EINLADUNG zum 3. LANDLADY ABEND
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.03.08%2F1457425566883952.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.03.08/1457425566883952.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1457427621)
DONNERSTAG, 17. MÄRZ 2016 / 19.00 Uhr
SCHAFLERHOF in DEUTSCHKREUTZ
EINLASS: 18.15 Uhr, ENDE: ca. 22.30 Uhr
EINLASS: 18.15 Uhr, ENDE: ca. 22.30 Uhr
Die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen des Burgenlandes bietet Bäuerinnen und Frauen im ländlichen Raum eine Vielfalt an Bildungsveranstaltungen um den individuellen Interessen gerecht zu werden. Im Jahr 2014 wurde in Zusammenarbeit mit dem LFI und der Landwirtschaftskammer die Bildungsinitiative LANDLADY gestartet.
Speziell ausgerichtet ist diese für
Speziell ausgerichtet ist diese für
- jüngere Frauen, die auf einem landwirtschaftlichen Betrieb leben und/oder arbeiten
- Neueinsteigerinnen, die in Zukunft in diesem Bereich arbeiten wollen
- Frauen, die auf einem landwirtschaftlichen Betrieb leben und einem außerlandwirtschaftlichen Beruf nachgehen
- Partnerinnen von Landwirten, die einem außerlandwirtschaftlichen Beruf nachgehen
PROGRAMM für den 3. LANDLADY ABEND
COME TOGETHER
FACHTHEMEN:
FRAU. BERUF. FAMILIE. BETRIEB: Mehr Lebensqualität durch soziale Sicherheit!; Vizepräsidentin Ök.-Rätin Theresia Meier, Obfrau SVA der Bauern Ö
ZUHÖREN. WISSEN. REDEN: Wie sagen wir es, wenn es heiß wird? – Kommunikation in unserer Gesellschaft!; Ing. Heidemarie Freithofnig, MA; Koordinatorin Seminarbäuerinnen Österreich
BLAUDRUCKAUSSTELLUNG
REGIONALER IMBISS UND GETRÄNKE
MODERATION: Landesbäuerin KR EVA RIESCHL, Bezirksbäuerin KR SILVIA TOTH
VERANSTALTUNGSBEITRAG: € 15,- (vor Ort zu bezahlen)
ANMELDUNG UND INFORMATIONEN: im jeweiligen Landw. Bezirksreferat oder in der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Tel: +43 2682/702-450 oder 403, E-Mail: friederike.schmitl@lk-bgld.at
Wir freuen uns auf Ihre geschätzte Teilnahme!
FRAU. BERUF. FAMILIE. BETRIEB: Mehr Lebensqualität durch soziale Sicherheit!; Vizepräsidentin Ök.-Rätin Theresia Meier, Obfrau SVA der Bauern Ö
ZUHÖREN. WISSEN. REDEN: Wie sagen wir es, wenn es heiß wird? – Kommunikation in unserer Gesellschaft!; Ing. Heidemarie Freithofnig, MA; Koordinatorin Seminarbäuerinnen Österreich
BLAUDRUCKAUSSTELLUNG
REGIONALER IMBISS UND GETRÄNKE
MODERATION: Landesbäuerin KR EVA RIESCHL, Bezirksbäuerin KR SILVIA TOTH
VERANSTALTUNGSBEITRAG: € 15,- (vor Ort zu bezahlen)
ANMELDUNG UND INFORMATIONEN: im jeweiligen Landw. Bezirksreferat oder in der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Tel: +43 2682/702-450 oder 403, E-Mail: friederike.schmitl@lk-bgld.at
Wir freuen uns auf Ihre geschätzte Teilnahme!