07.11.2017 |
von Dr. Christian Metschina
Brennholz: Baumärkte locken mit Preisfallen
Auf heftige Kritik der Landwirtschaftskammer stoßen auch heuer wieder die Holz-Sonderangebote vieler Baumärkte. Verkauft wird meist importiertes und bewusst unzureichend deklariertes Holz mit einem wesentlich schlechteren Brennwert als heimische Qualitätsware. Darüber hinaus entspricht das Verkaufsmaß meist nicht dem üblichen Standardmaß von einem Raummeter, sondern hat kleinere Maßeinheiten (Beispiel: 0,85 Raummeter). Deshalb erscheint auf den ersten Blick auch der Preis verlockend. Rechnet man diesen aber auf den tatsächlichen Raummeter hoch und zieht aufgrund der schlechten Qualität die Brennwertverluste ab, so ist das Sonderangebot in der Praxis um etwa 30% teurer als Qualitätsbrennholz von österreichischen Bauern.
LK-Energie-Experte Christian Metschina: "Hier wird die Unwissenheit der Verbraucher ausgenützt. Bei genauer Betrachtung dieser Lockangebote wird sehr schnell klar, dass weder Qualität noch Herkunft oder Preis nachvollziehbar sind."
Die steirischen Bauern als Brennholzprofis produzieren und liefern, verlässlich und transparent, Qualitätsbrennholz aus der Region. Die Versorgung durch die regionalen Biomassehöfe ist sicher. Qualität hat ihren Preis. Deshalb wird dringend abgeraten, mit Baumarktpreisen zu konkurrieren. Intelligente Kunden schätzen die Qualität und zahlen auch einen adäquaten Preis.
LK-Energie-Experte Christian Metschina: "Hier wird die Unwissenheit der Verbraucher ausgenützt. Bei genauer Betrachtung dieser Lockangebote wird sehr schnell klar, dass weder Qualität noch Herkunft oder Preis nachvollziehbar sind."
Die steirischen Bauern als Brennholzprofis produzieren und liefern, verlässlich und transparent, Qualitätsbrennholz aus der Region. Die Versorgung durch die regionalen Biomassehöfe ist sicher. Qualität hat ihren Preis. Deshalb wird dringend abgeraten, mit Baumarktpreisen zu konkurrieren. Intelligente Kunden schätzen die Qualität und zahlen auch einen adäquaten Preis.