Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Veranstaltungen
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Pflanzen
  3. Grünland & Futterbau
16.04.2019 | von Christian Emsenhuber BSc
Empfehlen Drucken

Engerlingbekämpfung mit Pilzgerste

Am 15. April 2019 startete die Ausbringung der Melocont-Pilzgerste in Hollenstein an der Ybbs im Rahmen des Pilzgerstenversuches des Landes Niederösterreich und der LKNÖ.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
« »
Mit Hilfe einer Väderstad Rapid-Sämaschine, die dankenswerterweise von den Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ zur Verfügung gestellt wurde, wurden 30 kg Pilzgerste pro Hektar ausgebracht. Nach dem im nächsten Jahr nochmals Pilzgerste auf diesen Flächen ausgebracht wird, sollten diese mindestens für die nächsten 8 Jahre gegen Maikäferengerlinge geschützt sein.

Mit Hilfe dieser Direktsaattechnik war es möglich die Pilzgerste umbruchslos exakt auf 5 cm Tiefe in den Boden abzulegen. Auf geschädigten Grünlandflächen mit sehr lockerer Grasnarbe kann ein Anwalzen notwendig werden. Dies kann am besten mit einer Prismenwalze, die zum Beispiel auf diversen Grünlandnachsaatkombinationen zu finden sind, durchgeführt werden. Eine Fahrweise schräg zu den Säschlitzen (45°) verbessert die Rückverdichtung.

Download

  • Luzernebroschüre  LfL © Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)  Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

    Luzerne | Anbau - Konservierung - Verfütterung

    Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

Weitere Fachinformation

  • Mit Engerlingen fertig werden
  • Grünlandplage Engerling
  • Bekämpfung der Engerlinge
  • Junikäfer-Flug 2019
  • Denkanstöße zu Nachsaaten
  • Erfahrungen mit Artis Pro
  • Der Junikäfer fliegt
  • Vermehrt Kräuter im Grünland
  • Chemische Bekämpfung hat auf dem Grünland nichts zu suchen
  • Infobroschüre "Strategie Engerlingbekämpfung"
  • 1
  • 2(current)
  • 3
28 Artikel | Seite 2 von 3

LK Beratung Pflanzenbau

Beratung-Pflanzenbau © Archiv

Ackerbau, Bodenschutz & Düngung, Pflanzenschutz

Beratungsangebot der LK Burgenland nutzen!

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 07.01.2020 Fortbildung Pflanzenschutz
  • 08.01.2020 Weinbau- und Pflanzenschutztag
alle Kurse Pflanzenproduktion anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
 © Christian Emsenhuber/LKNÖ
© Christian Emsenhuber/LKNÖ
« »