Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde(current)2
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Tiere
  3. Pferde
  • Drucken
  • Empfehlen
09.02.2023 | von DI Viktoria Egger

Drei gekörte Hengste für Niederösterreich

Insgesamt wurden bei den diesjährigen AWÖ Hengsttagen von 3. bis 5. Februar im Pferdezentrum Stadl-Paura acht Hengste aus NÖ vorgestellt. Sieben davon stammen aus einer niederösterreichischen Zucht. Vier Hengste schmückten das Dressurlot, zwei jenes der springbetonten Hengste. Ebenfalls wurden ein Junghengst und ein Althengst mit altösterreichischer Blutführung dem Richterkollegium zur Bewertung vorgestellt.

Hengstkörung 2023 - Die besten Hengste aus NÖ
Hengstkörung 2023 - Die besten Hengste aus NÖ
Hengstkörung 2023 - Die besten Hengste aus NÖ
Hengstkörung 2023 - Die besten Hengste aus NÖ
Hengstkörung 2023 - Die besten Hengste aus NÖ
Hengstkörung 2023 - Die besten Hengste aus NÖ
Gekört aus dem Dressurlot: Black Bond ANW v. Bond Street – Sir Donnerhall I (Z. & B.: Nina & Andreas Wagner, Wolfsbach) © Hans Kraus
Gekört aus dem Springlot: Geyer`s Clear Blue v. Chacoon Blue – Lacantus (Z. & B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) © Hans Kraus
Reservesieger Springlot und bester AWÖ Hengst: Cinedine v. Cayado – Classic (Z.: Christian Großholzner, Bad Hall, B.: Bruno Wurzinger, Wulzeshofen) © Hans Kraus

Was für die Kommission wichtig war

Die Kommission bestehend aus Claudia Wuggenig, Christian Aschauer, Peter Zechner und Disziplinexperte Heinz-Jörg Wächter legten das Augenmerk auf das „komplette Pferd“. Zukünftige Vatertiere müssen dabei Korrektheit im Fundament genauso mitbringen wie eine überragende Bewegung in allen drei Grundgangarten.

Dressurbetonte Hengste

Bei den dressurbetonten Hengsten wurde der 2020 geborene Black Bond ANW v. Bond Street – Sir Donnerhall I (Z. & B.: Nina & Andreas Wagner, Wolfsbach) gekört. Der Rappe bestach trotz mittlerem Geschlechtsausdruck durch drei gute bis sehr gute Grundgangarten – sicherer Schritt, energischer Trab und bergauf gesprungener Galopp. Überzeugen vermochte er durch seine überdurchschnittliche Korrektheit, die vor allem in der Zucht ein sehr wesentliches Kriterium ist.

Wer in der Sprunggasse überzeugte

Ein weiterer gekörter Hengst aus NÖ Zucht ist Geyer`s Clear Blue v. Chacoon Blue – Lacantus (Z. & B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz). Mit einer Wertnote von 8,17 belegte er beim NÖ Fohlenchampionat 2020 den hervorragenden 4. Platz bei den springbetonten Fohlen. Besonders zu betonen wusste die Kommission bei diesem sehr „funktionalen Springpferd“ den raumgreifenden und taktsicheren Schritt. Doch auch in Trab und Galopp zeigte er sich gut veranlagt, lässt in seinen Grundgangarten somit kaum Wünsche offen. Schlussendlich vermochte der Braunschimmel auch in der Sprunggasse durch Selbstvertrauen, Übersicht und gute Manier von sich zu überzeugen.

Bester AWÖ Hengst

Für NÖ vorgestellt und ebenfalls aus dem Springlot gekört wurde Cinedine v. Cayado – Classic (Z.: Christian Großholzner, Bad Hall, B.: Bruno Wurzinger, Wulzeshofen). Er ging als Reservesieger und bester AWÖ Hengst der diesjährigen Körung hervor! Edel, typvoll und harmonisch, schön liniert, gangkorrekt und mit überdurchschnittlicher Gangmechanik im Trab mochte dieser Hengst von sich zu überzeugen. In der Sprunggasse zeichnete er sich durch Rhythmus, Übersicht und seine gleichmäßigen Durchgänge aus.

Der heimischen Warmblutzucht verbunden

Besonders erfreulich ist, dass alle für NÖ vorgestellten Hengste Österreichische Warmblutpferde sind. Ein gekörter Hengst aus eigener Zucht ist ein besonderer Erfolg und für viele DAS Ziel in ihrer züchterischen Laufbahn. Mit Sicherheit werden viele Hengste, die nicht im Zuchteinsatz stehen werden, große Erfolge im Sport feiern.
Zum nächsten nächster Artikel

Pferdehaltung am Biobetrieb

Weitere Fachinformation

  • Drei gekörte Hengste für Niederösterreich
  • Pferdehaltung am Biobetrieb
  • Leistungsprüfungen im Pferdezentrum Stadl-Paura
  • Pferdegerechte Ausbildung im österreichischen Pferdezentrums Stadl-Paura
  • ÖPUL 2023-2027: Die wesentlichen Änderungen für pferdehaltende Betriebe im Überblick
  • Bewegungsdatenbank Equiden - VIS-Meldungen
  • Vorsteuerpauschale und Kleinunternehmer in der Pferdeeinstellung
  • Pferdeeinstellung: Urproduktion, Gewerbe oder Nebentätigkeit?
  • Identifizierung der Equiden im VIS
  • Steuer-Fragen: Womit werden pferdehaltende Betriebe immer wieder konfrontiert?
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
Hengstkörung 2023 - Die besten Hengste aus NÖ
Hengstkörung 2023 - Die besten Hengste aus NÖ
Hengstkörung 2023 - Die besten Hengste aus NÖ
Gekört aus dem Dressurlot: Black Bond ANW v. Bond Street – Sir Donnerhall I (Z. & B.: Nina & Andreas Wagner, Wolfsbach) © Hans Kraus
Gekört aus dem Springlot: Geyer`s Clear Blue v. Chacoon Blue – Lacantus (Z. & B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) © Hans Kraus
Reservesieger Springlot und bester AWÖ Hengst: Cinedine v. Cayado – Classic (Z.: Christian Großholzner, Bad Hall, B.: Bruno Wurzinger, Wulzeshofen) © Hans Kraus