Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
23.11.2018 | von Tamara Hettlinger

Am 30. November beginnt im Burgenland der Christbaumverkauf

Der Verein "Burgenländischer Qualitätschristbaum“, und die heimischen Christbaumproduzenten garantieren frische Christbäume aus bäuerlicher Produktion

v.l.n.r.: Obmann Sascha Sommer, Christina Friedl, MSc (SOS-Kinderdorf Pinkafeld), Mag. Peter Artner, MBA (Kinderdorf Pöttsching), Präsident DI Nikolaus Berlakovich und Mag. Erwin Windisch (Esterhazy-Betriebe) © Bgld. LK, Leitgeb
v.l.n.r.: Obmann Sascha Sommer, Christina Friedl, MSc (SOS-Kinderdorf Pinkafeld), Mag. Peter Artner, MBA (Kinderdorf Pöttsching), Präsident DI Nikolaus Berlakovich und Mag. Erwin Windisch (Esterhazy-Betriebe) © Bgld. LK, Leitgeb
"Der Christbaum direkt vom Produzenten hat viele Vorteile. Bei den meisten burgenländischen Betrieben kann der Baum gleich in der Christbaumkultur ausgesucht und geschnitten werden. Die Kunden erhalten von den Christbaumproduzenten eine persönliche Beratung. Beim Kauf wird der Christbaum als Serviceleistung zugespitzt, eingenetzt und – wenn gewünscht – nach Hause geliefert. Die Frische des Christbaumes ist garantiert, da dieser erst kurz vor dem Verkauf geschnitten wird. Selbstverständlich können die heimischen Christbaumbauern den gesamten Bedarf an Christbäumen in unserem Land auch heuer wieder zur Verfügung stellen“, so Präsident Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich zum Beginn der Christbaumverkaufsaktion 2018 im Rahmen eines Pressegespräches am 23. November 2018 im Park des Schlosses Esterhazy in Eisenstadt.
Karl Bauer (Sieggraben), Förster Andre Peinhaupt (Esterhazy-Betriebe), Präsident DI Nikolaus Berlakovich, Obmann Sascha Sommer, Christina Friedl, MSc (SOS-Kinderdorf Pinkafeld), Mag. Peter Artner, MBA (Kinderdorf Pöttsching), FW Herbert Gerencser (Landwirtschaftskammer), Mag. Erwin Windisch (Esterhazy-Betriebe) und Jürgen Fleck (Oberkohlstätten) © Bgld. LK, Leitgeb
Karl Bauer (Sieggraben), Förster Andre Peinhaupt (Esterhazy-Betriebe), Präsident DI Nikolaus Berlakovich, Obmann Sascha Sommer, Christina Friedl, MSc (SOS-Kinderdorf Pinkafeld), Mag. Peter Artner, MBA (Kinderdorf Pöttsching), FW Herbert Gerencser (Landwirtschaftskammer), Mag. Erwin Windisch (Esterhazy-Betriebe) und Jürgen Fleck (Oberkohlstätten) © Bgld. LK, Leitgeb
Berlakovich weiter: "Die Christbaumproduzenten des Burgenlandes beliefern ihre Kunden mit hochqualitativen Nadelbäumen. In Österreich werden jedes Jahr rund 2,6 Millionen Christbäume verkauft. Davon stammen etwa 90 Prozent aus dem Inland. Die Anzahl der aus heimischer Produktion im Burgenland verkauften Christbäume liegt bei ca. 70.000 Stück. Die gesamte Christbaumfläche liegt im Burgenland bei rund 270 ha. Ob im eigenen Wohnzimmer, in den Kaufhäusern oder auf öffentlichen Plätzen, der Christbaum darf in der Weihnachtszeit einfach nicht fehlen. Der Kauf eines heimischen Christbaumes bringt noch zusätzliche Vorteile. Es gibt keine langen Transportwege und das Klima wird geschont. Zudem bleibt Wertschöpfung – im Burgenland rund 2 Millionen Euro – in der Region“.
Sascha Sommer, Obmann des Vereines „Burgenländischer Qualitätschristbaum: "Im Burgenland werden seit mehr als 40 Jahren Christbäume produziert. Die beliebteste Baumart ist die Nordmannstanne. Weitere Christbaumarten sind die Coloradotanne, die Silbertanne, die Riesentanne, die Felsengebirgstanne, die Korktanne, die Fichte, die Blaufichte, die Douglasie sowie andere Nadelbaumarten. Vor 26 Jahren haben sich burgenländische Christbaumproduzenten zusammengeschlossen und den Verein ‚Burgenländischer Qualitätschristbaum‘ gegründet“. Zurzeit zählt der Verein 33 Mitgliedsbetriebe, die eine große Auswahl an umweltfreundlich produzierten Christbäumen anbieten. Ein Christbaum kostet je nach Baumart zwischen € 10,-- und € 30,-- pro Laufmeter. Unter einem gemeinsamen Logo und Gütesiegel garantieren wir burgenländischen Christbaumproduzenten für die Frische der Weihnachtsbäume. Insgesamt beschäftigen sich im Burgenland rund 50 Voll- und Nebenerwerbslandwirte mit der Erzeugung von Christbäumen“.
Präsident Berlakovich und Obmann Sommer: „Wir wünschen den heimischen Christbaumproduzenten und den Mitgliedern des Vereines „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ eine gute Christbaumverkaufssaison 2018 und zufriedene Kunden, die mit ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest mit einem burgenländischen Christbaum feiern werden“.

Liste der Mitgliedsbetriebe des Vereines "Bgld. Qualitätschristbaum“, die Christbäume zum Kauf anbieten:

Bezirk Eisenstadt:
PANNATURA GmbH , Esterhazyplatz 7, 7000 Eisenstadt, Tel. 0664/9658279

Bezirk Mattersburg:
BAUER Karl, Rosengasse 10, 7223 Sieggraben, Tel. 0699/11550535
FÜRSATZ Johann, Trift 2, 7223 Sieggraben, Tel. 0664/73420452
JAGSCHITZ Robert, Waldgasse 6, 7033 Pöttsching, Tel. 0676/6865860
PREISSEGGER Ronald, Wiener Neustädterstraße 111, 7033 Pöttsching, Tel. 0699/10896564
SAUERZAPF Herbert, Rosalienstraße 26, 7212 Forchtenstein, Tel. 0664/5775804
SCHMIDL Josef, Untere Hauptstraße 72, 7223 Sieggraben, Tel. 02621/2808
SCHUH Willibald und Erika, Rosengasse 10, 7223 Sieggraben, Tel. 02621/2539
TASCHNER Matthias, Untere Hauptstraße 6, 7223 Sieggraben, Tel. 0699/11896534 und 02621/2209

Bezirk Oberpullendorf:
DEGENDORFER Christoph, Feldgasse 13, 7331 Kalkgruben, Tel. 0676/88112412
FUCHS Robert, Hauptstraße 100, 7332 Weppersdorf, Tel. 0664/9111440
GRAF Inge, Gartenweg 32, 7451 Oberloisdorf, Tel. 02611/2262
GROSINGER Johann, Hauptstraße 32, 7442 Hochstraß, Tel. 02616/2427
REITTER Franz, Berggasse 10, 7332 Kalkgruben, 02621/2009
SCHÖLL Gerhard, Eisenstädter Straße 14, 7331 Kalkgruben, Tel. 02621/2806
SUPPER-RABEL Karl, Untere Rabnitzstraße 17, 7451 Oberloisdorf, Tel. 02611/2322

Bezirk Oberwart:
FLECK Jürgen, Oberkohlstätten 74, 7435 Unterkohlstätten, Tel. 0664/6124639
FRÜHWIRTH-SULZER Dagmar, Wiener Straße 27, 7400 Oberwart, Tel. 0676/7067944 und 0676/9315336
HAGENAUER Gerda, Gemeindestraße 1/2, 7411 Markt Allhau, Tel. 0664/73632899
LUTZMANN Josef, Nr. 33, 7423 Grafenschachen, Tel. 03359/2365
NEUBAUER Dietmar, Lindenweg 1, 7432 Oberschützen, Tel. 0664/4027713
PFINGSTL Hannes, Hofgartengasse 9, 7461 Stadtschlaining, Tel. 03355/2361 und 0676/5730164
PRATSCHER Ferdinand, Rettenbach 113, 7434 Bernstein, Tel. 03354/6056 und 0664/9525600
PUTZ Adolf, Nr. 74, 7432 Aschau, 03353/7436
PUTZ Rainer, Kohriegelweg 2, 7412 Wolfau, Tel. 03356/8110 und 0660/5211011
SCHMIDT Josef, Siedlunggasse 3, 7434 Bernstein, Tel. 03354/6623
WEHOFER Martin, Tauchen 18, 7433 Mariasdorf, Tel. 0660/2196767

Bezirk Güssing:
FORSTVERWALTUNG DRASKOVICH, Wiener Straße 23, 7540 Güssing, Tel. 0664/1411796
JANISCH Eduard, Frauenberg 24, 7551 Stegersbach, Tel. 03326/54008
KLÄR Martha, Nr. 77, 8293 Wörterberg, Tel. 03358/3082 und 0664/75062588
SOMMER Alexander und Manfred, Nr. 40, 8293 Wörterberg, Tel. 0664/5339389 und 0664/6621867
SOMMER Sascha, Langzeil 61, 7540 Güssing, Tel. 03322/43968, 0664/3132152 und 0664/9606638

Bezirk Jennersdorf:
BRUNNER Josef, Hintergasse 2, 7572 Rohrbrunn, Tel. 0664/73549517

Weitere Beiträge

  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere
  • Bäuerinnenfachtage 2023
  • Informationen zur Geflügelpest - Aktualisiert 27.01.2023
  • Winzerbörse
  • Entlastung für bäuerliche Familien durch Stromkostenbremse
  • Flächenfraß - macht uns Beton satt?
  • „Die Gärtner Burgenlands“ fordern finanzielle Unterstützung bei den Energiekosten
  • 60. Rübenbauernbundvollversammlung: Zuckerrübenanbau hat wieder Perspektive
  • Tag der Rinderzucht: Selbstversorgungsgrad bei Milch und Rindfleisch im Burgenland aufrechterhalten
  • Landwirtschaftskammer Burgenland: Agrarjahr 2023 bringt zahlreiche Herausforderungen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
56 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
v.l.n.r.: Obmann Sascha Sommer, Christina Friedl, MSc (SOS-Kinderdorf Pinkafeld), Mag. Peter Artner, MBA (Kinderdorf Pöttsching), Präsident DI Nikolaus Berlakovich und Mag. Erwin Windisch (Esterhazy-Betriebe) © Bgld. LK, Leitgeb
v.l.n.r.: Obmann Sascha Sommer, Christina Friedl, MSc (SOS-Kinderdorf Pinkafeld), Mag. Peter Artner, MBA (Kinderdorf Pöttsching), Präsident DI Nikolaus Berlakovich und Mag. Erwin Windisch (Esterhazy-Betriebe) © Bgld. LK, Leitgeb
Karl Bauer (Sieggraben), Förster Andre Peinhaupt (Esterhazy-Betriebe), Präsident DI Nikolaus Berlakovich, Obmann Sascha Sommer, Christina Friedl, MSc (SOS-Kinderdorf Pinkafeld), Mag. Peter Artner, MBA (Kinderdorf Pöttsching), FW Herbert Gerencser (Landwirtschaftskammer), Mag. Erwin Windisch (Esterhazy-Betriebe) und Jürgen Fleck (Oberkohlstätten) © Bgld. LK, Leitgeb
Karl Bauer (Sieggraben), Förster Andre Peinhaupt (Esterhazy-Betriebe), Präsident DI Nikolaus Berlakovich, Obmann Sascha Sommer, Christina Friedl, MSc (SOS-Kinderdorf Pinkafeld), Mag. Peter Artner, MBA (Kinderdorf Pöttsching), FW Herbert Gerencser (Landwirtschaftskammer), Mag. Erwin Windisch (Esterhazy-Betriebe) und Jürgen Fleck (Oberkohlstätten) © Bgld. LK, Leitgeb