Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
05.10.2022 | von Magdalena Kaiser

Bäuerinnen- und Familienwandertage 2022 unter dem Motto „Qualität hat einen Namen - Lebensmittel sind kostbar“

Eisenstadt, 07. Oktober 2022 - Anlässlich des „Internationalen Weltlandfrauen- und Welternährungstages“ am 15./16. Oktober organisieren die Bäuerinnen schon seit 20 Jahren gemeinsam mit der Burgenländischen Landwirtschaftskammer Familienwandertage, um auf die bedeutende Rolle der Landwirtschaft für unsere Ernährung und die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern aufmerksam zu machen. Die Bäuerinnen- und Familienwandertage stehen dieses Jahr unter dem Motto „Qualität hat einen Namen - Lebensmittel sind kostbar.

Wandern Oggau Archivfoto - PA Bäuerinnen- und Familienwandertage 2022 unter dem Motto „Qualität hat einen Namen - Lebensmittel sind kostbar“.jpg
Familienwandertag in Oggau © LK Burgenland
„Mit den jährlichen Wandertagen soll auf die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern sowie Landfrauen aufmerksam gemacht werden. Diese tragen wesentlich mit ihrer wertvollen Arbeit zur Erhaltung unserer Lebensgrundlage, unserer Kulturlandschaft und der Produktion von gesunden Lebensmitteln bei. Ich lade alle Interessierten ein, unsere Bäuerinnen- und Familienwandertage zu besuchen“, berichtet Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer.

Anbei finden Sie die Programme der Veranstaltungen:

Bäuerinnen - und Familienwandertag 16.10.2022 in Pinkafeld

Treffpunkt: 9:30 Uhr bei der Mariensäule am Hauptplatz, (Parkmöglichkeit rund um den Hauptplatz)
Abmarsch: 10:00 Uhr
Strecke: Dauer Wanderung: ca. 2,5 Std., die Strecke ist kinderwagen-tauglich

Programm:
  • Kulturwanderung mit Mag. Rudolf Köberl, Obmann des Museumsvereins, zu den historischen Plätzen in Pinkafeld
  • Besichtigung von interessanten Gebäuden entlang der Strecke
  • Weiterfahrt zum Kreuzweg, Labestation
  • Wanderung entlang des Kreuzwegs zum Kalvarienberg mit Besichtigung der Kalvarienberg-Kirche
  • Im Anschluss (ca. 13:00 Uhr) gemütlicher Ausklang mit Speis‘ und Trank bei Luif’s Mostschank am Kalvarienberg.
  • Der Wandertag findet bei jeder Witterung statt!
  • Anmeldung bis Do, 13.10. erwünscht – Tel: 03352/32308
Bäuerinnen - und Familienwandertag 16.10.2022 in Neudörfl

Treffpunkt: 13.30 Uhr am Parkplatz der Firma Neudörfler Büromöbel (Kom.-Rat Karl Markon-Straße 530, 7201 Neudörfl)
Abmarsch: 14:00 Uhr
Strecke: Streckengesamtlänge ca. 8 km

Programm:
  • Wanderung Richtung Katzelsdorf am Grenzweg zwischen NÖ und BGLD, vorbei am Rückstaubecken
  • Labestation auf halber Strecke (beim Pumpwerk des Wasserleitungsverbandes)
  • Wanderung entlang des Neudörfler Sees zum Grenzweg Richtung Lichtenwörth
  • Gemütlicher Ausklang (ab ca.17.00 Uhr) beim Heurigen der Familie Steiger - Hauptstraße 16, 7201 Neudörfl
  • Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt
  • Bitte wetterfeste Bekleidung mitnehmen
  • Anmeldung nicht erforderlich

Bäuerinnen - und Familienwandertag 16.10.2022 in Andau

Treffpunkt: 13:30 Uhr / Baumhöhäcker 1 (Halle Rieschl)
Abmarsch: 14:00 Uhr
Strecke: Streckengesamtlänge ca. 10 km

Programm:
  • Wanderung vorbei an div. Weingütern, entlang des Wetterwaldes, zurück über die weiten Felder des Heidebodens, in Richtung Windpark, zum Andreasberg, entlang des neuen Hotels „The Resort“ und Abschluss der Wanderung in der „Hall of Legends“ (HOL) bei Fam. Scheiblhofer
  • Labstation am Andreasberg (Spielplatz mit Baumlehrpfad)
  • Gemütlicher Ausklang in der „HOL“ mit Preisverleihung vom Schätzspiel
  • Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt
  • Parkmöglichkeit: Weingartengasse - hinter der „Hall of Legends“ (HOL), auf der großen Festwiese
  • Anmeldung nicht erforderlich
Zum vorigen voriger Artikel

Weltei-Tag 2022

Zum nächsten nächster Artikel

Schulmilch – ein Energiekick für die Pause

Kontakt

  • Eva Ulram
    Eva Ulram
    Untere Hauptstraße 47
    7100 Neusiedl/See

    eva.ulram@neusiedl.lk-bgld.at
    T 02167/2551-15
    F 02167/2551-28
  • Bernadette Putz
    Bernadette Putz
    Esterhazystraße 15
    7000 Eisenstadt

    bernadette.putz@lk-bgld.at
    T 02682/702-404
    F 02682/702-490
  • Sandra Lehner
    Sandra Lehner
    Prinz Eugen Straße 7
    7400 Oberwart

    sandra.lehner@lk-bgld.at
    T 03352/32308-25
    F 03352/32308-44

Weitere Beiträge

  • Eisweinlese im Burgenland
  • 7. Dezember - Tag des Honigs
  • Landwirtschaftsminister Totschnig mit Versorgungssicherheitstour im Burgenland
  • Berlakovich: Stromkostenzuschuss unterstützt Lebensmittel-Versorgungssicherheit
  • Advent-Gewinnspiel der Landwirtschaftskammer
  • Ihrem Wald zuliebe
  • Falstaff-Rotweinguide 2023: Burgenland-Festspiele
  • Regionaler Christbaum bringt Freude und Entspannung in die vier Wände
  • Tag der offenen Tür!
  • Jahrestagung der land- und forstwirtschaftlichen Meister im Ländle
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3 (current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
56 Artikel | Seite 3 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Wandern Oggau Archivfoto - PA Bäuerinnen- und Familienwandertage 2022 unter dem Motto „Qualität hat einen Namen - Lebensmittel sind kostbar“.jpg
Familienwandertag in Oggau © LK Burgenland