BIOFEST 2018 in Langeck
"Die Stärke unserer Landwirtschaft liegt in der Produktion hochqualitativer, gesunder Lebensmittel. An diesem Umstand ist die biologische Landwirtschaft maßgeblich beteiligt. Diese kann im Burgenland auf eine beachtliche Entwicklung verweisen. Von 25 Bio-Betrieben im Jahre 1990 stieg die Zahl auf über 1.000 Betriebe im Jahr 2018, die zusammen eine landwirtschaftliche Nutzfläche von ca. 54.000 Hektar in Bewirtschaftung haben. Die burgenländische Biolandwirtschaft liegt mit einem Flächenanteil von über 30 % im europäischen Spitzenfeld“, so Präsident Niki Berlakovich anlässlich des BIOFESTES von Bio Austria Burgenland am 5. Mai 2018 in Langeck, welches heuer bereits zum 17. Mal über die Bühne gegangen ist. Einen Schwerpunkt des Biofestes bildet der alljährliche „Bio-Jungpflanzenmarkt“ der sich über eine immer größer werdende Beliebtheit im ganzen Land erfreut.
Bio-Markt weiterhin Zuwächse
"Da der Bio-Markt weiterhin Zuwächse verzeichnet und auch der Handel daran interessiert ist vermehrt Bio-Lebensmittel anzubieten, besteht auch für unsere Biobauern die Möglichkeit, ihre Produktion zu erhöhen. Diese Erfolgsaussichten müssen unsere Biobauern auch wahrnehmen, damit keine Marktanteile verloren gehen. Das Biofest in Langeck bietet den Konsumentinnen und Konsumenten auch eine gute Gelegenheit, direkt mit den Biobauern in Kontakt zu treten, um sich über die Bio-Landwirtschaft zu informieren und biologische Lebensmittel und Bio-Kräuter und Bio-Jungpflanzen zu kaufen“, so Berlakovich abschließend.