26.07.2014 |
von DI Willi Peszt
Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2017/18
Downloads zum Thema
- 2018-06-29 - Luzerneumbruch mit zapfwellenangetriebenen Geräten - Maschinenvorführung bei den Bio-Feldtagen 2018 - Teil 5
- 2018-06-28 - Luzerneumbruch mit Grubber-Scheibeneggen-Kombinationen - - Maschinenvorführung bei den Bio-Feldtagen 2018 - Teil 4
- 2018-06-26 - Luzerneumbruch mit dem Grubber - Maschinenvorführung bei den Bio-Feldtagen 2018 - Teil 3
- 2018-06-25 - Luzerneumbruch mit der Scheibenegge2018-06-19 - Maschinenvorführung bei den Bio-Feldtagen 2018 - Teil 2
- 2018-06-19 - Luzerneumbruch mit dem Pflug - Maschinenvorführung bei den Bio-Feldtagen 2018 - Teil 1
- 2018-07-01 - Begrünungsanbau 2018
- 2018-06-11 - Einsatz der Rollhacke in Mais und Soja
- 2018-06-01 - Kommentierte Maschinenvorführung-Luzerneumbruch 15.-16.6.18
- 2018-05-03 - Direktsaat von ZR in abgefrostete Begrünung
- 2018-05-02 - Direktsaat von Mais
- 2018-04-18 - Humuserhalt und Erosionsschutz im Mais durch winterharte Begrünung
- 2018-04-16 - Einzelkornsaat von Raps
- 2018-04-16 - Untersaaten zum Schließen von Bestandeslücken
- 2018-04-04 - Farminar zum Thema Umbruch von Zwischenfrüchten
- 2018-03-20 - Jetzt Untersaaten in Raps einsäen
- 2018-03-13 - Boden- u. Blatttemperatur messen
- 2018-04-01 - Die Hangneigungsbestimmung für eine erosionsminimierte Bewirtschaftung
- 2018-03-01 - Ursachen von Unkraut- und Ungrasauftreten verändern statt Symptombekämpfung!
- 2018-02-01 - Vorbeugender Pflanzenschutz vor dem Anbau von Leguminosen
- 2018-01-26 - Einfluss des Klimawandels und Anpassungsstrategien in der Landwirtschaft