Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Veranstaltungen
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Veranstaltungen
« zurück
Empfehlen Drucken

Einführungskurs in den biologischen Landbau

Wann:
Donnerstag, 17. und Freitag, 18. Mai 2018, 9.00 – 17.00 Uhr
Wo:
Eisenstadt, Burgenländische Landwirtschaftskammer, Esterhazystraße 15
ReferentIn:
Franz Traudtner (BIO-AUSTRIA), DI Ernst Praunseis (Bgld. LK), DI Willi Peszt (Bgld. LK), Vertreter von Bio Kontrollstellen, Vertreter einer Marketingorganisation, erfahrener Bio-Bauer
Kosten:
EUR 40,00 für Bio-Austria Mitglieder / EUR 60,00 für Nicht-Mitglieder

Information

Im neuen Umweltprogramm ÖPUL 2015 – 2020 ist die Absolvierung von fachspezifischen Veranstaltungen von zumindest 5 Stunden bis 2018 Förderungsvoraussetzung.
Ein Bio-Einführungskurs ist nicht nur eine Verpflichtung um zu Förderungsgeld zu kommen, sondern eignet sich auch sehr gut als umfassende Erstinformationsquelle für Betriebsleiter, die mittelfristig einen Umstieg auf Bio ins Auge fassen. Dieser Kurs soll einen breiten Einblick in die Grundsätze und Werte des Systems Biolandbau bieten. Das Seminar informiert über produktionstechnische Grundsätze und beinhaltet auch detaillierte Erläuterungen zu den Richtlinien, die von Biobetrieben einzuhalten sind. Berichte aus der Praxis von einem erfahrenen Biobauern runden die Veranstaltung ab.
Dieser Bio-Einführungskurs umfasst 15 Stunden, aufgeteilt auf 2 Tage. Er ist gedacht für alle Neueinsteiger oder Neubewirtschafter, welche im Rahmen eines Bewirtschafterwechsels einen Biobetrieb übernommen haben.
Mit der Absolvierung dieses Kurses haben sie die Weiterbildungsverpflichtung im Rahmen von 5 Stunden des ÖPUL 2015 – 2020 für die Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ erfüllt.
Inhalte:
- Rahmenbedingungen für die biologische Wirtschaftsweise
- Vorstellen des Verbandes BIO-AUSTRIA
- Grundsätze des biologischen Landbaus
- Wie kann eine Umstellung ablaufen?
- Der Boden als Grundlage einer biologischen Bewirtschaftung
- Zwischenfruchtanbau und Begrünungen
- Beikrautregulierung, Düngung, Vermarktung

Eine Anmeldung zu diesen Terminen ist unbedingt erforderlich bei:

Bgld. Landwirtschaftskammer, Tel. 02682/702-600 bzw. BIO AUSTRIA Burgenland, Tel. 02612/43642

weitere Veranstaltungen

Jänner 2019

    • 22. Jan. 2019 08:30 Uhr bis 22. Jan. 2020 17:00 Uhr

      Rebschnittkurs

Dezember 2019

    • 17. Dezember 2019, 08:00 bis 11:00 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherunganstalt der Bauern

      Oberpullendorf, Landw. Bezirksreferat

    • 17. Dezember 2019, 13:30 bis 18:00 Uhr

      Jungweinverkostung

      Strem, GH Legath (13.30 Uhr) und Elte...

    • 18. Dezember 2019, 08:00 bis 11:00 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Neusiedl/See, Landw. Bezirksreferat

    • 18. Dezember 2019, 09:00 bis 12:00 Uhr

      Sprechtag über Rechts-, Steuer- und Sozialfragen

      Güssing, Landw. Bezirksreferat

    • 19. Dezember 2019, 08:00 bis 11:00 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Frauenkirchen,Gemeindeamt

    • 20. Dezember 2019, 08:00 bis 10:00 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Gattendorf, Gemeindeamt

    • 20. Dezember 2019, 08:00 bis 11:00 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Neckenmarkt, Gemeindeamt

    • 27. Dezember 2019, 17:00 bis 20:00 Uhr

      Stammtisch Schafe und Ziegen

      Oberwart, GH Drobis

Jänner 2020

    • 7. Jänner 2020, 08:00 bis 15:00 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Oberpullendorf, Landw. Bezirksreferat

    • 7. Jänner 2020, 08:30 bis 12:00 Uhr

      Fortbildung Pflanzenschutz

      Lackendorf, GH Roznyak

    • 7. Jänner 2020, 09:00 bis 12:00 Uhr

      Sprechtag über Rechts-, Steuer- und Sozialfragen

      Neusiedl/See, Landw. Bezirksreferat

    • 7. Jänner 2020, 17:30 bis 21:30 Uhr

      Knödelalarm

      Neuseidl/See, Klosterschule, Unters H...

    • 8. Jänner 2020, 08:00 bis 09:30 Uhr

      Sprechtag über Rechts-, Steuer- und Sozialfragen

      Oberpullendorf, Landw. Bezirksreferat

    • 8. Jänner 2020, 09:00 bis 13:00 Uhr

      Weinbau- und Pflanzenschutztage

      Neckenmarkt, GH zur Traube

    • 8. Jänner 2020, 10:30 bis 12:00 Uhr

      Sprechtag über Rechts-, Steuer- und Sozialfragen

      Oberwart, Landw. Bezirksreferat

    • 8. Jänner 2020, 14:00 bis 18:00 Uhr

      Kochkurs: Knödelalarm

      Eisenstadt, Bgld. Landwirtschaftskamm...

    • 9. Jänner 2020, 08:00 bis 15:00 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Jennersdorf, Bezirkshauptmannschaft

    • 9. Jänner 2020, 09:00 bis 11:30 Uhr

      Bienenwachstücher – eine umweltfreundliche Verpackung

      Güssing, Landw. Bezirksreferat

    • 11. Jänner 2020, 14:00 bis 18:00 Uhr

      Pizza - Pizza

      Oberwart, Landw. Bezirksreferat

    • 13. Jänner 2020, 08:00 bis 11:30 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Großpetersdorf,Gemeindeamt

    • 13. Jänner 2020, 08:00 bis 11:30 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Mattersburg, WK Regionalstelle

    • 13. Jänner 2020, Beginn 09:00 Uhr

      Pflanzenbau aktuell

      St. Margarethen, GH Ernst

    • 13. Jan. 09:00 Uhr bis
      14. Jänner 2020 18:00 Uhr

      Schnapsbrennerseminar

      Eltendorf, GH Mirth

    • 14. Jänner 2020, 08:00 bis 15:00 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Frauenkirchen, Stadtgemeindeamt

    • 14. Jänner 2020, 09:00 bis 12:30 Uhr

      Bezirksbäuerinnentag

      Dt. Jahrndorf, Altes Landgut Werdenic...

    • 14. Jänner 2020, 09:00 bis 12:00 Uhr

      Pflanzenbau aktuell

      Oberwart, GH Drobits

    • 14. Jänner 2020, 13:30 bis 17:00 Uhr

      Fachtag für Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen 2020 Bezirk Mattersburg

      Forchtenstein, GH Kukuruzstubn

    • 14. Jänner 2020, 14:00 bis 17:00 Uhr

      Pflanzenbau aktuell

      Kleinwarasdorf, GH Janits

    • 15. Jänner 2020, 08:00 bis 15:00 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Oberwart, WK Regionalstelle

    • 15. Jänner 2020, 09:00 bis 13:00 Uhr

      Klimafitter Ackerbau

      Güssing, LFS

    • 15. Jänner 2020, 09:00 bis 13:00 Uhr

      Steuerfragen in der Land- und Forstwirtschaft

      Oberwart, Landw. Bezirksreferat

    • 15. Jänner 2020, 09:00 bis 00:00 Uhr

      ÖDüPlan Anwenderschulung

      Eisenstadt, Bgld. Landwirtschaftskammer

    • 15. Jänner 2020, 14:00 bis 17:00 Uhr

      Bäuerinnenfachtag

      Neckenmarkt, GH zur Traube

    • 16. Jänner 2020, 08:00 bis 15:00 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Güssing, Landw. Bezirksreferat

    • 16. Jänner 2020, 09:00 bis 13:00 Uhr

      Bezirksbäuerinnentag

      Dt. Tschantschendorf, GH Wehofer

    • 16. Jänner 2020, 09:00 bis 12:00 Uhr

      Pflanzenbau aktuell

      Deutsch Jahrndorf, GH Altes Landgut

    • 16. Jänner 2020, 09:00 bis 13:00 Uhr

      Weinbau- und Pflanzenschutztage

      Lutzmannsburg, GH Pacher

    • 16. Jänner 2020, 14:00 bis 17:00 Uhr

      Pflanzenbau aktuell

      St. Andrä, GH zur Linde

    • 16. Jänner 2020, Beginn 16:00 Uhr

      Nmin im Ackerbau

      7161 St. Andrä, GH zur Linde, Haniflg...

    • 17. Jänner 2020, 08:00 bis 16:30 Uhr

      Forstpraxistag

      Rohr i. B., Gemeindeamt

    • 17. Jänner 2020, 08:00 bis 12:00 Uhr

      Rebschnittkurs

      Eisenstadt, Bgld. Landwirtschaftskamm...

    • 17. Jänner 2020, 09:00 bis 12:00 Uhr

      Waldbau Praxisseminar

      Oberwart, Landw. Bezirksreferat

    • 20. Jänner 2020, 09:00 bis 12:00 Uhr

      Pflanzenbau aktuell

      Grieselstein, GH Breinwirt

    • 20. Jänner 2020, 14:00 bis 17:00 Uhr

      Pflanzenbau aktuell

      Güüssing, LFS

    • 21. Jänner 2020, 08:00 bis 11:30 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Neckenmarkt, Gemeindeamt

    • 21. Jänner 2020, 08:00 bis 11:30 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Stegersbach, Gemeindeamt

    • 21. Jänner 2020, 09:00 bis 18:00 Uhr

      Pflanzenschutz Fortbildungsveranstaltung - 5h

      Podler, GH Schitter

    • 21. Jänner 2020, 14:00 bis 17:00 Uhr

      Fachtag für Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen 2020 Bezirk Eisenstadt

      Oggau, GH Rath-Gmasz

    • 22. Jänner 2020, 08:00 bis 15:00 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Oberwart, WK Regionalstelle

    • 22. Jänner 2020, 09:00 bis 12:00 Uhr

      Sprechtag über Rechts-, Steuer- und Sozialfragen

      Güssing, Landw. Bezirksreferat

    • 22. Jänner 2020, 09:30 bis 12:30 Uhr

      Fachtag für Bäuerinnen, Winzerinnen und Landfrauen

      Großpetersdorf, GH Wurglits

    • 23. Jänner 2020, 08:00 bis 13:00 Uhr

      Neuigkeiten am Sektor der WEinbehandlung

      Dt. Tschantschendorf, GH Walits-Guttmann

    • 23. Jänner 2020, 08:00 bis 15:00 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Jennersdorf, Bezirkshauptmannschaft

    • 23. Jänner 2020, 09:00 bis 13:00 Uhr

      Bezirksbäuerinnentag

      Eltendorf, GH Mirth

    • 23. Jänner 2020, 09:00 bis 12:00 Uhr

      Rebschnittkurs mit Einblick auf den wundarmen Rebschnitt

      Badersdorf, Gh Jalits

    • 25. Jänner 2020, 14:00 bis 18:00 Uhr

      Kochen mit Soja

      Güssing, Landw. Bezirksreferat

    • 25. Jänner 2020, 14:00 bis 18:00 Uhr

      Unser täglich Brot gib uns heute - Brot und Gebäck für den Alltag

      Oberwart, Landw. Bezirksreferat

    • 28. Jänner 2020, 08:00 bis 09:30 Uhr

      Allergenschulung

      Neckenmarkt, GH zur Traube

    • 28. Jänner 2020, 08:00 bis 15:00 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Neusiedl/See, Landw. Bezirksreferat

    • 28. Jänner 2020, 09:00 bis 17:00 Uhr

      Weinbau- und Kellerwirtschaftsfachtag

      Eltendorf, GH Mirth

    • 28. Jänner 2020, 09:30 bis 12:30 Uhr

      Hygieneschulung

      Neckenmarkt, GH zur Traube

    • 28. Jänner 2020, 13:00 bis 17:00 Uhr

      EAMA, MFA - Grundkurs

      Güssing, Landw. Bezirksreferat

    • 28. Jänner 2020, 13:30 bis 17:00 Uhr

      Lebensmittelkennzeichnung – „Wissen statt Strafen“ – Was gehört alles auf das Verkaufsetikett

      Neckenmarkt, GH zur Traube

    • 28. Jänner 2020, 14:00 bis 17:00 Uhr

      Weinbau- und Kellerwirtschaftsfachtag

      Badersdorf, GH Jalits

    • 28. Jänner 2020, 17:00 bis 20:00 Uhr

      Wohltuendes und Pflegendes für Sportliche

      Oberwart, Landw. Bezirksreferat

    • 29. Jänner 2020, 08:00 bis 15:00 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Oberwart, WK Regionalstelle

    • 29. Jänner 2020, 09:00 bis 12:30 Uhr

      Sachgerechter Pflanzenschutz Obsbau

      Güssing, Landw. Fachschule

    • 29. Jänner 2020, 16:30 bis 20:00 Uhr

      Sachgerechter Pflanzenschutz Obsbau

      Wiesen, Beerenhof

    • 30. Jänner 2020, 08:00 bis 15:00 Uhr

      Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern

      Güssing, WK Regionalstelle

    • 30. Jänner 2020, 09:00 bis 18:00 Uhr

      Pflanzenschutz-Fortbildungsveranstaltung 5h

      Neckenmarkt, GH zur Traube

    • 30. Jänner 2020, 09:00 bis 12:00 Uhr

      Überschreitung der Vollpauschalierungsgrenzen – Gestaltungsmöglichkeiten für wachsende Betriebe

      Güssing, Landw. Bezirksreferat

    • 30. Jänner 2020, 13:30 bis 15:30 Uhr

      Umsatzsteueroption in der Landwirtschaft

      Güssing, Landw. Bezirksreferat

Februar 2020

    • 1. Februar 2020, 09:00 bis 13:00 Uhr

      Alles Burger

      Neckenmarkt, Volksschule, Feldgasse 12

    • 1. Feb. 09:00 Uhr bis 7. März 2020 16:00 Uhr

      Schweine- und Rindfleisch fertigmachen für den Verkauf und Veredeln zu Spezialitäten – 2-teilig

      Riedlingsdorf, Bauernhof Zapfl

    • 4. Februar 2020

      Zertifikatslehrgang - Die Gartenbäuerin

    • 4. Februar 2020, 09:00 bis 12:00 Uhr

      Neu – Quereinstieg in die Landwirtschaft – Worauf ist zu achten?

      Güssing, Landw. Bezirksreferat

    • 4. Februar 2020, 09:00 bis 11:00 Uhr

      Wenn der Lebensmittelinspektor klingelt – Lebensmittelhygiene aus Sicht der Behörde

      Oberpullendorf, GH Krail

    • 11. Februar 2020, 13:00 bis 17:00 Uhr

      Mehrfachantrag Online – GIS-Client Workshop

      Güssing, Landw. Bezirksreferat

    • 11. Februar 2020, 18:00 bis 22:00 Uhr

      Beerenobsttag

      Eltendorf, Dorfbuschenschank Uhudlere...

    • 12. Februar 2020, 08:00 bis 17:00 Uhr

      Obstbauseminar

      Dt. Tschtschendorf, Gh Walits-Guttmann

    • 18. Februar 2020, 08:30 bis 13:00 Uhr

      Kochseminar: Brot liebt Sauerteig

      Eisenstadt, Burgenländische Landwirts...

    • 18. Februar 2020, 09:00 bis 17:00 Uhr

      Gemüse- und Kräuterraritäten – Eine interessante Alternative im Spezialkulturenbereich

      Eltendorf, GH Mirth

    • 18. Februar 2020, 09:00 bis 18:00 Uhr

      Pflanzenschutz Fortbildungsveranstaltung

      Güssing, LFS

    • 21. Februar 2020, 08:00 bis 17:00 Uhr

      Nützlinge im Obst- und Gemüsegarten

      Bgld. Landwirtschaftskammer

    • 28. Februar 2020, 09:00 bis 17:00 Uhr

      Wann, wenn nicht jetzt - von der Idee zum Ziel, Betriebliche Weiterentwicklung auf Basis persönlicher Ressourcen und klar formulierter Ziele.

      Bgld. Landwirtschaftskammer

März 2020

    • 3. März 2020, 08:00 bis 17:00 Uhr

      Zertifikatslehrgang: Kräuterpädagogik

      Eisenstadt

    • 4. bis 6. März 2020

      Sachkundenachweis Pflanzenschutz

      Neckenmarkt, GH zur Traube

    • 4. März 2020

      Zertifikatslehrgang: Kräuterpädagogik

      Oberwart

    • 6. März 2020

      Aromaworkshop - Frühjahrsputz für den Körper

      Neusiedl, BR

    • 11. bis 13. März 2020

      Sachkundenachweis Pflanzenschutz

      St. Andrä am Zicksee, GH zur Linde

    • 14. bis 21. März 2020

      Zertifikatslehrgang: GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour®

      Vierkanthof Dell'mour® bei Hartberg

    • 21. März 2020

      Aromatherapie – ätherische Öle als natürliche Unterstützung und Erste Hilfe im Alltag

      Eisenstadt, Haus der Begegnung

April 2020

    • 24. April 07:00 Uhr bis
      25. April 2020 20:00 Uhr

      Zertifikatslehrgang: FEBS® Reitpädagogische Betreuung nach Dell'mour®

      Eisenstadt und Vierkanthof Dell'mour®...

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook