Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  • Drucken
  • Empfehlen
10.11.2022 | von BauernJournal

2,9 Mrd. Euro für Land- und Forstwirtschaft

Im Budget für das Jahr 2023 stehen der Forstwirtschaft sowie dem landwirtschaftlichen Schulbereich erhöhte Fördergelder zur Verfügung.

Agrar-Budget 2023
5,5 Mio. Euro stehen erstmalig für den Erosionsschutz zur Wiederherstellung der Wälder zur Verfügung. © Adobe Stock/Arthon
Für das Jahr 2023 liegt dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) ein Budget von rund 2,9 Mrd. Euro vor und damit um 155 Mio. Euro mehr für das Landwirtschaftsressort, als bisher vorgesehen. Der größte Brocken entfällt mit 1,98 Mrd. Euro auf die Agrar- und Regionalpolitik. 575,1 Mio. Euro sind für die Bereiche Forst, Wasser und Naturgefahren vorgesehen.

"Mit diesen Mitteln können wir unsere Initiativen für die heimische Produktion, für starke Regionen und saubere Gewässer verstärken. Indem wir in unsere Lebensgrundlagen investieren, investieren wir in eine sichere Zukunft", erklärt Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. Mit dem Budget 2023 ist die nationale Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik gesichert. Im Detail kommen 927 Mio. Euro der ländlichen Entwicklung zugute. 705 Mio. Euro fließen in Direktzahlungen und Marktordnungsmaßnahmen für die heimische Landwirtschaft. Zu den im GAP-Strategieplan 2023 bis 2027 vorgesehenen Mitteln werden zusätzliche 20 Mio. Euro für die biologische Landwirtschaft und 5 Mio. Euro für die Ausgleichszulage in benachteiligten Gebieten bereitgestellt. Auch Maßnahmen für mehr Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz sind budgetiert.

Unterstützungsfonds für den Wald

Erstmals stehen im Jahr 2023 für den Erosionsschutz zur Wiederherstellung der Wälder 5,5 Mio. Euro zur Verfügung. Zusätzlich werden die Wiederherstellung und Verjüngung der Schutzwälder vorangetrieben und Maßnahmen gegen Erosion und für die Stabilisierung des Waldbodens im steilen Gelände ergriffen. Auf den Waldfonds entfallen im nächsten Jahr rund 22,5 Mio. Euro. Mit einem Volumen von insgesamt 350 Mio. Euro für die Jahre 2021 bis 2025 ist dies das größte Unterstützungspaket für Wälder, das es jemals gab. Für den Bereich Forstwirtschaft sind 31 Mio. Euro budgetiert.

204 Mio. Euro für Schulen

Dem land- und forstwirtschaftlichen Schulbereich stehen insgesamt 204 Mio. Euro zur Verfügung. Für die elf höheren land- und forstwirtschaftlichen Schulen des BML, die Forstfachschule sowie die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik werden insgesamt 154,6 Mio. Euro bereitgestellt. Darüber hinaus beteiligt sich das BML an den Landeslehrerkosten für landwirtschaftliche Fachschulen mit 49,2 Mio. Euro. Zudem sind 96 Mio. Euro für die Zentralstelle inklusive Personenaufwand, 55 Mio. Euro für die Agrarmarkt Austria (AMA), 39 Mio. Euro für die Agentur für Gesundheits- und Ernährungssicherheit (Ages) und das Bundesforschungszentrum für Wald vorgesehen. Im Budget des BML sind ebenso rund 52 Mio. Euro für Forschung und Entwicklung aufgestellt.
Agrar-Budget 2023

Mitteilungsblatt der Burgenländischen Landwirtschaftskammer

mehr erfahren

Wetter Österreich

29.01.2023 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    1°C
    -2°C
  • Ost
    1°C
    -2°C
  • Süd
    2°C
    -7°C
  • West
    5°C
    -3°C
Aktualisiert um 12:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at

Service

  • Agrar-Budget 2023

    LK-Düngerrechner

    Aktuelle Version des kostenlosen EDV- Programms der Landwirtschaftskammern.
Agrar-Budget 2023

+++ AIZ Newsticker +++

  • Big Data im Stall: Künstliche Intelligenz für gesunde Nutztiere
  • EU-Schweinemarkt: Lebendangebot unter Durchschnitt bringt stabile Preise
  • Jungbauern Steiermark gegen Photovoltaikanlagen auf agrarischen Vorrangflächen
  • Wintertagung Grünland: Silodenken verlassen und Wissen vernetzen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Agrar-Budget 2023
5,5 Mio. Euro stehen erstmalig für den Erosionsschutz zur Wiederherstellung der Wälder zur Verfügung. © Adobe Stock/Arthon