Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
04.06.2018 | von Matthias Leitgeb
Empfehlen Drucken

Bäuerinnen-Genussfrühstück am 2. Juni 2018 am Hauptplatz von Jennersdorf

Sehr gut besucht war auch das diesjährige Bäuerinnen-Genussfrühstück in Jennersdorf, welches am vergangenen Samstag, dem 2. Juni, stattfand.

v.l.n.r.: Josef Kropf  Seminarbäuerin Karin Schaar  LAbg. Bgm. Walter Temmel  Stephi Schaar  Ortsbäuerin-Stv. Elisabeth Lackner  DV-Obfrau Ök.-Rat Elisabeth Aufner  Vbgm. Gabi Lechner  Kammerdirektor-Stv. Dipl.-Ing. Franz Vuk  Ortsbäuerin-Stv. Denise Friedl  Vbgm. Josef Feitl  Bgm. Willi Herbst  Landes- und Bezirksbäuerin Irene Deutsch  Ortsbäuerin Kathrin Bakanic-Herbst  LAbg. Bernhard Hirczy  LK-Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner und Kammerrat Bürgermeister Josef Korpitsch © Bgld. Landwirtschaftskammerv.l.n.r.: Josef Kropf  Seminarbäuerin Karin Schaar  LAbg. Bgm. Walter Temmel  Stephi Schaar  Ortsbäuerin-Stv. Elisabeth Lackner  DV-Obfrau Ök.-Rat Elisabeth Aufner  Vbgm. Gabi Lechner  Kammerdirektor-Stv. Dipl.-Ing. Franz Vuk  Ortsbäuerin-Stv. Denise Friedl  Vbgm. Josef Feitl  Bgm. Willi Herbst  Landes- und Bezirksbäuerin Irene Deutsch  Ortsbäuerin Kathrin Bakanic-Herbst  LAbg. Bernhard Hirczy  LK-Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner und Kammerrat Bürgermeister Josef Korpitsch © Bgld. Landwirtschaftskammerv.l.n.r.: Josef Kropf  Seminarbäuerin Karin Schaar  LAbg. Bgm. Walter Temmel  Stephi Schaar  Ortsbäuerin-Stv. Elisabeth Lackner  DV-Obfrau Ök.-Rat Elisabeth Aufner  Vbgm. Gabi Lechner  Kammerdirektor-Stv. Dipl.-Ing. Franz Vuk  Ortsbäuerin-Stv. Denise Friedl  Vbgm. Josef Feitl  Bgm. Willi Herbst  Landes- und Bezirksbäuerin Irene Deutsch  Ortsbäuerin Kathrin Bakanic-Herbst  LAbg. Bernhard Hirczy  LK-Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner und Kammerrat Bürgermeister Josef Korpitsch © Bgld. Landwirtschaftskammerv.l.n.r.: Josef Kropf  Seminarbäuerin Karin Schaar  LAbg. Bgm. Walter Temmel  Stephi Schaar  Ortsbäuerin-Stv. Elisabeth Lackner  DV-Obfrau Ök.-Rat Elisabeth Aufner  Vbgm. Gabi Lechner  Kammerdirektor-Stv. Dipl.-Ing. Franz Vuk  Ortsbäuerin-Stv. Denise Friedl  Vbgm. Josef Feitl  Bgm. Willi Herbst  Landes- und Bezirksbäuerin Irene Deutsch  Ortsbäuerin Kathrin Bakanic-Herbst  LAbg. Bernhard Hirczy  LK-Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner und Kammerrat Bürgermeister Josef Korpitsch © Bgld. Landwirtschaftskammer[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.06.04%2F1528097287971550.jpg]
v.l.n.r.: Josef Kropf, Seminarbäuerin Karin Schaar, LAbg. Bgm. Walter Temmel, Stephi Schaar, Ortsbäuerin-Stv. Elisabeth Lackner, DV-Obfrau Ök.-Rat Elisabeth Aufner, Vbgm. Gabi Lechner, Kammerdirektor-Stv. Dipl.-Ing. Franz Vuk, Ortsbäuerin-Stv. Denise Friedl, Vbgm. Josef Feitl, Bgm. Willi Herbst, Landes- und Bezirksbäuerin Irene Deutsch, Ortsbäuerin Kathrin Bakanic-Herbst, LAbg. Bernhard Hirczy, LK-Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner und Kammerrat Bürgermeister Josef Korpitsch © Bgld. Landwirtschaftskammer
Über 200 Frauen, Männer und Kinder frühstückten bei schönem Wetter am Hauptplatz von Jennersdorf, wobei sie sich vom bäuerlichen Genussfrühstücks-Buffet zum Preis von € 10,00 pro Person bedienen konnten. Kinder bis ins Volksschulalter bezahlten nichts. Die Bäuerinnen des Bezirkes Jennersdorf, unter der Leitung von Landes- und Bezirksbäuerin Irene Deutsch und der Direktvermarkter-Obfrau des Burgenlandes, Ök.-Rat Elisabeth Aufner, verwöhnten ihre Frühstücksgäste u.a. mit Sterzspezialitäten, frischem Bauernbrot, knusprigen Salzstangerln, Grammelpogatscherl, Wurst, Schinken, Speck, Käse und verschiedenen Säften. Den Kaffee servierten die Bäuerinnen in großen Kaffeehäferl. Dazu gab es pikante und süße Strudeln, Germstrudeln und Nußkipferl.
Auch Kammerdirektor-Stv. Dipl.-Ing. Franz Vuk frühstückte bei und mit den Bäuerinnen am Hauptplatz von Jennersdorf © Bgld. LandwirtschaftskammerAuch Kammerdirektor-Stv. Dipl.-Ing. Franz Vuk frühstückte bei und mit den Bäuerinnen am Hauptplatz von Jennersdorf © Bgld. LandwirtschaftskammerAuch Kammerdirektor-Stv. Dipl.-Ing. Franz Vuk frühstückte bei und mit den Bäuerinnen am Hauptplatz von Jennersdorf © Bgld. Landwirtschaftskammer[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.06.04%2F152809743521458.jpg]
Auch Kammerdirektor-Stv. Dipl.-Ing. Franz Vuk frühstückte bei und mit den Bäuerinnen am Hauptplatz von Jennersdorf © Bgld. Landwirtschaftskammer
Auch LK-Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner, Kammerrat Bürgermeister Josef Korpitsch, Kammerdirektor-Stv. Dipl.-Ing. Franz Vuk, LAbg. Bürgermeister Walter Temmel, Bürgermeister Eduard Zach, LAbg. Bernhard Hirczy, Bürgermeister Reinhard Deutsch und Bürgermeister Willibald Herbst, der selber in seiner Gemeinde Krobotek einen bäuerlichen Hofladen betreibt, machten den Bäuerinnen ihre Aufwartung, diskutierten mit den Gästen und Direktvermarktern und genossen auch ein köstliches "Bäuerinnen-Frühstück“.

Direktvermarktung - wichtige Einkommensquelle

Die Direktvermarktung ist für viele bäuerliche Familienbetriebe eine wichtige Einkommensquelle. Die Direktvermarktung verbessert aber auch die Lebensqualität der Menschen auf dem Lande, da sie sich zu einer wichtigen Institution der heimischen Nahversorgung entwickelt hat. Die bäuerlichen Spezialitäten haben ein hohes Qualitätsniveau und können mit Frische und kurzen Transportwegen punkten. Das Bäuerinnen-Genussfrühstück am 2. Juni in Jennersdorf hat den anwesenden Personen wieder gezeigt, welche vielfältigen Köstlichkeiten die heimische Landwirtschaft zu bieten hat.

Kontakt

Ing. Cäcilia Geissegger

Stremtalstraße 21a7540Güssing

caecilia.geissegger@lk-bgld.at
T 03322/42610-16
F 03322/42610-22

Weitere Beiträge

  • Klarstellung bezüglich Grundwasser
  • Start der Kampagne „Das isst Österreich“ im Burgenland
  • Lesereise und Start der Weinlese im Burgenland
  • SALON Österreich Wein 2020 – Landessieger & Finalisten der Weinprämierung 2020 waren sehr erfolgreich
  • Berlakovich: Heimische Zuckerversorgung sichern – Rübenbauern brauchen Perspektive
  • Hoch lebe die Jubiläums-Weinkönigin Susanne I.
  • Berlakovich: Erfolgreiche Verhandlungen - ungarische Grenze für Berufspendler weiter offen
  • Berlakovich: Rübenanbau und Versorgung mit heimischem Zucker sichern
  • Burgenlands Buschenschankbetriebe leben Regionalität
  • Der Innovationspreis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer „Burgenland is(s)t innovativ“ wird heuer zum zweiten Mal vergeben
  • 4
  • 5(current)
  • 6
58 Artikel | Seite 5 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
v.l.n.r.: Josef Kropf  Seminarbäuerin Karin Schaar  LAbg. Bgm. Walter Temmel  Stephi Schaar  Ortsbäuerin-Stv. Elisabeth Lackner  DV-Obfrau Ök.-Rat Elisabeth Aufner  Vbgm. Gabi Lechner  Kammerdirektor-Stv. Dipl.-Ing. Franz Vuk  Ortsbäuerin-Stv. Denise Friedl  Vbgm. Josef Feitl  Bgm. Willi Herbst  Landes- und Bezirksbäuerin Irene Deutsch  Ortsbäuerin Kathrin Bakanic-Herbst  LAbg. Bernhard Hirczy  LK-Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner und Kammerrat Bürgermeister Josef Korpitsch © Bgld. Landwirtschaftskammer
v.l.n.r.: Josef Kropf, Seminarbäuerin Karin Schaar, LAbg. Bgm. Walter Temmel, Stephi Schaar, Ortsbäuerin-Stv. Elisabeth Lackner, DV-Obfrau Ök.-Rat Elisabeth Aufner, Vbgm. Gabi Lechner, Kammerdirektor-Stv. Dipl.-Ing. Franz Vuk, Ortsbäuerin-Stv. Denise Friedl, Vbgm. Josef Feitl, Bgm. Willi Herbst, Landes- und Bezirksbäuerin Irene Deutsch, Ortsbäuerin Kathrin Bakanic-Herbst, LAbg. Bernhard Hirczy, LK-Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner und Kammerrat Bürgermeister Josef Korpitsch © Bgld. Landwirtschaftskammer
Auch Kammerdirektor-Stv. Dipl.-Ing. Franz Vuk frühstückte bei und mit den Bäuerinnen am Hauptplatz von Jennersdorf © Bgld. Landwirtschaftskammer
Auch Kammerdirektor-Stv. Dipl.-Ing. Franz Vuk frühstückte bei und mit den Bäuerinnen am Hauptplatz von Jennersdorf © Bgld. Landwirtschaftskammer