Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  • Drucken
  • Empfehlen
24.05.2023 | von Redaktion

Erste schwere Gewitterfront des Jahres für die heimische Landwirtschaft

Hagelversicherung: Gesamtschaden bei 3 Mio. Euro.

Hagelschaden an Radieschen in der Stmk am 23.05.2023
Hagelschaden an Netzanlage in der Stmk am 23.05.2023
Hagelschaden an Marillen in NÖ am 23.05.2023
Hagelschaden an Grünland in der Stmk am 23.05.2023
Hagelschaden an Erdbeeren unter Netz im Bgld am 23.05.2023
Hagelschaden an Wein in NÖ am 23.05.2023
Hagelschaden an Radieschen in der Stmk am 23.05.2023
Hagelschaden an Netzanlage in der Stmk am 23.05.2023
Hagelschaden an Marillen in NÖ am 23.05.2023
Hagelschaden an Grünland in der Stmk am 23.05.2023
Hagelschaden an Erdbeeren unter Netz im Bgld am 23.05.2023
Hagelschaden an Wein in NÖ am 23.05.2023
© Österreichische Hagelversicherung
© Österreichische Hagelversicherung
© Österreichische Hagelversicherung
© Österreichische Hagelversicherung
© Österreichische Hagelversicherung
© Österreichische Hagelversicherung
Gestern Nachmittag tobten die ersten schweren Gewitter im heurigen Jahr mit Hagel, Starkregen und teilweise stürmischen Wind über Österreich. Besonders vom Waldviertel bis ins östliche Flachland und vom Grazer Umland bis ins Südburgenland sind Unwetterzellen gezogen und haben die Landwirtschaft teilweise schwer geschädigt: "Nach ersten Begehungen durch unsere Sachverständigen rechnen wir in den Bundesländern Niederösterreich, Burgenland und Steiermark mit einem Gesamtschaden in der Höhe von 3 Mio. Euro, davon alleine 2 Mio. Euro in der Steiermark. Auf einer landwirtschaftlichen Fläche von insgesamt 9.000 ha wurden v.a. Acker- und Obstkulturen geschädigt“, so Mario Winkler, Pressesprecher der Österreichischen Hagelversicherung, in einer ersten Bilanz.

Schadensüberblick im Detail:

In der Steiermark entstanden hauptsächlich in den Bezirken Graz-Umgebung, Weiz schwere Schäden an Getreide, Stein- und Kernobst inkl. Netzschäden, Erdbeeren, Gemüse und Grünland im Ausmaß von insgesamt 3.500 ha. Der Gesamtschaden wird mit 2 Mio. Euro beziffert.

In Niederösterreich wurden rund 4.000 ha landwirtschaftlicher Fläche in den Bezirken Horn, Gänserndorf, Mistelbach und Wr. Neustadt Land mit Getreide, Wein, Obstkulturen und Grünland vernichtet. Der Schaden beläuft sich auf 700.000 Euro.

Und schließlich gingen schwere Unwetter über den burgenländischen Bezirken Mattersburg und Güssing nieder, die auf 1.500 ha Getreide, Mais, Soja und Erdbeeren (tlw. in der Ernte) zerstörten. Hier beläuft sich der Schaden auf 300.000 Euro.

Betroffene Landwirte melden ihre Schäden am einfachsten online unter www.hagel.at.
Hagelschaden an Radieschen in der Stmk am 23.05.2023

Mitteilungsblatt der Burgenländischen Landwirtschaftskammer

mehr erfahren

Wetter Österreich

07.06.2023 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    23°C
    15°C
  • Ost
    22°C
    16°C
  • Süd
    25°C
    14°C
  • West
    25°C
    11°C
Aktualisiert um 13:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at

Service

  • Hagelschaden an Radieschen in der Stmk am 23.05.2023

    LK-Düngerrechner

    Aktuelle Version des kostenlosen EDV- Programms der Landwirtschaftskammern.
Hagelschaden an Radieschen in der Stmk am 23.05.2023

+++ AIZ Newsticker +++

  • Wissenschafter forschen an KI-basierten Bildanalysen in Rinderställen
  • Jugendstudie zeigt: Breite Unterstützung für heimische Landwirtschaft
  • Eskalation und Wettermärkte befestigen internationale Getreide-Terminbörsen
  • Vollmilchpulver und Butter drücken Preisindex bei GlobalDairyTrade-Auktion ins Minus

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Hagelschaden an Radieschen in der Stmk am 23.05.2023
Hagelschaden an Netzanlage in der Stmk am 23.05.2023
Hagelschaden an Marillen in NÖ am 23.05.2023
Hagelschaden an Grünland in der Stmk am 23.05.2023
Hagelschaden an Erdbeeren unter Netz im Bgld am 23.05.2023
Hagelschaden an Wein in NÖ am 23.05.2023
© Österreichische Hagelversicherung
© Österreichische Hagelversicherung
© Österreichische Hagelversicherung
© Österreichische Hagelversicherung
© Österreichische Hagelversicherung
© Österreichische Hagelversicherung