Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
18.08.2019 | von Landjugend Burgenland
Empfehlen Drucken

58. Landesentscheid PFLÜGEN der Landjugend Burgenland

Ein absoluter Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Landjugend Burgenland – der Landesentscheid PFLÜGEN – ging am Samstag, dem 17. August 2019, in Mattersburg über die Bühne.

Präsident Berlakovich  Kammerdirektor Prieler und Kammerdirektor Stellvertreter Vuk besuchten gemeinsam mit Präsident Schindler und Kammerdirektor Schnabl von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz den Landesentscheid © Landjugend BurgenlandPräsident Berlakovich  Kammerdirektor Prieler und Kammerdirektor Stellvertreter Vuk besuchten gemeinsam mit Präsident Schindler und Kammerdirektor Schnabl von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz den Landesentscheid © Landjugend BurgenlandPräsident Berlakovich  Kammerdirektor Prieler und Kammerdirektor Stellvertreter Vuk besuchten gemeinsam mit Präsident Schindler und Kammerdirektor Schnabl von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz den Landesentscheid © Landjugend BurgenlandPräsident Berlakovich  Kammerdirektor Prieler und Kammerdirektor Stellvertreter Vuk besuchten gemeinsam mit Präsident Schindler und Kammerdirektor Schnabl von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz den Landesentscheid © Landjugend Burgenland[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.08.19%2F1566195118699719.jpg]
Präsident Berlakovich, Kammerdirektor Prieler und Kammerdirektor Stellvertreter Vuk besuchten gemeinsam mit Präsident Schindler und Kammerdirektor Schnabl von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz den Landesentscheid © Landjugend Burgenland
Herrliches Wetter und über 300 Zuschauer machten diesen Bewerb zu einem tollen Ereignis. Bernhard Schuch aus Bad Tatzmannsdorf wurde Sieger des Landesentscheides in der Kategorie "Beetpflug“ und Georg Schoditsch aus Großpetersdorf konnte den ersten Platz in der Kategorie "Drehpflug“ erreichen.
Die erfolgreichen Pflüger gemeinsam mit der Landesleitung und den Ehrengästen bei der Siegerehrung © Landjugend BurgenlandDie erfolgreichen Pflüger gemeinsam mit der Landesleitung und den Ehrengästen bei der Siegerehrung © Landjugend BurgenlandDie erfolgreichen Pflüger gemeinsam mit der Landesleitung und den Ehrengästen bei der Siegerehrung © Landjugend BurgenlandDie erfolgreichen Pflüger gemeinsam mit der Landesleitung und den Ehrengästen bei der Siegerehrung © Landjugend Burgenland[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.08.18%2F1566144410686868.jpg]
Die erfolgreichen Pflüger gemeinsam mit der Landesleitung und den Ehrengästen bei der Siegerehrung © Landjugend Burgenland
Das Leistungspflügen ist ein Wettkampfsport, bei dem Genauigkeit und Präzision entscheidend sind. Exaktes Arbeiten mussten die Teilnehmer an den Tag legen, um die Schiedsrichter mit ihren Leistungen zu überzeugen. Sauberes Unterpflügen des Bewuchses, gleichmäßige Einhaltung der Arbeitstiefe, gleich hohe und breite, schnurgerade Furchen, keine Löcher und Hügel im gepflügtem Feld und eine gute Krümelung sind Kriterien, die aus der Praxis kommen.
Insgesamt stellten sich sechs Teilnehmer aus dem ganzen Burgenland dem Landesentscheid Pflügen in zwei Kategorien, Drehpflug und Beetpflug. Als Sieger konnten sich Georg Schoditsch aus Großpetersdorf und Bernhard Schuch aus Bad Tatzmannsdorf beweisen. „Wir gratulieren allen Teilnehmern für die tollen Leistungen und bedanken uns recht herzlich bei der Landjugend Bezirk Mattersburg/Eisenstadt für die Austragung dieses Landesentscheids“, so die Landesleitung der Landjugend Burgenland, Jenny Pauer und Dominik Weber.

Wettbewerbsklasse Beetpflüger

1. Platz: Bernhard Schuch, Bad Tatzmannsdorf
2. Platz: Christopher Fischer, Großwarasdorf
3. Platz: Markus Tobler, Draßburg
4. Platz: Martin Tobler, Draßburg

Wettbewerbsklasse Drehpflüger

1. Platz: Georg Schoditsch, Großpetersdorf
2. Platz: David Lang, Halbturn
Die jeweils zwei Erstplatzierten werden das Burgenland beim Bundesentscheid PFLÜGEN 2020 in Niederösterreich vertreten.

Kontakt

Stefanie Prenner

Esterházystraße 157000Eisenstadt

stefanie.prenner@lk-bgld.at
T 02682 / 702-422
F 02682/702-490

Weitere Beiträge

  • Zwei Versuche für mehr Bodenschutz: Teil 2
  • Ausbildungsbescheinigung Pflanzenschutz – Antragsformular verfügbar
  • Fragebogen zur Agrarstrukturerhebung 2020 ist umgehend abzuschließen!
  • Erster Burgenländischer Eiswein gelesen
  • Kollektivvertragsverhandlungen 2021
  • Pflanzenbau aktuell 2021 als online-Veranstaltung
  • Corona, Regionalität, Innovation
  • Fischfang und Teichwirtschaft im Burgenland
  • Vollversammlung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer: Vertrag mit Land noch offen
  • Regionale Weihnachtssterne zaubern ein Lächeln ins Gesicht
  • 1(current)
  • 2
  • 3
59 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.08.19%2F1566195118699719.jpg]
Präsident Berlakovich, Kammerdirektor Prieler und Kammerdirektor Stellvertreter Vuk besuchten gemeinsam mit Präsident Schindler und Kammerdirektor Schnabl von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz den Landesentscheid © Landjugend Burgenland
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.08.18%2F1566144410686868.jpg]
Die erfolgreichen Pflüger gemeinsam mit der Landesleitung und den Ehrengästen bei der Siegerehrung © Landjugend Burgenland