Ölkürbis: Aktuelle Marktsituation
Die nur geringe Flächenausweitung 2019 und schwache Erträge in der Südsteiermark haben dazu geführt, dass es praktisch keine Überlager mehr gibt. Die ersten Ölmüller haben ihre Vertragsangebote mit einer erfreulichen Preissteigerung an ihre bisherigen Vertragspartner geschickt. Diese sollten sobald als möglich retourniert werden, damit einerseits die Firmen planen anderseits die Landwirte ihre Verträge sichern können.
Es wird jedenfalls davor gewarnt, Kürbiskerne zu produzieren, für die es keine vertraglich zugesicherte Abnahme gibt. Bei einer normalen Ernte wären diese Kerne nur mit Preisabschlägen zu vermarkten und das Preisniveau für das folgende Jahr würde wieder sinken.