Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
07.10.2019 | von Magdalena Kaiser

Ausgezeichnete Regionalität - Erfolge für burgenländische Direktvermarkterbetriebe bei der Spezialitätenprämierung 2019/20

Am 30. September fand die Preisverleihung der „Steirischen Spezialitätenprämierung 2019/20 statt. Dieses Jahr stellten sich sechs burgenländische Direktvermarkterbetriebe dem Wettbewerb und konnten hervorragende Auszeichnungen für ihre Fleisch- und Milchspezialitäten mit nach Hause nehmen. Die Ergebnisse der Prämierung zeigen wieder einmal, dass burgenländische Bauern mit ihren regionalen Produkten überzeugen konnten.

Präsident der LK Steiermark Franz Titschenbacher, Obmann der Direktvermarkter in der Steiermark Franz Deutschmann und Obfrau der Direktvermarkter des Burgenlandes Ök.-Rat Elisabeth Aufner mit den Ausgezeichneten des Burgenlandes. © Werner Krug
Präsident der LK Steiermark Franz Titschenbacher, Obmann der Direktvermarkter in der Steiermark Franz Deutschmann und Obfrau der Direktvermarkter des Burgenlandes Ök.-Rat Elisabeth Aufner mit den Ausgezeichneten des Burgenlandes. © Werner Krug
Bei der Prämierung 2019/20 wurden insgesamt 485 Produkte von bäuerlichen und gewerblichen Handwerksbetrieben eingereicht. Von sechs burgenländischen Direktvermarkterbetrieben wurden 30 Produkte prämiert. Davon konnten zehn Produkte in der Bewertungskategorie "Gold Finalist“ überzeugen und ein Produkt in der Kategorie "Gold“.

Gegenüber dem Vorjahr wurden um zwei Prozent mehr Produkte eingereicht. Die Steigerung zum letzten Jahr zeigt die Wichtigkeit des Wettbewerbs und wie sehr er von den Produzenten angenommen wird. Die Produkte werden nach einem internationalen anerkannten Prüfschema von einer Fachjury bewertet. Die Spezialitätenprämierungen in der Steiermark werden von der Bgld. Landwirtschaftskammer schon seit Jahren als maßgebliche Qualifizierungsmaßnahme unterstützt. Für die Produzenten ist die Teilnahme die ideale Möglichkeit zur individuellen Standortbestimmung und Qualitätsüberprüfung. Den Konsumenten wiederum geben sie beim Einkauf Sicherheit und Gewissheit für ein ausgezeichnetes regionales Produkt.

„Prämierungen von Agrarprodukten bzw. Verleihung von Preisen und Medaillen sind für die bäuerlichen Direktvermarktungsbetriebe eine öffentlichkeitswirksame Wertschätzung ihrer Erzeugnisse und helfen die hohen Produktionsstandards glaubwürdig zu kommunizieren. Für die Konsumenten sind ausgezeichnete Produkte ein Garant für hohe Qualität und somit eine wichtige Entscheidungshilfe für den Einkauf. In Zukunft wird für eine Mehrzahl von bäuerlichen Betrieben eine kundennahe Vermarktung von selbsterzeugten Spezialitäten einen wirtschaftlich erfolgsversprechenden Weg darstellen,“ so Präsident DI Nikolaus Berlakovich zu den ausgezeichneten Ergebnissen der burgenländischen Direktvermarkterbetrieben.

Präsident Berlakovich und Direktvermarkter-Obfrau Ök.-Rat Elisabeth Aufner freuen sich über die großartigen Erfolge und gratulieren den burgenländischen Familienbetrieben zu den Prämierungen ihrer Produkte. Einige dieser ausgezeichneten Direktvermarkter sind auch Mitgliedsbetriebe von „Gutes vom Bauernhof“ und konnten in den vergangenen Jahren bei der „Genuss Krone Österreich“ immer wieder Siege erzielen bzw. ins Finale kommen.

Fleischspezialitätenprämierung:

Bauernspezialitäten Panner (Gutes vom Bauernhof –Betrieb)

Fedenberg 27, 7543 Neusiedl bei Güssing
Telefon: 0664-5301760
Vertriebswege: Genussladen Stegersbach, Rosengalerie Güttenbach, Billa, Spar Deutsch Kaltenbrunn, Nah&Frisch Glatz, Fruchtsäfte Trummer, Am Riegelberg Gastro E.
Gold Finalist: Pannanossi, Kategorie Fleischwurst
Gold: Fischerl geselcht Prämiert: Osterschinken, Osterkrainer, Knoblauchwurst (entspricht den Kriterien)

Thamhesls Hofladen (Gutes vom Bauernhof –Betrieb)

Bachstraße 4, 7563 Königsdorf
Telefon: (03325) 2289
E-Mail: home@thamhesl.at / Homepage: www.thamhesl.at
Vertriebswege: Ab Hof
Gold Finalist: Königsdorfer Hauswurst, Kategorie Rohwurst
Kürbiskernuhudlerwurst, Kategorie Rohwurst
Knoblauchwurst, Kategorie Rohwurst
Paprikaspeck, Kategorie Bauchspeck
Pfefferspeck, Kategorie Bauchspeck
Karreespeck, Kategorie Karreespeck
Prämiert: Geselchtes gekocht, Geselchtes Karree, Kaiserfleisch, Karreespeck mit Pfefferkruste, Schinkenspeck, Schinkenspeck mit Pfefferkruste

Thorschütz Ab-Hof-Verkauf (Gutes vom Bauernhof –Betrieb)

Bachstraße 9, 7563 Königsdorf
Telefon: (03325) 2373
E-Mail: s.thorschuetz@aon.at / Homepage: www.thorschuetz.at
Vertriebswege: Ab Hof Hofladen, Genussbauernladen Rudersdorf, Bauernstubn Kohfidisch
Gold Finalist: Luftgetrocknete Uhudlersalami ungeräuchert, Kategorie Rohwurst
Prämiert: Frikandeau gekocht, Knoblauchwurst, Kürbiskern-Uhudler-Salami-Stangerl

Riedlingsdorfer Bauernladen VermarktungsKG (Gutes vom Bauernhof –Betrieb)

Sägegasse 6, 7422 Riedlingsdorf
Telefon: (03357) 43453
E-Mail: bauernladen.zapfel@aon.at / Homepage: www.bauernladen-zapfel.at
Vertriebswege: Riedlingsdorfer Bauernladen, Pinkafelder Bauernladen, Bauernladen Wagner, Gastronomie
Gold Finalist: Schinkenspeck, Kategorie Schinkenspeck
Prämiert: Selchfleisch gekocht, Selchkarree, Knoblauchwürstel

Milchspezialitätenprämierung:

Sonjas Schaf- und Ziegenhof / Sonja Krutzler-Wappel (Gutes vom Bauernhof –Betrieb)

Siedlungsstraße 764, 7412 Wolfau
Telefon: 0650-2040636
E-Mail: krutzlerwappel@gmx.at
Vertriebswege: ab Hof, Lagerhaus Hartberg, Riedlingsdorfer Bauernladen, Nah und Frisch Unterrohr, Spar Wolfau, Bauernmarkt Oberwart und Hartberg, Heuriger Groß in Eberau
Gold Finalist: Ziegenfrischkäsebällchen in Olivenöl mit Oliven und Kräutern, Kategorie Frischkäse
Prämiert: Schafkäsebällchen in Öl mit Kräuter und Chili

Romana Himler

Bergstraße 57, 7572 Deutsch Kaltenbrunn
Telefon: 0664-3846155
E-Mail: romana.himler@hotmail.com
Vertriebswege: ab Frühling 2020 ab Hof
Prämiert: Schaftopfen natur, Schafjoghurt natur, Frischkäse mit Schnittlauch

Weitere Beiträge

  • Auftreten Amerikanische Faulbrut
  • Bundesbäuerinnentag 2022 in NÖ: Jetzt anmelden!
  • Landesverband der bgld. Bienenzuchtvereine
  • Nutzung von Acker-Bracheflächen zur Ernährungssicherheit?
  • Steirische Spezialitätenprämierung 2022: Jetzt anmelden!
  • Burgenländische Direktvermarkter sind top bei er „AB HOF“-Spezialmesse in Wieselburg
  • Kürbiskernöl-Prämierung 2022: 19 südburgenländische Betriebe ausgezeichnet
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 2. Warnmeldung 2022
  • Tag des Waldes: Steigende Energiepreise, Ukraine-Krieg – Holz muss als erneuerbarer Energieträger mehr eingesetzt werden.
  • Ukrainekrieg stellt auch Landwirtschaft vor neue Herausforderungen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3 (current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
51 Artikel | Seite 3 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Präsident der LK Steiermark Franz Titschenbacher, Obmann der Direktvermarkter in der Steiermark Franz Deutschmann und Obfrau der Direktvermarkter des Burgenlandes Ök.-Rat Elisabeth Aufner mit den Ausgezeichneten des Burgenlandes. © Werner Krug
Präsident der LK Steiermark Franz Titschenbacher, Obmann der Direktvermarkter in der Steiermark Franz Deutschmann und Obfrau der Direktvermarkter des Burgenlandes Ök.-Rat Elisabeth Aufner mit den Ausgezeichneten des Burgenlandes. © Werner Krug