Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
06.02.2019 | von Matthias Leitgeb

Fachtag für DirektvermarkterInnen 2019 – Vollversammlung der bäuerlichen Direktvermarkter Burgenland in Bernstein

Berlakovich: Direktvermarktung ist interessante Einkommensquelle für bäuerliche Familienbetriebe

Fachtag 2019 für DirektvermarkterInnen. 
v.l.n.r.: Geschäftsführer Ing. Gerhard Perl, Obfrau Ök.-Rat Elisabeth Aufner, Vorstandsmitglied Andreas Zapfel, Vorstandsmitglied Anita Thamhesl, Präsident DI Nikolaus Berlakovich, Obfrau Elisabeth Aufner und Obf.-Stv. Ing. Walter Zwiletitsch © Leitgeb/Bgld. Landwirtschaftskammer
Fachtag 2019 für DirektvermarkterInnen. v.l.n.r.: Geschäftsführer Ing. Gerhard Perl, Obfrau Ök.-Rat Elisabeth Aufner, Vorstandsmitglied Andreas Zapfel, Vorstandsmitglied Anita Thamhesl, Präsident DI Nikolaus Berlakovich, Obfrau Elisabeth Aufner und Obf.-Stv. Ing. Walter Zwiletitsch © Leitgeb/Bgld. Landwirtschaftskammer
"Viele bäuerliche Familienbetriebe im Burgenland haben die Direktvermarktung zu einer interessanten Einkommensquelle ausgebaut und sichern über den Verkauf von Qualitätsprodukten ihr betriebliches Einkommen. Durch den direkten Kontakt zu den Kunden, sei es auf ihrem Hof, in Bauernläden und bei Bauernmärkten wird ein wichtiger Beitrag zur Erweiterung des Konsumentenvertrauens in die Qualität heimischer Lebensmittel geleistet“, so der Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer DI Nikolaus Berlakovich, anlässlich des Fachtages für DirektvermarkterInnen am 6. Feber 2019 im Restaurant Pannonia Roth in Bernstein.
Im Rahmen des Direktvermarkter-Fachtages wurde auch die 25. Vollversammlung des Landesverbandes abgehalten.

Zunehmende Professionalisierung der bäuerlichen Direktvermarktung

Aktuell werden vom "Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Burgenland“ 87 Mitgliedsbetriebe betreut und beraten. Von diesen wurden bereits 58 Betriebe als "Gutes vom Bauernhof-Gütesiegelbetriebe“ zertifiziert. Dieses Siegel garantiert den Einsatz eigener Rohstoffe, die sorgfältige Verarbeitung im Betrieb, eine erstklassige Aus- und Weiterbildung über die Landwirtschaftskammer sowie eine ständige Überprüfung von Qualität und Hygiene.
"Die zunehmende Professionalisierung der bäuerlichen Direktvermarktung führt auch zur vermehrten Teilnahme an Produktprämierungen auf Landes- und Bundesebene mit Siegerpreisen im obersten Bereich. Hervorzuheben sind hier u.a. Produkte wie Edelbrände, Liköre, Säfte, Marmeladen, Bauernbrot, Oster- und Früchtebrot, Striezel, Faschingskrapfen, Selchfleisch, Rohschinken, Fisch, Kürbiskernöl und natürlich unsere Weine“, so Berlakovich.

REGIONALE VIELFALT MIT GENUSS

Im Burgenland gibt es 20 Bauernläden, 12 Bauernmärkte, 4 Bauernkastl sowie einen Cateringbetrieb. Diese und alle Mitgliedsbetriebe des Landesverbandes bäuerlicher Direktvermarkter Burgenland scheinen in der Broschüre "REGIONALE VIELFALT MIT GENUSS“ auf. Die Broschüre kann beim Landesverband unter der Telefon-Nr. 03352/32308-17 angefordert werden.

Obfrau des Landesverbandes bäuerlicher Direktvermarkter im Burgenland ist die Landwirtin Ök.-Rat Elisabeth Aufner aus Neumarkt an der Raab im Bezirk Jennersdorf. Elisabeth Aufner ist auch als aktive Seminarbäuerin der Burgenländischen Landwirtschaftskammer tätig. Als Geschäftsführer des Landesverbandes fungiert Ing. Gerhard Perl vom Landwirtschaftlichen Bezirksreferat Oberwart.

Qualitätsproduktion statt Massengüter

"Die größten Chancen der burgenländischen Landwirtschaft bestehen nicht in der Erzeugung von Massengütern, sondern in der Qualitätsproduktion. Die Erzeugung und der Konsum regionaltypischer und hochwertiger Lebensmittel helfen den bäuerlichen Betrieben; es werden Arbeitsplätze gesichert und das Geld bleibt in der Region. Unser Ziel muss sein, die hohe Qualität und Sicherheit heimischer Lebensmittel bei den Menschen hervorzuheben und das Burgenland mit seinen unterschiedlichen Regionen und Produkten am Markt gut sichtbar zu positionieren. Der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Burgenland und die Burgenländische Landwirtschaftskammer werden auch in den kommenden Jahren die Direktvermarkter gut beraten und betreuen, damit diese landwirtschaftliche Sparte weiterhin erfolgreich ist und den Menschen auf dem Lande als sichere Lebensmittelnahversorger zur Verfügung steht“, sagte Berlakovich abschließend.

Beim Fachtag für DirektvermarkterInnen am 6. Feber 2019 wurde von Landesrätin Verena Dunst, Präsident DI Nikolaus Berlakovich und Direktvermarkter-Landesobfrau Elisabeth Aufner das Gütesiegel "Gutes vom Bauernhof“ an den Direktvermarktungsbetrieb Fleischacker Katherine & Bianca aus Schandorf im Bezirk Oberwart verliehen.

Kontakt

  • Ing. Gerhard Perl
    Prinz Eugen Straße 7
    7400 Oberwart

    gerhard.perl@lk-bgld.at
    T 03352/32308-17
    F 03352/32308-44

Weitere Beiträge

  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere
  • Bäuerinnenfachtage 2023
  • Informationen zur Geflügelpest - Aktualisiert 27.01.2023
  • Winzerbörse
  • Entlastung für bäuerliche Familien durch Stromkostenbremse
  • Flächenfraß - macht uns Beton satt?
  • „Die Gärtner Burgenlands“ fordern finanzielle Unterstützung bei den Energiekosten
  • 60. Rübenbauernbundvollversammlung: Zuckerrübenanbau hat wieder Perspektive
  • Tag der Rinderzucht: Selbstversorgungsgrad bei Milch und Rindfleisch im Burgenland aufrechterhalten
  • Landwirtschaftskammer Burgenland: Agrarjahr 2023 bringt zahlreiche Herausforderungen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
56 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Fachtag 2019 für DirektvermarkterInnen. 
v.l.n.r.: Geschäftsführer Ing. Gerhard Perl, Obfrau Ök.-Rat Elisabeth Aufner, Vorstandsmitglied Andreas Zapfel, Vorstandsmitglied Anita Thamhesl, Präsident DI Nikolaus Berlakovich, Obfrau Elisabeth Aufner und Obf.-Stv. Ing. Walter Zwiletitsch © Leitgeb/Bgld. Landwirtschaftskammer
Fachtag 2019 für DirektvermarkterInnen. v.l.n.r.: Geschäftsführer Ing. Gerhard Perl, Obfrau Ök.-Rat Elisabeth Aufner, Vorstandsmitglied Andreas Zapfel, Vorstandsmitglied Anita Thamhesl, Präsident DI Nikolaus Berlakovich, Obfrau Elisabeth Aufner und Obf.-Stv. Ing. Walter Zwiletitsch © Leitgeb/Bgld. Landwirtschaftskammer