"ÖDüPlan Plus“ - Gut angelaufen!
Vor knapp zwei Monaten startete der neue "ÖDüPlan Plus“ als Nachfolgeprogramm zum bewährten "ÖDüPlan Online“. Mittlerweile arbeiten über 2.400 Landwirte mit dem neuen EDV-Aufzeichnungsprogramm - die Rückmeldungen sind überwiegend erfreulich positiv.
Mit dem "ÖDüPlan Plus“ können Anbau, Düngung, Pflanzenschutz usw. auf einfache Weise nach den neuen gesetzlichen Richtlinien bzw. der neuen GAP/ÖPUL-Vorgaben dokumentiert werden.
Das Programm "ÖDüPlan-Plus“ wird laufend mittels Updates intensiv weiterentwickelt. Der Anwender arbeitet dabei immer mit der aktuellsten verfügbaren Programmversion. Update-Informationen sind auf der Homepage www.bwsb.at oder über die Startseite des "ÖDüPlan Plus“ unter dem Punkt "ÖDüPlan Plus - Update“ ersichtlich. Größere Programminhalte, die in nächster Zeit hinzukommen werden:
Mit dem "ÖDüPlan Plus“ können Anbau, Düngung, Pflanzenschutz usw. auf einfache Weise nach den neuen gesetzlichen Richtlinien bzw. der neuen GAP/ÖPUL-Vorgaben dokumentiert werden.
Das Programm "ÖDüPlan-Plus“ wird laufend mittels Updates intensiv weiterentwickelt. Der Anwender arbeitet dabei immer mit der aktuellsten verfügbaren Programmversion. Update-Informationen sind auf der Homepage www.bwsb.at oder über die Startseite des "ÖDüPlan Plus“ unter dem Punkt "ÖDüPlan Plus - Update“ ersichtlich. Größere Programminhalte, die in nächster Zeit hinzukommen werden:
- InfoBox zu gesamtbetrieblichen Kennzahlen
- Weitere "Berichte" zur Stickstoff- und Phosphordüngung
- Planungsinstrumente für den N-Saldo - Anlegen von neuen Wirtschaftsjahren
- eAMA-Flächendaten-Import
Wer sich neu für den "ÖDüPlan Plus“ entscheidet, kann sich unter der Internetseite www.oedueplanplus.at registrieren. Für die gesamte ÖPUL-Laufzeit sind einmalig 220 Euro (inkl. USt) zu bezahlen.
Nähere Infos bei der Boden.Wasser.Schutz.Beratung unter www.bwsb.at bzw. der Tel.-Nr.: 050/6902-1426.