Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
11.03.2019 | von Tamara Hettlinger
Empfehlen Drucken

Berlakovich: Neuer Landjugend Vorstand setzt Impulse im ländlichen Raum

120 Mitglieder der Landjugend Burgenland sowie zahlreiche Ehrengäste kamen vergangenen Samstag beim 6. Tag der Landjugend in der Dorfscheune Buchschachen zusammen. Zu den Highlights des Abends zählten vor allem die Krönung der aktivsten Landjugend-Gruppe aus dem Burgenland, die Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Mitglieder und die Neuwahlen des Vorstandes.

v.l.n.r.: Kammerdirektor Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler  Präsident NRAbg. Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich  Landeleiter Dominik Weber   Kammerrat Michael Glauber  Landesleiterin Jennifer Pauer  Kammerrat Dipl.-Ing. Carina Laschober-Luif  Kammerrat Peter Wachter  Kammerrat Johann Hafenscher  Kammerrat Ing. Martin Koch © Landjugend Burgenlandv.l.n.r.: Kammerdirektor Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler  Präsident NRAbg. Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich  Landeleiter Dominik Weber   Kammerrat Michael Glauber  Landesleiterin Jennifer Pauer  Kammerrat Dipl.-Ing. Carina Laschober-Luif  Kammerrat Peter Wachter  Kammerrat Johann Hafenscher  Kammerrat Ing. Martin Koch © Landjugend Burgenlandv.l.n.r.: Kammerdirektor Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler  Präsident NRAbg. Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich  Landeleiter Dominik Weber   Kammerrat Michael Glauber  Landesleiterin Jennifer Pauer  Kammerrat Dipl.-Ing. Carina Laschober-Luif  Kammerrat Peter Wachter  Kammerrat Johann Hafenscher  Kammerrat Ing. Martin Koch © Landjugend Burgenlandv.l.n.r.: Kammerdirektor Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler  Präsident NRAbg. Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich  Landeleiter Dominik Weber   Kammerrat Michael Glauber  Landesleiterin Jennifer Pauer  Kammerrat Dipl.-Ing. Carina Laschober-Luif  Kammerrat Peter Wachter  Kammerrat Johann Hafenscher  Kammerrat Ing. Martin Koch © Landjugend Burgenland[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.03.11%2F1552298331875374.jpg]
v.l.n.r.: Kammerdirektor Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler, Präsident NRAbg. Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich, Landeleiter Dominik Weber, Kammerrat Michael Glauber, Landesleiterin Jennifer Pauer, Kammerrat Dipl.-Ing. Carina Laschober-Luif, Kammerrat Peter Wachter, Kammerrat Johann Hafenscher, Kammerrat Ing. Martin Koch © Landjugend Burgenland
"Die Landjugend Burgenland ist eine Organisation der Burgenländischen Landwirtschaftskammer. Jährlich organisiert die Landjugend viele Veranstaltungen und Aktivitäten für und mit der Jugend im Ländlichen Raum. Neben der Weiterbildung wird ein großes Augenmerk auf die Erhaltung ländlicher Traditionen, die Förderung des Bauernstandes sowie die Pflege von nationalen und internationalen Kontakten gelegt. Die Landjugend stellt einen aktiven und nachhaltigen Impulsgeber für den ländlichen Raum dar“ so Präsident Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich anlässlich des 6. Tages der Landjugend in Buchschachen.
Bezirksgeschäftsführer Richard Matyas  Präsident NRAbg. Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich und die Landesleitung mit den Gewinnern der Goldenen Weinrebe  der Landjugend Bezirk Oberwart © Landjugend BurgenlandBezirksgeschäftsführer Richard Matyas  Präsident NRAbg. Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich und die Landesleitung mit den Gewinnern der Goldenen Weinrebe  der Landjugend Bezirk Oberwart © Landjugend BurgenlandBezirksgeschäftsführer Richard Matyas  Präsident NRAbg. Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich und die Landesleitung mit den Gewinnern der Goldenen Weinrebe  der Landjugend Bezirk Oberwart © Landjugend Burgenland[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.03.11%2F1552298381940173.jpg]
Bezirksgeschäftsführer Richard Matyas, Präsident NRAbg. Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich und die Landesleitung mit den Gewinnern der Goldenen Weinrebe, der Landjugend Bezirk Oberwart © Landjugend Burgenland

Aktivste Landjugend-Gruppe

Bereits zum sechsten Mal veranstaltete die Landjugend Burgenland den Tag der Landjugend, diesmal in Buchschachen im Südburgenland. Neben Landjugend-Mitgliedern aus dem Burgenland fanden sich auch zahlreiche Ehrengäste ein. Zum ersten Mal krönte die Landjugend die aktivste Gruppe mit der "Goldenen Weinrebe" und einem Preisgeld von 300 Euro, das von der Burgenländischen Landwirtschaftskammer gesponsert wurde. Diesen Titel konnte sich die Landjugend Oberwart sichern.

Landjugendjahr 2019

Daneben standen auch der Jahresrückblick, die Vorschau auf 2019 und Neuwahlen auf der Tagesordnung. Viele spannende Veranstaltungen und ein neues Team rund um Leiterin Jenny Pauer und Leiter Dominik Weber erwarten die Landjugend-Mitglieder aus dem Burgenland.
Im Landjugendjahr 2019 steht viel am Programm: Neben dem Landesentscheid Pflügen, Landesentscheid 4er-Cup & Reden und Sun & Fun, wird es heuer zum zweiten Mal einen Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade geben.
Neuer Landesvorstand der Landjugend Burgenland 2. Reihe v. l.: Florian Geißegger  Sabrina Kaipel  Stefanie Prenner  Maximilian Wohlfarth  Julia Härtl  Melissa Pachler  Christoph Unger; 1.Reihe v.l.: Dominik Weber  Jennifer Pauer © Landjugend BurgenlandNeuer Landesvorstand der Landjugend Burgenland 2. Reihe v. l.: Florian Geißegger  Sabrina Kaipel  Stefanie Prenner  Maximilian Wohlfarth  Julia Härtl  Melissa Pachler  Christoph Unger; 1.Reihe v.l.: Dominik Weber  Jennifer Pauer © Landjugend BurgenlandNeuer Landesvorstand der Landjugend Burgenland 2. Reihe v. l.: Florian Geißegger  Sabrina Kaipel  Stefanie Prenner  Maximilian Wohlfarth  Julia Härtl  Melissa Pachler  Christoph Unger; 1.Reihe v.l.: Dominik Weber  Jennifer Pauer © Landjugend Burgenland[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.03.11%2F1552298443825957.jpg]
Neuer Landesvorstand der Landjugend Burgenland 2. Reihe v. l.: Florian Geißegger, Sabrina Kaipel, Stefanie Prenner, Maximilian Wohlfarth, Julia Härtl, Melissa Pachler, Christoph Unger; 1.Reihe v.l.: Dominik Weber, Jennifer Pauer © Landjugend Burgenland

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Landesleiterin: Jennifer Pauer, Pöttsching
Landesleiter: Dominik Weber, Bildein
Landesleiter-Stv.: Christoph Unger, Oberwart
Landesleiter-Stv.: Florian Geißegger, Bildein
Landesleiterin-Stv.: Sabrina Kaipel, Oberwart
Landesleiterin-Stv.: Julia Härtl, Gattendorf
Schriftführerin: Melissa Pachler, Pöttsching
Erweitertes Vorstandsmitglied: Hannah Thrackl, Oberpullendorf
Agrar-Fachreferent: Maximilian Wohlfarth, Eisenstadt/Mattersburg
Rechnungsprüferin: Manuela Wurzinger
Rechnungsprüferin: Martina Wohlmuth

Links zum Thema

  • Landjugend Burgenland

Kontakt

Stefanie Prenner

Esterházystraße 157000Eisenstadt

stefanie.prenner@lk-bgld.at
T 02682 / 702-422
F 02682/702-490

Weitere Beiträge

  • Osterbrotprämierung 2021 - jetzt anmelden!
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 1. Warnmeldung 2021
  • In memoriam: Ök.-Rat Ernst Kurz
  • Landwirtschaftliche Betriebe entlasten, Tourismusabgabe aussetzen
  • Valentinstag-Blumen vom heimischen Gärtner zaubern ein Lächeln ins Gesicht
  • Frischer Fisch aus der Region für die Fastenzeit
  • Farmer´s Talk
  • Landwirtschaftskammer: Seit 10.02.2021 gelten die neuen Einreisebedingungen für Pendler
  • Ausreichende Corona-Testkapazitäten notwendig, um Chaos an den Grenzen ab Mittwoch zu verhindern
  • Weinbauschule Eisenstadt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
59 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
v.l.n.r.: Kammerdirektor Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler  Präsident NRAbg. Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich  Landeleiter Dominik Weber   Kammerrat Michael Glauber  Landesleiterin Jennifer Pauer  Kammerrat Dipl.-Ing. Carina Laschober-Luif  Kammerrat Peter Wachter  Kammerrat Johann Hafenscher  Kammerrat Ing. Martin Koch © Landjugend Burgenland
v.l.n.r.: Kammerdirektor Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler, Präsident NRAbg. Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich, Landeleiter Dominik Weber, Kammerrat Michael Glauber, Landesleiterin Jennifer Pauer, Kammerrat Dipl.-Ing. Carina Laschober-Luif, Kammerrat Peter Wachter, Kammerrat Johann Hafenscher, Kammerrat Ing. Martin Koch © Landjugend Burgenland
Bezirksgeschäftsführer Richard Matyas  Präsident NRAbg. Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich und die Landesleitung mit den Gewinnern der Goldenen Weinrebe  der Landjugend Bezirk Oberwart © Landjugend Burgenland
Bezirksgeschäftsführer Richard Matyas, Präsident NRAbg. Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich und die Landesleitung mit den Gewinnern der Goldenen Weinrebe, der Landjugend Bezirk Oberwart © Landjugend Burgenland
Neuer Landesvorstand der Landjugend Burgenland 2. Reihe v. l.: Florian Geißegger  Sabrina Kaipel  Stefanie Prenner  Maximilian Wohlfarth  Julia Härtl  Melissa Pachler  Christoph Unger; 1.Reihe v.l.: Dominik Weber  Jennifer Pauer © Landjugend Burgenland
Neuer Landesvorstand der Landjugend Burgenland 2. Reihe v. l.: Florian Geißegger, Sabrina Kaipel, Stefanie Prenner, Maximilian Wohlfarth, Julia Härtl, Melissa Pachler, Christoph Unger; 1.Reihe v.l.: Dominik Weber, Jennifer Pauer © Landjugend Burgenland