08.08.2016 |
von Tamara Hettlinger DI
Das Pferd als Wirtschaftsfaktor
Pferdezuchtveranstaltung in Rudersdorf
In den Bewerben Stutbuchaufnahme, Reitpferdechampionat, Zuchtstutenprüfung und Fohlenchampionat konnten heimische Züchter ihre Zuchtprodukte einem interessierten Publikum präsentieren. In den Zuchtbewerben wurden über 80 Pferde vorgestellt. Mit der parallel stattfindenden Landesmeisterschaft in der Dressur der Ländlichen Reiter bevölkerten über 150 Pferde die Reitanlage des Zucht- und Ausbildungsstalls Winter in Rudersdorf.
Wirtschaftsfaktor
Die Pferdezucht und –haltung stellt einen wichtigen Faktor in der heimischen Landwirtschaft und in der Wirtschaft allgemein dar. Laut einer von Pferd Austria in Auftrag gegebenen Studie lassen sich 634 bis 674 Mio. EUR Wertschöpfung auf Pferde in Österreich zurückführen. 23.000 bis 24.300 Arbeitsplätze werden gemäßer dieser Studie durch die Pferdehaltung geschaffen. Das entspricht 3 bis 4 Arbeitsplätze pro Pferd.
Landschaftspflege und zusätzliche Einnahmen
Neben der Pferdezucht haben die Landwirte eine Reihe von weiteren Betätigungsfeldern, die von der Pensionspferdehaltung über den Aufbau eines Reitbetriebes bis hin zur Ausrichtung von Turnieren in Zusammenarbeit mit Reit- und Fahrvereinen gehen. Die Betriebe mit Pferdehaltung bieten aber auch anderen Landwirten die Möglichkeit, sich als Heuproduzenten und Strohlieferanten eine Einkommensschiene aufzubauen. Durch die Bewirtschaftung der Wiesen und Weiden leistet die Pferdehaltung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der heimischen Kulturlandschaft. Es ergeben sich viele Synergien, welche die Bereiche Landwirtschaft, Sport, Tourismus und den Handel einschließen.
Zucht und Sport
Durch die Kombination von Zucht und Sport gehen der Burgenländische Pferdezuchtverband und die Ländlichen Reiter Burgenlands einen erfolgreichen Weg, das Pferd sowohl züchterisch wie auch sportlich einem interessiertem Publikum zu präsentieren und näher zu bringen.