19.03.2015 |
von Leitgeb Matthias
Boden.Bauer.Leben
„Seit knapp 20 Jahren veranstalten die Landwirtschaftskammern in ganz Österreich die „Woche der Landwirtschaft“, bei der verschiedene Themen im Bereich Land- und Forstwirtschaft der Öffentlichkeit präsentiert bzw. näher gebracht werden. Im Jahr 2015 lautet das Generalthema „Boden“, wobei die Burgenländische Landwirtschaftskammer das Motto „Boden.Bauer. Leben.“ ausgewählt hat. Die Woche der Landwirtschaft findet heuer vom 20. bis 26. April statt“, so der Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Franz Stefan Hautzinger.
Präsident Hautzinger weiter: „Die Burgenländische Landwirtschaftskammer möchte gemeinsam mit dem Landesschulrat für Burgenland sowie mit den Landwirtschaftlichen Fachschulen Eisenstadt und Güssing heimischen Schulen (Neue Mittelschulen, AHS-Unterstufen und Polytechnische Schulen) die Möglichkeit anbieten, etwa im Rahmen des Biologieunterrichtes, eine Exkursion in die Landw. Fachschule Eisenstadt oder in die Landw. Fachschule Güssing zu tätigen. In den zwei Landw. Fachschulen stehen Pflanzenbauexperten der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und der Fachschulen selbst zur Verfügung, welche den Schülerinnen und Schülern über die Beschaffenheit des Bodens und seinen einzigartigen Wert für die Produktion von heimischen Lebensmitteln und über den ökologischen Nutzen des Bodens (Wasserspeicher usw.) erzählen werden. Auch die zunehmende Bodenreduzierungsproblematik durch eine Verbauung und Versiegelung von wertvollen Bodenflächen soll zur Sprache kommen. Die Theorie wird natürlich durch Praxisvorführungen ergänzt, damit die SchülerInnen einen bestmöglichen Einblick in die Materie bekommen. Die Veranstaltung dauert jeweils 3 Stunden. Nach dem Vortragsteil werden die SchülerInnen von der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und den Landwirtschaftlichen Fachschulen zu einer Jause mit Getränk eingeladen“.
Anmeldungen für die Exkursion nach Eisenstadt oder Güssing können von den Schulen – mit Bekanntgabe der Schüleranzahl – noch bis 25. März 2015 direkt an die Landw. Fachschule Eisenstadt (Tel. 02682/63644) oder an die Landw. Fachschule Güssing (Tel. 03322/42288) vorgenommen werden.
„Ich hoffe, dass der Themenbereich „Boden.Bauer.Leben.“ bei den Schülerinnen und Schülern auf ein großes Interesse stoßt und sie viele neue Erkenntnisse gewinnen können“, so Hautzinger abschließend.
„Ich hoffe, dass der Themenbereich „Boden.Bauer.Leben.“ bei den Schülerinnen und Schülern auf ein großes Interesse stoßt und sie viele neue Erkenntnisse gewinnen können“, so Hautzinger abschließend.