Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Pflanzen
  3. Weinbau
  4. Weinbau aktuell
12.11.2019 | von Verena Klöckl
Empfehlen Drucken

AWC VIENNA – Dreifache Auszeichnung für Hans Tschida

Am Abend des 27. Oktober 2019 wurden die erfolgreichsten Weinproduzenten aus aller Welt im prachtvollen Festsaal des Wiener Rathauses vor rund 3.000 geladenen Gästen für ihre gelungensten Weine ausgezeichnet.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.12%2F1573535084409357.jpg]
BEST NATIONAL PRODUCER OF THE YEAR 2019 - Hans Tschida aus Illmitz © Sebastian Judtmann, AWC VIENNA – INTERNATIONAL WINE CHALLENGE
Im Rahmen einer Blindverkostung bewerteten mehr als 400 geprüfte Koster in Kommissionen 12.617 Weine von 1.756 Produzenten aus 42 Ländern. Dabei stach das Weingut Angerhof Tschida aus Illmitz besonders hervor. Insgesamt drei Preise wurden Hans Tschida im Rahmen der Gala verliehen, was seinen Status als Koryphäe auf dem Gebiet der Süßweinproduktion wieder einmal bestätigte. Folgende Auszeichnungen holte er nach Illmitz:
Award BEST NATIONAL PRODUCER OF THE YEAR 2019
Special Trophy BEST SWEET WINE OF THE YEAR 2019
Sämling 88 Beerenauslese, 2017
Trophy BEERENAUSLESE, STRAW WINE - ONLY SWEET WINES
Sämling 88 Beerenauslese, 2017 (Finalist Weinprämierung Burgenland 2019)
Der Betrieb von Hans Tschida ist ein Aushängeschild für das ganze Burgenland sowie auch Österreich und repräsentiert das hohe Niveau der österreichischen Weine auf internationaler Bühne, was zahlreiche Auszeichnungen aus der Vergangenheit, wie etwa der "Sweet Winemaker of the Year“, den Hans Tschida im heurigen Sommer das sechste Mal ins Burgenland holte, belegen.
Im Rahmen der "AWC Vienna - International Wine Challenge 2019" zogen fünf weitere burgenländische Weinbaubetriebe die Aufmerksamkeit auf unser Bundesland. Die Auszeichnungen für ihre besten Weine zeugen ebenso von dem von ihnen perfekt beherrschten Handwerk der Weinproduktion sowie den idealen Voraussetzungen für das Gedeihen der Trauben für solch qualitativ hochwertigen Weine, die das Burgenland bietet. Folgenden burgenländischen Betrieben wurden bei der Gala ebenso Trophies überreicht:
Allacher Vinum Pannonia, Gols in der Kategorie St. Laurent für
St. Laurent Apfelgrund, 2017 (Landessieger Weinprämierung Burgenland 2019)

Weingut Gager, Deutschkreutz in der Kategorie Blaufränkisch für
Blaufränkisch Reserve Ried Mitterberg Mittelburgenland DAC, 2017

Weingut Keringer, Mönchhof in der Kategorie Zweigelt für
100 Days Zweigelt - Neusiedlersee DAC Reserve, 2017 (Landessieger Weinprämierung Burgenland 2019)

Salzl Seewinkelhof, Illmitz in der Kategorie Trockenbeerenauslese für
Goldene Finesse, 2017

PMC Münzenrieder, Apetlon in der Kategorie Reserve Sweet Wine (2015 and older) für
Trockenbeerenauslese Auratum, 2012
Von sechzehn Trophies, die bei der AWC VIENNA an österreichische Weinbautriebe verliehen wurden gingen insgesamt sechs ins Burgenland. Allen Ausgezeichneten herzlichste Gratulation und weiterhin viel Erfolg und Schaffenskraft!
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Abgabe der Erntemeldung und des Stammdatenerhebungsblattes nicht vergessen!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Akkordierte Vorgehensweise im Zuge des Räucherns im Obst- und Weingarten als Maßnahme des Frostschutzes im Burgenland

Weitere Fachinformation

  • Erster Burgenländischer Eiswein gelesen
  • Gemischter Satz darf NUR mehr aus Weißweintrauben vermarktet werden
  • Weinbaugesetzliche Anträge und Meldungen in INVEKOS nun freigeschalten
  • Ab 14. Jänner 2021 kein Zugriff mehr auf den Weinbaukataster in Wein-online
  • Sensationeller Erfolg für das Burgenland
  • 3 Tipps für den Start Ihres Onlinevertriebs
  • Erntemeldung und Stammdatenerhebungsblatt
  • Eigene Produkte im Internet auffindbar machen und vom Wei(h)nachtsgeschäft profitieren
  • Anreicherungsgrenze für 2020 erhöht
  • Ab sofort gesetzlicher Schutz für "Ruster Ausbruch DAC“
  • 1(current)
  • 2
  • 3
21 Artikel | Seite 1 von 3

LK Beratung

Weinbau

Beratungsangebot der LK Burgenland.

Ansprechpartner

Die Weinbaureferenten in Österreich.

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 02.02.2021 WEBINAR - Weinbau- und Kellerwirtschaftsfachtag
  • 02.02.2021 Weinbau- und Kellerwirtschaftsfachtag
alle Kurse Pflanzenbau anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.12%2F1573535084409357.jpg]
BEST NATIONAL PRODUCER OF THE YEAR 2019 - Hans Tschida aus Illmitz © Sebastian Judtmann, AWC VIENNA – INTERNATIONAL WINE CHALLENGE