Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Veranstaltungen
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
12.01.2018 | von Matthias Leitgeb
Empfehlen Drucken

Die UNIQA Burgenland stattet die Burgenländische Landwirtschaftskammer mit einem Defibrillator aus

Die Landesdirektion Burgenland der UNIQA hat im vergangenen Herbst fünf ihrer ServiceCenter in den Bezirksvororten sowie die UNIQA-Landesdirektion in Eisenstadt mit Defibrillatoren ausgestattet.

UNIQA-Landesdirektor Alfred Vlcek übergibt an LK-Präsident Franz Stefan Hautzinger einen Laien-Defibrillator für die Burgenländische Landwirtschaftskammer © Bgld. Landwirtschaftskammer/LeitgebUNIQA-Landesdirektor Alfred Vlcek übergibt an LK-Präsident Franz Stefan Hautzinger einen Laien-Defibrillator für die Burgenländische Landwirtschaftskammer © Bgld. Landwirtschaftskammer/LeitgebUNIQA-Landesdirektor Alfred Vlcek übergibt an LK-Präsident Franz Stefan Hautzinger einen Laien-Defibrillator für die Burgenländische Landwirtschaftskammer © Bgld. Landwirtschaftskammer/LeitgebUNIQA-Landesdirektor Alfred Vlcek übergibt an LK-Präsident Franz Stefan Hautzinger einen Laien-Defibrillator für die Burgenländische Landwirtschaftskammer © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.01.12%2F1515746596557740.jpg]
UNIQA-Landesdirektor Alfred Vlcek übergibt an LK-Präsident Franz Stefan Hautzinger einen Laien-Defibrillator für die Burgenländische Landwirtschaftskammer © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
Jetzt hat die UNIQA Burgenland auch der Burgenländischen Landwirtschaftskammer einen Laien-Defibrillator zur Verfügung gestellt. Das Gerät wurde von UNIQA-Landesdirektor Alfred Vlcek am 12. Jänner 2018 an Landwirtschaftskammerpräsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger in der UNIQA-Landesdirektion persönlich übergeben.

Laien-Defibrillator kann im Ernstfall lebensrettend sein

Landesdirektor Vlcek: "Es ist wichtig, so ein Gerät vor Ort verfügbar zu haben. Jährlich sterben rund 12.000 Österreicher aufgrund von plötzlichem Herzversagen. Ein Laien-Defibrillator ist ein wertvolles Hilfsmittel im Kampf gegen den plötzlichen Herztod. Er ist einfach in der Handhabung und kann durch einen kontrollierten Elektroimpuls das Herz wieder in den richtigen Rhythmus und somit zum Schlagen bringen“.

Dank an die UNIQA

Präsident Hautzinger bedankt sich bei UNIQA-Landesdirektor Alfred Vlcek für dieses Gerät, welches Leben retten kann. "Ich freue mich, dass nun auch die Burgenländische Landwirtschaftskammer über einen Laien-Defibrillator verfügt. In der Burgenländischen Landwirtschaftskammer arbeiten rund 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Rahmen des Parteienverkehrs für die Beratung sowie bei Sitzungen, Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen wird die Landwirtschaftskammer jedes Jahr von tausenden Bäuerinnen, Bauern und sonstigen Kursteilnehmern besucht. Um den Laien-Defibrillator auch richtig bedienen zu können, haben sich 15 KammermitarbeiterInnen spontan bereiterklärt, eine Einschulung zu absolvieren. Ein eigener Dienstplan soll sicherstellen, dass während der Dienst-/bzw. Bürozeiten immer eine auf den Defibrillator eingeschulte Person verfügbar ist“, so Präsident Hautzinger abschließend.

Weitere Beiträge

  • Journaldienst für Meldungen an die Rinderdatenbank
  • Großes Advent-Gewinnspiel auf Facebook
  • Regionale Weihnachtssterne zaubern ein Lächeln ins Gesicht
  • Tag der OFFENEN TÜR in der Weinbauschule Eisenstadt
  • Burgenländische Winzer räumen bei Falstaff Punkte und Preise ab!
  • Wichtige Termine und Hinweise zu INVEKOS
  • Gedenktag der Heiligen Barbara
  • Hochwertige regionale Lebensmittel gewährleisten.
  • Christbaum aus der Region: schützt Klima und ist Sauerstofflieferant
  • Bäuerliches Sorgentelefon
  • 1(current)
  • 2
  • 3
77 Artikel | Seite 1 von 8

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
UNIQA-Landesdirektor Alfred Vlcek übergibt an LK-Präsident Franz Stefan Hautzinger einen Laien-Defibrillator für die Burgenländische Landwirtschaftskammer © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb
UNIQA-Landesdirektor Alfred Vlcek übergibt an LK-Präsident Franz Stefan Hautzinger einen Laien-Defibrillator für die Burgenländische Landwirtschaftskammer © Bgld. Landwirtschaftskammer/Leitgeb