Einführungskurs in den biologischen Landbau
- Wann:
- Donnerstag, 17. und Freitag, 18. Mai 2018, 9.00 – 17.00 Uhr
- Wo:
- Eisenstadt, Burgenländische Landwirtschaftskammer, Esterhazystraße 15
- ReferentIn:
- Franz Traudtner (BIO-AUSTRIA), DI Ernst Praunseis (Bgld. LK), DI Willi Peszt (Bgld. LK), Vertreter von Bio Kontrollstellen, Vertreter einer Marketingorganisation, erfahrener Bio-Bauer
- Kosten:
- EUR 40,00 für Bio-Austria Mitglieder / EUR 60,00 für Nicht-Mitglieder
Information
Ein Bio-Einführungskurs ist nicht nur eine Verpflichtung um zu Förderungsgeld zu kommen, sondern eignet sich auch sehr gut als umfassende Erstinformationsquelle für Betriebsleiter, die mittelfristig einen Umstieg auf Bio ins Auge fassen. Dieser Kurs soll einen breiten Einblick in die Grundsätze und Werte des Systems Biolandbau bieten. Das Seminar informiert über produktionstechnische Grundsätze und beinhaltet auch detaillierte Erläuterungen zu den Richtlinien, die von Biobetrieben einzuhalten sind. Berichte aus der Praxis von einem erfahrenen Biobauern runden die Veranstaltung ab.
Dieser Bio-Einführungskurs umfasst 15 Stunden, aufgeteilt auf 2 Tage. Er ist gedacht für alle Neueinsteiger oder Neubewirtschafter, welche im Rahmen eines Bewirtschafterwechsels einen Biobetrieb übernommen haben.
Mit der Absolvierung dieses Kurses haben sie die Weiterbildungsverpflichtung im Rahmen von 5 Stunden des ÖPUL 2015 – 2020 für die Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ erfüllt.
Inhalte:
- Rahmenbedingungen für die biologische Wirtschaftsweise
- Vorstellen des Verbandes BIO-AUSTRIA
- Grundsätze des biologischen Landbaus
- Wie kann eine Umstellung ablaufen?
- Der Boden als Grundlage einer biologischen Bewirtschaftung
- Zwischenfruchtanbau und Begrünungen
- Beikrautregulierung, Düngung, Vermarktung