Erosionsschutz und Ressourcenschonung im Bio-Maisanbau
Hier werden Möglichkeiten erarbeitet, dem Bodenabtrag durch Wasser in der Reihenkultur zu begegnen. Unterschiedliche Arten der Bodenbearbeitung, Direktsaat, Untersaaten und andere Alternativen zum herkömmlichen Maisanbau stehen dabei im Fokus. Boden ist unser wertvollstes Gut, Erosion muss daher effektiv gestoppt werden. Die Kultivierung von Mais soll aber für die Bäuerinnen und Bauern auch wirtschaftlich sinnvoll sein. Auch in diesem Jahr (2022) werden dazu wieder Versuche, z.B. mit einem speziellen Streifenfräsgerät, angelegt.
Im Rahmen dieses Projektes wurde ein Video erstellt, welches einen guten Überblick zum Thema verschafft - siehe Links zum Thema.
Unsere Arbeit bauen wir auf die aktuellen Problemstellungen in der Landwirtschaft auf. Über Anregungen und Projektideen aus der Praxis für die Praxis freuen wir uns daher sehr!
Im Rahmen dieses Projektes wurde ein Video erstellt, welches einen guten Überblick zum Thema verschafft - siehe Links zum Thema.
Unsere Arbeit bauen wir auf die aktuellen Problemstellungen in der Landwirtschaft auf. Über Anregungen und Projektideen aus der Praxis für die Praxis freuen wir uns daher sehr!
Kontakt: biokompetenzzentrum@fibl.org
Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union