Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
27.04.2020 | von Tanja Eisenbarth
Empfehlen Drucken

Digitales Lernen – wann und wo man will

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit den Angeboten des LFI (Ländlichen Fortbildungsinstitut) ist Ihr Seminar dort, wo Sie sind!

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.03.25%2F1585131684946153.jpg]
Lernen von zu Hause aus © pixabay
Die Onlinekurse und Webinare des LFI sind eine ideale Ergänzung zu den regulären Kursangeboten! E-Learning bietet modernes Lernen, das Rücksicht auf die betrieblichen Anforderungen und persönlichen Ansprüche im Berufsleben nimmt.
P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.03.25%2F1585131504187260.png]
© lfi

Onlinekurse

Die modernen Technologien ermöglichen es, auch im Bereich der Bildung neue Wege zu gehen. Sie können unabhängig von Zeit und Ort, Kurse am eigenen PC von zu Hause aus absolvieren. Der grundlegende Umgang mit Maus und Tastatur wird vorausgesetzt. Die mit Anleitungen, Bild, Ton, Übungen und Wissenscheck gestalteten Kurse können jederzeit besucht werden.

Die Lerndauer der Onlinekurse variiert je nach Kurs und individuellem Lerntempo zwischen einer und zehn Stunden. Sie können die Kurse nach eigenem Belieben in zeitliche Blöcke unterteilen.

Unser LFI Onlinekursangebot:

• Lebensmittelhygiene Onlineschulung
• Onlineschulung Allergeninformation
• Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?
• Mein Bodenwissen – Wir gehen dem Boden auf dem Grund
• Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung
• Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe
• Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltenden Betriebe
• Stickstoff im Ackerbau 2 Stunden
• Stickstoff im Ackerbau 3 Stunden
• Weiterbildung für den Pflanzenschutz Sachkundeausweis
• Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie schütze ich meinen Tierbestand vor Krankheiten?
• Eutergesundheit – erhalten – vorbeugen – behandeln
• MFA-Onlineantragsstellung
• Landmaschinen im Straßenverkehr
• Filmen mit Smartphone
• diverse EDV Onlinekurse (11 unterschiedliche Anwendersoftware-Kurse)
Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation (keine MFA Präsenzkurse und Vor-Ort-Beratungen) wird der Onlinekurs „MFA Onlineantragsstellung“ für Landwirtinnen und Landwirte bis zur MFA-Einreichfrist kostenlos angeboten! Dieser Onlinekurs unterstützt Sie den Mehrfachantrag selbstständig über das Internetserviceportal der eAMA zu stellen. Weitere Informationen zum Onlinekurs und zur Anmeldungen finden Sie auf der LFI Homepage. https://bgld.lfi.at/

Webinare und Farminare

Weiters bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit Webinare und Farminare bequem von zu Haus aus zu verfolgen und daran interaktiv teilzunehmen.

Das Webinar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist, dass man an diesem Online-Seminar bequem von zu Hause aus teilnehmen kann und keine aufwendigen und langen Fahrten zum Kurs auf sich nehmen muss. Die TeilnehmerInnen können den Vortrag mitverfolgen und sich auch aktiv miteinbringen.

Es wurde somit, zu den Präsenzveranstaltungen, eine weitere tolle Möglichkeit der Weiterbildung geschaffen!

Sie sind neugierig geworden und möchten Wissen wie ein Web- und Farminar abläuft?

Die bereits von den LFIs und LKs in Österreich durchgeführten Web- und Farminare wurden aufgezeichnet. Um Ihnen einen Einblick zu geben und Ihr Interesse zu wecken, bieten wir Ihnen die Möglichkeit diese aufgezeichneten Seminare auch im Nachhinein abzurufen. Ebenso würde es uns zukünftig freuen, wenn Sie an dem einen oder anderen Web- oder Farminar teilnehmen.

Unter diesem Link finden Sie alle aufgezeichneten Webinare. https://oe.lfi.at/webinare+2500++1682050

Nähere Informationen zu den Onlinekursen unter:

https://bgld.lfi.at/seminare-in-den-eigenen-vier-wänden+2500+1594057 oder
lfi@lk-bgld.at oder tanja.eisenbarth@lk-bgld.at

Überzeugen Sie sich selbst! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.

Links zum Thema

  • LFI Burgenland

Kontakt

Bernadette Putz

Esterhazystraße 157000Eisenstadt

bernadette.putz@lk-bgld.at
T 02682/702-404
F 02682/702-490

Andrea Steiner

Esterhazstraße 157000Eisenstadt

per E-Mail Kontakt aufnehmen
T 02682/702 - 420
F 02682/702 - 490

Weitere Beiträge

  • Zwei Versuche für mehr Bodenschutz: Teil 2
  • Ausbildungsbescheinigung Pflanzenschutz – Antragsformular verfügbar
  • Fragebogen zur Agrarstrukturerhebung 2020 ist umgehend abzuschließen!
  • Erster Burgenländischer Eiswein gelesen
  • Kollektivvertragsverhandlungen 2021
  • Pflanzenbau aktuell 2021 als online-Veranstaltung
  • Corona, Regionalität, Innovation
  • Fischfang und Teichwirtschaft im Burgenland
  • Vollversammlung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer: Vertrag mit Land noch offen
  • Regionale Weihnachtssterne zaubern ein Lächeln ins Gesicht
  • 1(current)
  • 2
  • 3
59 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.03.25%2F1585131684946153.jpg]
Lernen von zu Hause aus © pixabay
P_ALT
© lfi