Cultan-Verfahren am Prüfstand
Dafür wurden auf zwei bodenkundlich unterschiedlichen Standorten Großparzellenversuche angelegt. Einerseits stellt der Standort in Kronstorf einen typischen Schwemmlandboden mit sandigem Lehm auf Schotter dar. Der Standort in Wolfern ist hingegen als tiefgründiger, mittelschwerer, schluffiger Lehm charakterisiert. Dabei gilt es festzustellen, wie sich das Düngedepot auf den kontroversen Standorten aufbaut.
Die Cultandüngung wurde auf beiden Standorten mit Domamon® L26 (Ammonium-Harnstoff-Lösung) Mitte April unter guten Bedingungen durchgeführt. Somit wurden die Bestände vor dem Hauptnährstoffbedarf der Schossphase versorgt. Durch laufende Bonituren werden Wachstumsunterschiede während der Vegetation dokumentiert.
Die Cultandüngung wurde auf beiden Standorten mit Domamon® L26 (Ammonium-Harnstoff-Lösung) Mitte April unter guten Bedingungen durchgeführt. Somit wurden die Bestände vor dem Hauptnährstoffbedarf der Schossphase versorgt. Durch laufende Bonituren werden Wachstumsunterschiede während der Vegetation dokumentiert.
Der endgültige Versuchsbericht ist nach den Ernteterminen und erfolgter Auswertung im Versuchsportal der Landwirtschaftskammern unter ooe.lko.at/Versuche abrufbar.
Weitere Informationen unter www.bwsb.at oder telefonisch unter 050/6902-1426.
Weitere Informationen unter www.bwsb.at oder telefonisch unter 050/6902-1426.