meisterprüfung ab, Edith absolvierte die HTL Hallstatt und ist seit 2016 Facharbeiterin. Das Besondere am Betrieb ist, dass er sich stets weiterentwickelt hat und Investitionen strategisch durchdacht wurden.
Die berufliche Qualifizierung zum landwirtschaftlichen Meister war für Martin Schmidsberger wichtig: "Die intensive Auseinandersetzung mit den betrieblichen Kennzahlen hat mir eine gute Grundlage für die künftige Betriebsausrichtung ermöglicht“. Bereits die Übergeber-Generation war neuen Entwicklungen gegenüber aufgeschlossen. Eine Schweinemasthalle wurde im Jahr 2000 errichtet, der Zuchtsauenstall 2005 ausgebaut. Eine Getreideanlage wie auch eine Heizung - Projekte der Meisterarbeit - folgten 2009. Die Fütterungs- und Bauberater der LK OÖ unterstützten gezielt und ermöglichten Wege zur Qualitätsverbesserung.

Am heutigen Hauptbetrieb befinden sich 95 Zuchtsauenplätze und 300 Mastplätze. Rund zwei Drittel der Ferkel werden an einen regionalen Schweinemastbetrieb verkauft. Gesunde, leistungsfähige und verkaufsfähige Ferkel sind kein Zufall. Erfolgreiches Ferkelmanagement - angefangen bei der Geburtenkontrolle bis hin zur Ferkelversorgung - wird durch die Jungbäuerin umgesetzt. Das zweite Standbein ist seit vielen Jahren der Maschinenring mit Maisanbau und Mähdrusch. Rund 20% der Fläche ist Dauergrünland. Im Ackerbau und Schweinesektor werden laufend Weiterbildungen der LK OÖ in Anspruch genommen. Seit 2009 ist Martin Schmidsberger Mitglied des Arbeitskreises "Ackerbau“.

Im Musikverein Wartberg/ Krems gibt Martin als Stabführer den Takt vor und engagiert sich bei den Ortsbauern von Schlierbach. Edith ist stv. Bäuerinnenbeirätin und im Ortsbauernausschuss der Gemeinde vertreten. Ehrenamtliche Tätigkeiten sind für die Familie selbstverständlich.
Betriebsspiegel
  • 38,5 ha Acker & Grünland
  • Davon 25 ha Eigengrund, 13,5 ha Pachtgrund
  • 95 Zuchtsauen, 850 verkaufte Mastschweine, 27,3 Ferkel/Sau/Jahr
  • 8 Stiere
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neue Wege in der Landwirtschaft- Alpakas im Wulkatal

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bgld. Innovation - Bio-Straußenfarm Wimmer

Weitere Fachinformation

  • Gemeinsam, bio und direkt
  • "Ich wollt, ich wär ein Huhn“
  • Neue Wege: Von den Stieren zu den Schafen
  • Büffelmozzarella aus dem Innviertel
  • Ihr Herz schlägt für Obstbau & Vermarktung
  • Erfolgreich mit 5 Hektar
  • Stiermast mit hohem Tierwohl-Standard
  • Waldumbau in Zeiten des Klimawandels
  • Trotz geringer Kosten: sichere Erträge
  • Neue Wege in der Landwirtschaft- Alpakas im Wulkatal
  • 1(current)
  • 2
  • 3
22 Artikel | Seite 1 von 3

LK Beratung

Beratung-Betrieb+Unternehmen © Archiv

Betrieb & Unternehmen

Beratungsangebot der LK Burgenland nutzen!

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
P_ALT
Der Betrieb Schmidsberger, vulgo "Maiberg". © LK OÖ/Huemer
P_ALT
Familie Schmidsberger mit BBK-Obmann Andreas Ehrengruber © LK OÖ/Huemer
P_ALT
Familie Schmidsberger zeigt stolz den Schweinestall. © LK OÖ/Huemer
P_ALT
Das "Meisterprojekt", die Getreideanlage © LK OÖ/Huemer
« »