Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
11.03.2019 | von Matthias Leitgeb
Empfehlen Drucken

Berlakovich: Burgenländische Bauernmärkte bieten den Konsumenten ein vielfältiges Angebot mit hoher Qualität

Heimische Bauernmärkte öffnen wieder ihre Pforten und bieten ein vielfältiges Angebot von regionalen Lebensmittel von hoher Qualität.

 © Ldw. Bez.-Ref. Neusiedl/See © Ldw. Bez.-Ref. Neusiedl/See © Ldw. Bez.-Ref. Neusiedl/See[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.03.23%2F1427123868677271.jpg]
© Ldw. Bez.-Ref. Neusiedl/See
"Bei den burgenländischen Bauernmärkten kann man beste regionale und biologische Lebensmittel von heimischen bäuerlichen Betrieben kaufen. Neben Köstlichkeiten wie Bauernbrot, Mehlspeisen, Nudeln, Speck, Selchfleisch, Rohschinken, Würste, Käse, Topfen, Eier, Honig, kaltgepresste Öle, Marmeladen, Säfte, Fische, erlesene Weine, Edelbrände und Liköre gibt es auch je nach Saison Obst, Gemüse und Kräuter. Die Produkte unserer Direktvermarkter punkten mit Qualität und schmecken vorzüglich“, sagt der Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer Nikolaus Berlakovich.

Viele burgenländische Bauernmärkte haben während des ganzen Jahres geöffnet. Einige Bauernmärkte öffnen ihre Stände alljährlich Ende März/Anfang April.

Liste der Bauernmärkte im Burgenland:

Neusiedl am See
Am Anger (NEUER STANDORT): Saisonstart 2019 am Freitag, dem 5. April 2019.
Jeden Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr (April bis November) / Kontakt: Eva Ulram, Landw. Bezirksreferat Neusiedl/See, Tel. 02167/2551

Die Leithabergler: Bauernmärkte abwechselnd in Hornstein, Neufeld, Zillingtal, Großhöflein / Kontakt: Petra Sonderer, Tel. 0664/4351694

Eisenstadt 
Wochenmarkt (Fußgängerzone): Freitag 7.00 bis 12.00 Uhr
Bauernmarkt im Einkaufszentrum Eisenstadt (EZE): Rusterstraße 82-104 Mittwoch 8.30 bis 12.30 Uhr
Markthalle Kulinarium Burgenland (Stallungen Schloss Esterhàzy): Jeden Freitag, 10.00 bis 14.00 Uhr, Samstag, 8.30 bis 12.30 Uhr / Informationen unter 0664/9658252

Mattersburg
Veranstatlungsplatz/ZentruM: Jeden Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr / Kontakt: Elisabeth Bauer, Tel. 0699/12385509

Kobersdorf
Kaiserpark (beim Gemeindeamt) : Jeden ersten Samstag im Monat von 9.00 bis 12.00 Uhr (Mai bis Oktober) / Kontakt Christine Binder, Tel. 0660/1471969

Pinkafeld
Hauptplatz: Jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr / Kontakt: Gerhard Szabo, Tel. 03352/32773

Oberwart 
Wochenmarkt (Kulturpark): Jeden Mittwoch von 7.00 bis 12.00 Uhr / Kontakt: Gerhard Szabo, Tel. 03352/32773
Kulturpark: Jeden Samstag von 7.00 bis 13.00 Uhr / Kontakt: Stadtgemeinde Oberwart, Tel. 03352/38055

Güssing 
Hauptplatz:Jeden Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr / Kontakt: Brigitte Marakovits, Tel. 0664/3346924
Fachmarktzentrum City Center): jeden Donnerstag 8.00 bis 12.00

Jennersdorf
(Im ehemaligen Tourismusbüro - neben dem BILLA-Markt): Jeden Freitag von 12.30 bis 17.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr / Kontakt: Horst Eichmann, Tel. 0664/7606428
Präsident Berlakovich betont, dass unsere bäuerlichen Produkte ein hohes Qualitätsniveau haben. Die heimischen Direktvermarkter halten sich streng an anerkannte Hygienestandards und lassen ihre Produkte auch immer wieder bei diversen Prämierungen bewerten. Jedes Jahr erzielen burgenländische Betriebe bei Landes- und Bundesprämierungen hervorragende Erfolge, sehr oft sogar Siegerplätze. Präsident Berlakovich ladet alle Konsumentinnen und Konsumenten dazu ein, bei burgenländischen Bauernmärkten – aber auch in Bauern- und Hofläden – einzukaufen.

Links zum Thema

  • Gutes vom Bauernhof

Weitere Beiträge

  • Fragebogen zur Agrarstrukturerhebung 2020 ist umgehend abzuschließen!
  • Erster Burgenländischer Eiswein gelesen
  • Kollektivvertragsverhandlungen 2021
  • Pflanzenbau aktuell 2021 als online-Veranstaltung
  • Corona, Regionalität, Innovation
  • Fischfang und Teichwirtschaft im Burgenland
  • Vollversammlung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer: Vertrag mit Land noch offen
  • Regionale Weihnachtssterne zaubern ein Lächeln ins Gesicht
  • LFS Eisenstadt stellt sich vor
  • Tierhaltungstag kompakt 2020
  • 1(current)
  • 2
  • 3
59 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
 © Ldw. Bez.-Ref. Neusiedl/See
© Ldw. Bez.-Ref. Neusiedl/See