Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Kammerzeitschrift
    • Veranstaltungen
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Leitbild
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
24.09.2015 | von Leitgeb Matthias
Empfehlen Drucken

Brotprämierung 2015 in Graz

Burgenländische Brotbäuerinnen erfolgreich bei der großen steirischen Brotprämierung in Graz vertreten

 © LK Stmk © LK Stmk © LK Stmk[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.09.24%2F1443078713979738.jpg]
© LK Stmk
„Unsere innovativen Bäuerinnen setzen Trends beim Backen von Bauernbrot, Striezel und weiteren Backprodukten. Vier burgenländische Direktvermarktungsbetriebe beteiligten sich kürzlich an der Brotprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark und wurden mit ihren Produkten mit GOLD, SILBER und BRONZE ausgezeichnet“, freut sich der Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Franz Stefan Hautzinger. Auf dem Bild (LK Stmk) v.l.n.r.: Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark Ök.-Rat Franz Titschenbacher, Landesbäuerin Gusti Maier, Elisabeth Unger, Ing. Eva Lipp, Helene Milalkovits, Doris Huber, LAbg. Erwin Dirnberger Brigitte Marakovits und Mag. Andrea Muster (LK Stmk)
73 Brotbäuerinnen aus mehreren Bundesländern stellten sich diesem Wettbewerb mit insgesamt 231 Proben in Graz. Eingereicht wurde in den Kategorien Klassisches Bauernbrot, Holzofenbrot, Vollkornbrot, Dinkelbrot, Brot mit Ölsaaten, Brauchtums-, Gebild- und Flechtgebäcke, Innovative und kreative Brote und Gesundes Schuljausengebäck. Bei der bäuerlichen Produktion bleiben die große Vielfalt und die regionstypische Besonderheit erhalten. Die größte Auszeichnung für die Produzentinnen ist die „Ähre in Gold“. Brote mit Auszeichnungen in Silber und Bronze haben kleine, minimale Mängel, welche oft auf die Handarbeit in der Produktion zurückzuführen sind. Ein Geschmackserlebnis sind sie alle!

Folgende burgenländische Bäuerinnen kamen bei der diesjährigen steirischen Brotprämierung in die Medaillenränge:

Huber Doris, Deutsch Tschantschendorf:
Gesundes Schuljausengebäck - GOLD
Innovative und kreative Brote - SILBER
Gesundes Schuljausengebäck - BRONZE

Milalkovits Helene, Steinbrunn:
Holzofenbrot - GOLD
Klassisches Bauernbrot - GOLD
Klassisches Bauernbrot - GOLD
Brot mit Ölsaaten - GOLD
Klassisches Bauernbrot - SILBER
Brot mit Ölsaaten - BRONZE

Unger Elisabeth, Wallern:
Innovative und kreative Brote - GOLD
Innovative und kreative Brote - GOLD
Brot mit Ölsaaten - GOLD
Vollkornbrot - GOLD

Marakovits Brigitte, Hasendorf:
Klassisches Bauernbrot - GOLD
Innovative Brote im Vormarsch: Auch dagegen verschließen sich unsere bäuerlichen Brotbetriebe nicht. Diese überaus beliebten und abwechslungsreichen Gebäcke sind ein tolles Zusatzangebot für die Konsumenten. Das Angebot reicht vom Koriander-Walnuss-Baguette, Vier-Jahreszeiten-Baguette, Heubrot, Müslibrot bis hin zu verschiedenen anderen Gemüsebroten. Das Besondere der Zutaten ist wiederum die Regionalität und die Saisonalität. Unsere „BrotkünstlerInnen“ kommen immer wieder mit neuen interessanten Ideen ans Tageslicht!
Präsident Hautzinger gratuliert den burgenländischen Direktvermarktern zu ihren großartigen Erfolgen bei der Brotprämierung und appelliert an die KonsumentInnen beim Kauf von Lebensmittel heimischen Produkten den Vorzug zu geben. Außerdem verweist Hautzinger darauf, dass mehrere prämierte burgenländische Brotbäuerinnen auch bei der GenussKrone Österreich 2016/2017 teilnehmen können.
LK_BGLD © Archiv

Weitere Beiträge

  • Frisches und gesundes Gemüse aus dem Burgenland
  • Landjugend Burgenland lud zum ersten Farmer's Talk
  • Landesprämierung 2019
  • TAG DER WINZERIN in Eisenstadt
  • Silvia Toth aus Lutzmannsburg und Matthias Siess aus Oggau sind neue Ökonomieräte
  • Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte
  • Einladung zum Fachtag Zwischenfruchtanbau
  • MILCHWIRTSCHAFTSTAG 2019 – ein toller Erfolg
  • Sprechtage - Feber/März 2019
  • Kostenlose Zeckenschutzimpfaktion der Sozialversicherungsanstalt der Bauern
  • 1(current)
  • 2
  • 3
115 Artikel | Seite 1 von 12

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
 © LK Stmk
© LK Stmk