Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Buschenschank
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Bauen, Energie & Technik
  3. Videos Technik
18.12.2020 | von Katharina Dornhofer
Empfehlen Drucken

Energieeffizienz und Bodenschonung in der Außenwirtschaft

Es gibt viele Schrauben an denen Sie drehen können, um die Kosten im Ackerbau zu senken.

https://www.youtube.com/watch?v=tLU7wgWJrZg
Aufgrund ihrer Cookie Preferenzen deaktiviert.
Video Technik: Energieeffizienz und Bodenschonung in der Außenwirtschaft © LK Niederösterreich
Die verwendete Bodenbearbeitungstechnik, der Einsatz der richtigen Bereifung und auch der passende Bearbeitungszeitpunkt sind Schlüsselfaktoren für Einsparungen im Zugkraftbedarf und Verschleiß und nicht zuletzt auch wichtig für eine bodenschonende Bearbeitung ihrer Felder.

Mit fachgerechter Einstellung des Reifenfülldrucks, richtiger Einstellung der Geräte und angepasster Bearbeitungstiefe können Sie bei der Bodenbearbeitung nicht nur Kosten senken, sondern auch die Schlagkraft und Effektivität erhöhen sowie Schadverdichtungen hintanhalten.

Links zum Thema

  • Videoplattform des NÖ Versuchs- und Forschungswesen der landwirtschaftlichen Schulen
  • YouTube Channel LK Niederösterreich
Zum vorigen Video voriges Video

Abdrehprobe bei einer pneumatischen Drillsämaschine

Videos Technik

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.22%2F1608649949891973.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.22%2F1608649949891973.jpg]

    Innovation Farm in der Bildungswerkstatt Mold

    Die Bildungswerkstatt Mold beschäftigt sich stark mit dem Kontext smartfarming. In der Innovation Farm arbeitet man derzeit daran Lösungen für den landwirtschaftlichen Betrieb der Zukunft zu finden. Wie diese Lösungsvorschläge aussehen können, ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.18%2F1608305706743827.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.18%2F1608305706743827.jpg]

    Schweißen - Ausstattung des Arbeitsplatzes und persönliche Schutzausrüstung

    Der korrekte ausgestattete Arbeitsplatz und die persönliche Schutzausrüstung sind beim Schweißen wichtige Punkte, um den Schweißer zu schützen.
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.18%2F1608305705736122.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.18%2F1608305705736122.jpg]

    Der Mineraldüngerstreuer – Ausstattungsmerkmale und sinnvolle Ausrüstungsdetails

    Dieses Video soll klären welche notwendigen Ausstattungsmerkmale und sinnvollen Ausrüstungsdetails ein moderner Mineraldüngerstreuer aufweisen sollte.
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.18%2F1608305704850382.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.18%2F1608305704850382.jpg]

    Fehlerstromschutzschalter und deren Schutzmaßnahmen

    In diesem Video werden die Maßnahmen für den Schutz gegen elektrischen Schlag und elektrisch gezündeten Brand anhand einer übersichtlichen Schautafel gezeigt.
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.18%2F1608305702954725.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.18%2F1608305702954725.jpg]

    Verkehrsrechtliche Bestimmungen bei Anbaugeräten

    Bei jeder Straßenfahrt ist es wichtig die Vorschriften des Verkehrsrechts zu kennen. In diesem Video erfahren sie alles über die verkehrsrechtlichen Bestimmungen bei Anbaugeräten.
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.18%2F1608305701766595.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.18%2F1608305701766595.jpg]

    Abdrehprobe bei einer pneumatischen Drillsämaschine

    In diesem Video zeigen wir Ihnen den Ablauf einer Abdrehprobe am Beispiel der pneumatischen Sämaschine Horsch Express 3 TD.
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.18%2F1608305703990825.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.18%2F1608305703990825.jpg]

    Energieeffizienz und Bodenschonung in der Außenwirtschaft

    Es gibt viele Schrauben an denen Sie drehen können, um die Kosten im Ackerbau zu senken.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook