Berlakovich: Grüne Woche in Berlin - Regionalität steht im Vordergrund

Vom 17. bis 26. Jänner 2020 hat die Grüne Woche in Berlin ihre Pforten geöffnet. Bei der größten landwirtschaftlichen Messe Europas präsentieren 1.750 Aussteller und 61 Länder Lebensmittel aus aller Welt. Gleichzeitig ist sie auch agrarpolitischer Treffpunkt. Regionale Lebensmittel und die Besonderheiten der einzelnen Regionen präsentieren sich auf dem weitläufigen Ausstellungsgelände in Berlin. Auch ein Burgenland-Stand war vertreten. Hochwertige regionale Lebensmittel wie „Gans im Glas“-Produkte, gebietstypischer Wein und Marillenbrand wurden dem Publikum präsentiert.
„Der Megatrend Regionalität ist auch auf der Grünen Woche in Berlin zu spüren. Es ist sehr erfreulich, dass unsere hervorragenden Lebensmittel aus der regionalen Landwirtschaft vertreten sind. Die Grüne Woche wird auch von Agrarpolitikern genutzt, um aktuelle agrarpolitische Themen zu diskutieren. So wurden Themen wie Regionalität und Innovation in der Landwirtschaft mit der bayerischen Landwirtschaftsministerin, Michaela Kaniber, besprochen. Sowie erste Kontakte mit dem neuen EU-Agrarkommissar, Janusz Wojciechowski, geknüpft und die strukturelle Beschaffenheit burgenländischer Bauernhöfe diskutiert“, berichtet Landwirtschaftskammer Präsident DI Nikolaus Berlakovich anlässlich seines Besuches auf der Grünen Woche in Berlin.