Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Veranstaltungen
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
10.12.2015 | von Leitgeb Matthias
Empfehlen Drucken

Die Gärtner Burgenlands

Jahreshauptversammlung 2015 des Vereines „Die Gärtner Burgenlands“ in der Bgld. Landwirtschaftskammer in Eisenstadt

 © Leitgeb © Leitgeb © Leitgeb[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.12.10%2F1449760245533784.jpg]
© Leitgeb
„Die Erzeugnisse unserer Gärtnereibetriebe und der regionale Verkauf ihrer Produkte garantieren kurze Transportwege und daher auch Frische und längere Haltbarkeit. Blumenimporte kommen oft aus Ländern, wo Umweltauflagen keinen großen Stellenwert haben. Gewinner davon sind meist Großunternehmen. Der Kauf von regionalen Produkten mit kurzen Transportwegen ist auch ein Beitrag zur Verbesserung der Luft- und Lebensqualität. Blumen, Pflanzen und Gemüse tragen außerdem wesentlich für das Wohlergehen und die Gesundheit der Menschen bei. Blumen bilden bei vielen gesellschaftlichen Ereignissen einen feierlichen Rahmen. Auch bei der Verschönerung unserer Häuser, Gärten und Gemeinden spielen Blumen und Zierpflanzen eine große Rolle“, sagte Kammerdirektor Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler anlässlich der Jahreshauptversammlung 2015 des Vereines ‚Die Gärtner Burgenlands‘, die am 10. Dezember in der Burgenländischen Landwirtschaftskammer abgehalten wurde. Foto – v.l.n.r.: Zur Jahreshauptversammlung 2015 konnte Gartenbaupräsident Ök.-Rat Albert Trinkl sehr viele Gärtnerinnen und Gärtner in der Landwirtschaftskammer begrüßen
Gärtnermeister Ök.-Rat Albert Trinkl, Präsident des Bundesverbandes der Gärtner Österreichs und des Vereines ‚Die Gärtner Burgenlands‘: „Die burgenländischen Gärtnereibetriebe produzieren Blumen und Zierpflanzen auf einer Fläche von ca. 70 ha im Freiland und 17 ha im geschützten Anbau unter Glas und Folie. Der jährliche Produktionswert für Blumen, Zierpflanzen und Baumschulpflanzen beträgt rund 20 Millionen Euro. In den burgenländischen Gärtnereien werden über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt“.
Die Themen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der burgenländischen Gärtner lauteten „Steuerreform – Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht“ und „Sachkunde im Pflanzenschutz“. Als Referenten fungierten der Kammerjurist Mag. Michael Kirnbauer und der Pflanzenschutzberater der Bgld. Landwirtschaftskammer, Ing. Stefan Winter.

Weitere Beiträge

  • Regionale Weihnachtssterne zaubern ein Lächeln ins Gesicht
  • Tag der OFFENEN TÜR in der Weinbauschule Eisenstadt
  • Burgenländische Winzer räumen bei Falstaff Punkte und Preise ab!
  • Wichtige Termine und Hinweise zu INVEKOS
  • Gedenktag der Heiligen Barbara
  • Hochwertige regionale Lebensmittel gewährleisten.
  • Christbaum aus der Region: schützt Klima und ist Sauerstofflieferant
  • Bäuerliches Sorgentelefon
  • Ausbildungsschwerpunkte „Regionalität und Innovation“: Fundiertes Wissen für erfolgreiches Wirtschaften
  • 2. Landesentscheid der Landjugend Burgenland in Oberschützen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
75 Artikel | Seite 1 von 8

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
 © Leitgeb
© Leitgeb