Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
09.09.2019 | von Magdalena Kaiser
Empfehlen Drucken

Erntedankfest der burgenländischen Bäuerinnen in Wiesen

Regional-hochwertige Lebensmittel wurden geehrt.

 © Lydia Teufl/LK Burgenland © Lydia Teufl/LK Burgenland © Lydia Teufl/LK Burgenland © Lydia Teufl/LK Burgenland[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.09.09%2F1568033163534348.jpg]
© Lydia Teufl/LK Burgenland
Burgenländische Bäuerinnen des Bezirks Mattersburg, gestalteten am Sonntag, 8. September 2019, einen Erntedank-Gottesdienst in Wiesen. Täglich landen Berge von genießbaren Lebensmitteln im Abfall. Dadurch geht nicht nur wertvolle Nahrung verloren, auch die für die Produktion eingesetzte Arbeitskraft und Energie wird so verschwendet. Aus diesem Grund veranstalteten die Bäuerinnen ein Erntedankfest. Regionale Produkte von höchster Qualität wurden in den Mittelpunkt gestellt. Mit einem Gottesdienst wurde für die diesjährige Ernte gedankt und die hochwertigen Nahrungsmittel geehrt.
Bezirksbäuerin KR Andrea Tobler trug ein berührendes Gebet einer Bäuerin vor  welches am Ende der Messe an die Teilnehmer ausgeteilt wurde. © Lydia Teufl/LK BurgenlandBezirksbäuerin KR Andrea Tobler trug ein berührendes Gebet einer Bäuerin vor  welches am Ende der Messe an die Teilnehmer ausgeteilt wurde. © Lydia Teufl/LK BurgenlandBezirksbäuerin KR Andrea Tobler trug ein berührendes Gebet einer Bäuerin vor  welches am Ende der Messe an die Teilnehmer ausgeteilt wurde. © Lydia Teufl/LK Burgenland[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.09.09%2F1568033144926122.jpg]
Bezirksbäuerin KR Andrea Tobler trug ein berührendes Gebet einer Bäuerin vor, welches am Ende der Messe an die Teilnehmer ausgeteilt wurde. © Lydia Teufl/LK Burgenland
Zu oft werden Nahrungsmittel als selbstverständlich hingenommen. Es wird maßlos damit umgegangen. Aus der Norm fallendes Obst und Gemüse wird entsorgt und oft werden Produkte im Kühlschrank einfach vergessen. Die burgenländischen Bäuerinnen schaffen Aufmerksamkeit gegenüber Lebensmittelverschwendung und veranstalteten letzten Sonntag in Wiesen ein Erntedankfest. Zelebriert wurde die Festmesse in der wunderschön geschmückten Pfarrkirche in Wiesen von Pfarrer Mag. Thorsten Carich. DI Nikolaus Berlakovich, Präsident der Landwirtschaftskammer, Landesbäuerin Irene Deutsch, KR Ök.-Rat Dipl.-Päd. Silvia Toth und Ök.-Rat Adalbert Endl zählten zu den Festgästen.
Nationalratsabgeordneter Präsident DI Nikolaus Berlakovich und Ök.-Rat Adalbert Endl mit den Mitgliedern der Landjugend Mattersburg © Teufl/Bgld. LKNationalratsabgeordneter Präsident DI Nikolaus Berlakovich und Ök.-Rat Adalbert Endl mit den Mitgliedern der Landjugend Mattersburg © Teufl/Bgld. LKNationalratsabgeordneter Präsident DI Nikolaus Berlakovich und Ök.-Rat Adalbert Endl mit den Mitgliedern der Landjugend Mattersburg © Teufl/Bgld. LKNationalratsabgeordneter Präsident DI Nikolaus Berlakovich und Ök.-Rat Adalbert Endl mit den Mitgliedern der Landjugend Mattersburg © Teufl/Bgld. LK[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.09.09%2F1568031859819362.jpg]
Nationalratsabgeordneter Präsident DI Nikolaus Berlakovich und Ök.-Rat Adalbert Endl mit den Mitgliedern der Landjugend Mattersburg © Teufl/Bgld. LK
Maßgeblich an der Gestaltung des Gottesdienstes und der besinnlichen Texte beteiligt waren wie jedes Jahr die Bäuerinnen des Bezirkes, unter der Leitung von KR Bezirksbäuerin Andrea Tobler. Die Erntekrone wurde von der Landjugend, gefolgt von den Gabenkörben der Bäuerinnen in einem feierlichen Einzug in die Kirche getragen. Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgten „Clemens und Band“. Die gesegneten Nahrungsmittel konnten im Rahmen einer Agape, in Form von diversen selbstgemachten Köstlichkeiten, genossen werden.

Ing. Lydia Teufl

Weitere Beiträge

  • Zwei Versuche für mehr Bodenschutz: Teil 2
  • Ausbildungsbescheinigung Pflanzenschutz – Antragsformular verfügbar
  • Fragebogen zur Agrarstrukturerhebung 2020 ist umgehend abzuschließen!
  • Erster Burgenländischer Eiswein gelesen
  • Kollektivvertragsverhandlungen 2021
  • Pflanzenbau aktuell 2021 als online-Veranstaltung
  • Corona, Regionalität, Innovation
  • Fischfang und Teichwirtschaft im Burgenland
  • Vollversammlung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer: Vertrag mit Land noch offen
  • Regionale Weihnachtssterne zaubern ein Lächeln ins Gesicht
  • 1(current)
  • 2
  • 3
59 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.09.09%2F1568033163534348.jpg]
© Lydia Teufl/LK Burgenland
Bezirksbäuerin KR Andrea Tobler trug ein berührendes Gebet einer Bäuerin vor  welches am Ende der Messe an die Teilnehmer ausgeteilt wurde. © Lydia Teufl/LK Burgenland
Bezirksbäuerin KR Andrea Tobler trug ein berührendes Gebet einer Bäuerin vor, welches am Ende der Messe an die Teilnehmer ausgeteilt wurde. © Lydia Teufl/LK Burgenland
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.09.09%2F1568031859819362.jpg]
Nationalratsabgeordneter Präsident DI Nikolaus Berlakovich und Ök.-Rat Adalbert Endl mit den Mitgliedern der Landjugend Mattersburg © Teufl/Bgld. LK